Werbung

Pressemitteilung vom 25.09.2023    

Hohe Auszeichnung! Horst Bartels aus Hilgert erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Horst Bartels aus Hilgert durfte kürzlich das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Empfang nehmen. Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung an Horst Bartels aus.

Horst Bartels (rechts) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Prof. Dr. Martin Kaschny. (Foto: SGD Nord)

Hilgert. Horst Bartels hat sich besondere Verdienste vor allem im künstlerischen Bereich erworben. Beruflich absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Porzellanmaler und war anschließend drei Jahre bei der Bundesmarine, wo er eine weitere Ausbildung zum Krankenpfleger machte. Darauf folgten einige Jahre als freiberuflicher Maler und Weltreisender auf der T. S. "Hanseatic", einem Passagierschiff der Hamburg-Atlantic-Linie, die für ihn prägend waren. Der Konflikt zwischen Mensch und Natur, die Achtung vor Minderheiten - sein Sujet: indigene Völker - sind Themen, die er seit über 50 Jahren mit seiner unverwechselbaren Aquarell-Mischtechnik bearbeitet.

Respekt vor der Erde und ihren Kreaturen
Nach seinem Motto "Kunst, gleich welcher Ausdrucksformen sie sich bedient, soll nicht nur schön sein, sondern auch kritisch und wegweisend", ist es sein Anliegen, die Betrachter zu veranlassen, respektvoller mit der Erde und ihren Kreaturen umzugehen. Seine Werke wurden in folgende bedeutende Museen und Sammlungen aufgenommen:
1985 New York, CORNING MUSEUM OF GLAS, Aufnahme in die ständige Collection "Glas des 20. Jahrhunderts"
1985 München, Staatliches Museum für angewandte Kunst, Aufnahme und ständige Ausstellung in "Die neue Sammlung"
1990 Berlin, Staatliches Museum "Zeitgenössisches Glasdesign"
1993 Hamburg, Aufnahme im "Museum für Kunst und Gewerbe"

Darüber hinaus hat er zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen, Katalogen und Bildbänden publiziert und eine Vielfalt von Ausstellungen im In- und Ausland organisiert. Sein Buch "Meine Art" vermittelt einen Eindruck seines Schaffens im Bereich der Kunst und des Designs, sowie die Beurteilung seiner Werke durch namhafte Persönlichkeiten.



Branche geprägt
Im Westerwald ließ er sich im Jahr 1965 nieder und war von 1965 bis 2001 Leiter des Design-Studios sowie Chefdesigner bei der Firma Rastal in Höhr-Grenzhausen, die Trinkgefäße aller Art herstellt. Er hat Akzente gesetzt und die Branche in besonderem Maße geprägt. Parallel dazu ist er seit den 1980er Jahren als Maler, Grafiker und Bildhauer freiberuflich tätig.

Im berufsständischen Bereich engagierte er sich 14 Jahre als Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Koblenz zur Abnahme der Abschlussprüfung an der Fachschule für Keramikgestaltung und ist seit 1970 als Juror in verschiedenen Wettbewerben tätig. Von 1969 bis 2001 fungierte er zudem als Ausbilder und hatte von 1985 bis 1991 einen Lehrauftrag an der Fachschule Keramisches Zentrum Höhr-Grenzhausen inne.

Als Gründungsmitglied und Sprecher der Künstlergruppe "Objekte 71" wirkte er seit über 52 Jahren. Ziel dieser Organisation ist die Förderung und Unterstützung von Künstlern und Kunsthandwerkern mit Ausstellungen, Stipendien und Publikationen. Er hat zahlreiche künstlerische Ausstellungen organisiert, die auch weit über die Grenzen der Region große Beachtung finden.

In Hilgert engagiert
In seinem Heimatort Hilgert hat er sich auch auf kommunaler Ebene engagiert und war von 1989 bis 2004 Mitglied im Ortsgemeinderat. Zudem bringt er seine berufliche Expertise seit über 23 Jahren auch als Beiratsmitglied der Museen im Westerwald sowie für die Konzeption, Gestaltung und Redaktion der Ortschronik von Hilgert ein. Als Mitglied im Elferrat des örtlichen Karnevalvereins hat er zwölf Jahre in der närrischen Zeit gewirkt.

Durch die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeiten über Jahrzehnte hinweg, hat sich Bartels um die Gemeinschaft verdient gemacht. Vizepräsident Kaschny sprach ihm Dank und Anerkennung aus. Für die kommunale Familie waren anwesend: Für den Landkreis Westerwald die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, für die VG Höhr-Grenzhausen Bürgermeister Thilo Becker, für die Ortsgemeinde Hilgert Ortsbürgermeister Uwe Schmidt. Anreger der Auszeichnung war sein Sohn Rüdiger Bartels, unterstützt von Raymond Sahm, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Rastal. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kreativer Kinderkirchentag feiert Party mit Tiefgang in Gemünden

70 Kinder haben einen bunten Kinderkirchentag in Gemünden gefeiert: Unter dem Motto "Das wird ein Fest" ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Einen rundum gelungenen Tag mit tollen Eindrücken erlebten Pflege- und Adoptivfamilien in der Freizeitanlage ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Selbstverteidigung für Frauen: Im Ernstfall gewappnet sein

"Mir hat dieser Kurs richtig viel gebracht", meint eine der zahlreichen Teilnehmerinnen des außergewöhnlichen ...

Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Auf Einladung von Wilfried Kehr, Leiter des diakonischen Werks und Alexander Böhler, Bereichsleiter der ...

Baustelle auf der B 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur

Autofahrer aufgepasst: In Kürze wird auf der B 49, eine Oberbauerneurungen des Asphalts durchgeführt. ...

Werbung