Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2023    

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen des Unternehmensalltages in Handwerksbetrieben auf. Sie lädt Betriebe ein, sich zu informieren und eigene Erfahrungen einzubringen.

Fachkräftemangel ist auch im Handwerk ein großes Thema. (Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und die Zufriedenheit des Teams langfristig hochzuhalten.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt beleuchtet bei der Auftaktveranstaltung im Zentrum für Gesundheit und Ernährung der HwK (Sankt-Elisabeth-Straße 2, Koblenz) den Fachkräftebedarf aus rheinland-pfälzischer Sicht. Keynote-Speaker Daniel Dirkes, der selbst Bauunternehmer ist, gibt mit dem provokanten Vortragstitel "Irgendwen anstellen war gestern - wie Handwerker ein Zuhause für Top-Kräfte errichten" erste Impulse.

Bei der Veranstaltung geht es aber nicht um den klassischen Vortragsstil - vielmehr berichten im Anschluss selbstständige Handwerker von ihren Erfahrungen und laden zum Austausch ein. In Gruppendiskussionen werden Ideen und konkrete Maßnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln besprochen. Auch das praktische Ausprobieren kommt dabei nicht zu kurz. In einem Infomarkt können Teilnehmer neue Technologien für die Arbeitswelt von morgen - wie Exoskelett, Drohne, 3D-Drucker und Simulatoren - selbst testen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beginn der Veranstaltung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit ist um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung folgen in den kommenden Wochen weitere Veranstaltungen in Präsenz und als Webseminar, die einzelne Aspekte der Mitarbeitergewinnung und -bindung vertiefend behandeln. Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung am 4. Oktober sind außerdem bis 29. September möglich per E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Info-Vortrag: Für Vorsorge ist es nie zu früh

Kein Mensch ist vor Unheil geschützt. Ein Unfall, die Folgen einer Operation oder eine plötzliche Krankheit ...

Hochwasserschutz am Dreifelder Weiher: Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit

An der Hochwasserentlastungsanlage der Stauanlage des Dreifelder Weihers sind im Frühjahr erhebliche ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Mit Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen. ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie ...

Montabaur: Busfahrer erleidet während Fahrt einen medizinischen Notfall

Am Montag (25. September) befuhr ein Omnibus ohne Fahrgäste um 14.45 Uhr die B 49 in Fahrtrichtung Koblenz. ...

Werbung