Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2023    

Foto-Freunde Westerwald e. V. mit neuer Ausstellung im Stöffel-Park: "Brücken und Stege im Westerwald"

Die Freunde der anspruchsvollen Fotografie haben in diesen Tagen wieder ein beliebtes Ziel: Sie können nach Enspel ins "Tertiärum" pilgern, das sich inzwischen zu einem Mekka für Fotoliebhaber entwickelt hat.

(Fotos: Stöffel-Park)

Enspel. Die Foto-Freunde Westerwald sind in der gesamten Region während des Jahres unterwegs, um für ihre abwechslungsreichen Ausstellungen die tollsten Motive zu finden. Um keine Langeweile bei den Ausstellungen aufkommen zu lassen, wechselt jedes Jahr das Motto. Bisher konnten sich die Besucher unter anderem an "Burgen, Schlösser und Klöster im Westerwald", "Fachwerk im Westerwald", "Wald und Bäume im Westerwald", "Magische Orte im Westerwald" und einigen anderen Themen erfreuen.

Die zwölfte Ausstellung im "Tertiärum" faszinierte mit "Brücken und Stege im Westerwald". Man glaubt gar nicht, welche starken Eindrücke die Fluss - und Bachüberquerungen aus Holz, Stahl und Beton hinterlassen.

Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier fand der Leiter des Stöffel-Parks, Martin Rudolph, nette Worte für die Foto-Freunde, die inzwischen schon traditionell ihre jeweilige Jahresausstellung im Stöffel Park veranstalten. Rudolph war sich sicher, dass auch die 12. Ausstellung von Erfolg gekrönt sein wird, er hätte sich schon vorher bei seinem Rundgang von der hervorragenden Qualität und Ausdruckskraft der Fotos überzeugen können. Uwe Rose, der Vorsitzende der Foto-Freunde Westerwald dankte Martin Rudolph und seinem Team für die Bereitstellung des "Tertiärums", einen passenderen Ausstellungsort könnte man sich kaum vorstellen. Auf ein gutes Gelingen der Ausstellung wurde mit einem Tässchen Sekt angestoßen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits zur Eröffnung fanden sich viele Fotointeressierte ein, die staunend und begeistert die Fotos in ihrer urwüchsigen Schönheit betrachteten. Ob es sich um die berühmte Wiedtal -Brücke bei Neustadt an der A 3 handelt, die Holzbrücken über die Nister, in Diez die Brücke über die Lahn oder die Holzbrücken über die Wied in Altenkirchen - jedes der Fotos hatte eine starke Aussagekraft und auch seine eigene Geschichte.

Die "Westerwälder Foto-Freunde" gründeten sich 1958 unter dem Namen "Altenkirchener Fotogemeinschaft" aus der "Interessengemeinschaft der Foto- und Filmfreunde" heraus. Für einige Jahre war der junge Verein Mitglied der Kreis-Volkshochschule, um Erwachsenenbildung zu leisten. 1967 erfolgte der Beitritt zum VDAV (Verband deutscher Amateurfotografen-Vereine e. V., heute DVF (Deutscher Verband für Fotografie e. V.). Seinen heutigen Namen trägt der Verein seit 1990, seit 1998 ist er eingetragener Verein. Vereinssitz ist die Löwenstadt Hachenburg.

Die Ausstellung kann noch bis zum 27. Oktober während der normalen Öffnungszeiten das Stöffel-Parks besucht werden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Siershahn: Feuerwehr konnte schnell löschen

Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr Siershahn und die Atemschutznotfallstaffel aus Dernbach am Samstag ...

Welt-Alzheimertag fand auch im Buchfinkenland statt

Volles Haus in Horbach: Der Anteil der Demenzerkrankungen in Deutschland steigt. Im Bundesschnitt kommen ...

Zweite Aktualisierung: schwerer Verkehrsunfall zwischen Westerburg und Langenhahn

Aufgrund eines schweren Unfalls mit einem verstorbenen Motorradfahrer an der Abfahrt Gershasen zwischen ...

Zeugen-/ Geschädigtensuche nach Gefährdung im Straßenverkehr auf der A 48

Am Freitag (22. September) kam es gegen 14.55 Uhr auf der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck ...

"Apfeltag" lädt zu kleinem Markt rund um die Tourist-Information WällerLand ein

Am Sonntag, 1. Oktober, findet ab 12 Uhr ein Markt an der Tourist-Information WällerLand statt. Hier ...

Schenkelberg: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Motorradfahrerin

Am Freitag (22. September) kam es auf der B 8 zwischen Höchstenbach und Schenkelberg um 16.20 Uhr zu ...

Werbung