Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Neue Online-Casinos in Deutschland: Welche Chancen und Herausforderungen gibt es

RATGEBER | Die deutsche Online Glücksspielbranche erlebt seit dem Jahr 2021 einen regelrechten Boom: Die Zahl der Spieler steigt, weil es a) durch den deutschen Glücksspielstaatsvertrag nun zu 100 Prozent legal ist, in Deutschland online das Glück auf die Probe zu stellen und weil b) immer und zu jeder Zeit gespielt werden kann. Aber der Boom bringt nicht nur Vorteile mit sich: Sehr wohl leiden nämlich die klassischen Spielhallen unter der Tatsache, dass die Nachfrage nach dem Online Glücksspiel steigt, aber stark zurückgeht, wenn es um das Spiel in der klassischen Spielbank geht.

Foto Quelle: pixabay.com / thorstenf

Das Glücksspiel hat sich ins Internet verlagert
Es mag ein durchaus schwieriges Verhältnis sein: Einerseits bringt der Glücksspielsektor hohe Steuergewinne, andererseits ist das Risiko vorhanden, spielsüchtig zu werden, nicht zu unterschätzen. Die Gefahr, dass sich eine Spielsucht entwickelt, darf keinesfalls außer Acht gelassen werden. Somit mag es sehr wohl eine Herausforderung für die Politik und auch für die Wirtschaft sein, ein reguliertes Angebot zur Verfügung zu stellen, das von den Menschen angenommen wird, sie aber zugleich auch schützt.

Es ist kein Geheimnis, dass die Digitalisierung den gesamten Glücksspielmarkt auf den Kopf gestellt hat. Dass schon vor dem Jahr 2021 im Internet Poker gespielt wurde oder man sein Glück beim Roulette versucht hat, ist ebenfalls kein Geheimnis. Doch durch das regulierte Angebot, das mit dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag geschaffen wurde, kann nun der Online Glücksspielmarkt abgesichert besucht werden.

Natürlich sind die Vorgaben, die Online Casinos mit deutscher Lizenz erfüllen müssen, streng. Aber der Spieler hat die Sicherheit, dass der Anbieter seriös ist und nicht zu viel Geld aufs Spiel setzt. Denn der maximale Einsatz liegt bei 1 Euro - pro Monat darf die auf das Glücksspielkonto zu überweisende Summe nicht höher als 1.000 Euro sein. Das gilt für alle Casinos, die sich in der OASIS Datei befinden.

Kommt jetzt das endgültige Ende für den Spielhallenbetreiber und das traditionelle Casino?
Besonders schwierig wird es wohl für die Spielhallenbetreiber werden. Denn die Nachfrage nach dem terrestrischen Glücksspiel geht zurück, während die Nachfrage nach dem digitalen Angebot immer größer wird. Auch wenn es bislang keine Beweise gibt, dass die Existenz der Online Casinos und digitalen Glücksspiele die Spielhallen aussterben lässt, so kann man doch davon ausgehen, dass der Online Glücksspielmarkt durchaus daran beteiligt sein wird.

Ein weiterer Punkt, der natürlich den niedergelassenen Anbietern Probleme macht: die Regularien. So gibt es etwa die Vorgabe, dass zwischen den Spielhallen ein Mindestabstand eingehalten werden muss - auch zu Einrichtungen, in denen gefährdete Personengruppen untergebracht sind. Somit hat auch die Gesetzgebung ihren Teil dazu beigetragen, dass viele Spielhallen für immer schließen mussten.

Wie findet man das für sich beste Online Casino?
Wichtig ist, sich im Vorfeld mit den verschiedenen Online Casinos zu befassen. So kann man sich etwa unter https://www.ht4u.net/online-casinos/ einen Überblick verschaffen, wer welches Angebot zur Verfügung hat. Dabei geht es in erster Linie um das Spieleangebot, in weiterer Folge um die Einzahlungsoptionen und sodann auch um den Kundendienst oder das Bonusangebot. Vor dem Vergleich sollte man jedoch für sich klären, was man sich von dem Online Casino erwartet.

Wer unsicher ist, ob er sich für das eine oder andere Online Casino entscheiden soll, ist gut beraten, im Internet nach Test- und Erfahrungsberichten zu suchen. Überwiegen die negativen Berichte, so sollte man besser die Finger von dem Online Casino lassen.

Der Online Glücksspielmarkt ist ein Segen für freiberufliche Designer und Programmierer
Die Risiken, die das Glücksspiel mit sich bringt, darf man nicht unterschätzen. Jedoch gibt es auch einige positive Effekte. So ist etwa die Nachfrage in einigen Berufssparten stark angestiegen. Denn der Online Glücksspielanbieter benötigt nicht nur neue Games, hier braucht er unter anderem Programmierer, sondern es geht auch darum, viele serviceorientierte Mitarbeiter in den eigenen Reihen zu haben.

Vor allem mag das auch ein Segen für freiberufliche Designer, Developer und Programmierer sein. Denn immer mehr Online Glücksspielanbieter arbeiten mit freiberuflichen Mitarbeitern zusammen, die dann für verschiedene Anbieter tätig sind. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. und das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Barrierefreier Wohnraum ist Mangelware. Doch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen ist eine ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM RLP) hat in Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Touristik ...

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte im Westerwaldkreis krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2022 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Dr. Guido Wolf stellt seine " skulpturalen Objekte" im Stöffel Park aus

Der Stoffel-Park kann sich freuen, denn es ist gelungen, einen namhaften Künstler wie Dr. Guido Wolf ...

IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

Durch ein Wechselbad der Gefühle schwammen am vergangenen Dienstag (19. September) an der IGS Selters ...

Werbung