Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2023    

Festgottesdienst für Pfarrerin Gabriele Frölich: Beliebte Seelsorgerin geht in den Ruhestand

In einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrerin Gabriele Frölich nach rund 22 Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Kroppach in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Weggefährten, Kollegen und Gemeindemitglieder sagten der beliebten Seelsorgerin in der vollbesetzten Kroppacher Kirche Adieu.

Pfarrerin Gabriele Frölich (vorne, zweite von links) wurde von Pfarrkollegen und Kirchenvorstandsmitgliedern der Kirchengemeinde Kroppach in den Ruhestand verabschiedet. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Kroppach. Gabriele Frölich ist in Bad Schwalbach aufgewachsen und studierte in Mainz und Frankfurt Evangelische Theologie. Nach einem Vikariat in Walluf im Rheingau und einem Spezialvikariat in einer diakonischen Beratungsstelle in Dillenburg trat sie ihre erste Gemeindepfarrstelle in Höhn, das zur Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg gehört, im Westerwald an. Von dort wechselte sie 2001 nach Kroppach.

In ihrer Predigt sprach Frölich über die Geschichte des Propheten Elia, der vor Verfolgung in die Wüste flüchtet und sich unter einen Wacholderbusch legt, um zu sterben. (1. Könige 19, 1-8) Doch Gott schickt zweimal einen Engel mit Nahrung und Wasser zu ihm, sodass Elia ermutigt wieder aufsteht und weitergeht, um dem Herrn zu dienen. Auch in unserem Leben gebe es Lebenskrisen, die uns entmutigen wollen, berichtete Pfarrerin Frölich. Dann gelte es, sich Hilfe zu holen und den Engel zu suchen, den Gott schicke.

"Ich muss nicht alles alleine machen- Gott ist ja auch da", sagte sie. Das Leben sei eine großartige Aufgabe und ein Geschenk. "Gott trägt uns hindurch. Alles, was ich bin und habe, kommt von Gott", so die Pfarrerin. Auch Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer erinnerte in ihrer Ansprache mit dem Psalmwort "Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 31, Vers 9) an die Begleitung Gottes im Leben und jetzt in den neuen Lebensabschnitt des Ruhestands. Sie dankte Pfarrerin Frölich für ihre engagierte und segensreiche Arbeit und entpflichtete sie im Namen der Kirchenleitung aus dem aktiven Dienst.



Dekan Dr. Axel Wengenroth dankte Pfarrerin Frölich in seiner Ansprache für die große Kollegialität ihrer Dienstjahre, in denen sie immer bereit gewesen sei, für Kollegen einzuspringen und zudem mehrere Jahre im Dekanatssynodalvorstand Verantwortung für das Dekanat getragen habe. Weitere Mitwirkende des Festgottesdienstes waren Angelika Dobe vom Kroppacher Kirchenvorstand, Pfarrdiakonin Ulrike Weller, Pfarrer Yannik Steffens aus Hachenburg und Pfarrerin Cornelia Michels-Zepp. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag beim Gemischten Chor Kundert, der eine beeindruckend vielseitige Leistung unter der Leitung von Susanne Eitelberg erbrachte und Gabriele Fröhlich mit einem besonderen Abschiedslied überraschte sowie Konstanze Pfeiffer an der Orgel.

Im Anschluss gaben Doris Nolden von der Katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg, Ortsbürgermeister Egon Müller aus Mörsbach und Pfarrerin Cornelia Michels-Zepp Pfarrerin Frölich Grußworte mit auf den Weg in den Ruhestand. Nach dem Gottesdienst war die Gottesdienstgemeinde zu einem Sektempfang im Kirchgarten eingeladen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Niederelbert richtet Neubaugebiet ein: Spatenstich markiert den offiziellen Beginn der Bauarbeiten

Nach mehr als zehn Jahren der Vorbereitung haben in Niederelbert vor wenigen Wochen endlich die Bauarbeiten ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Die CDU Selters wird zur Kommunalwahl im Juni 2024 wieder mit einem eigenen
Bürgermeisterkandidaten ...

Neue App informiert über Hochwassergefahren

Wer nah am Wasser lebt, braucht im Falle eines bevorstehenden Hochwasserereignisses frühzeitig verlässliche ...

ÖPNV im Westerwaldkreis soll besser werden: Kreistag beschließt Ausschreibung von vier Linienbündeln

Das große Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) bestimmte die Sondersitzung des jüngsten Kreistages ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Viele Dokumente wie das Führungszeugnis, Nachsendeauftrag oder eine Schufa-Bonitätsauskunft kann man ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Der Qualitätswanderweg WesterwaldSteig wurde im Mai 2008 eröffnet und hat sich in den letzten Jahren ...

Werbung