Werbung

Nachricht vom 26.09.2023    

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für Johanna Klein aus Hilgert

Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Johanna Klein aus Hilgert aus.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny würdigt das ehrenamtliche Engagement von Johanna Klein aus Hilgert. (Foto: SGD Nord)

Hilgert. Der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Prof. Dr. Martin Kaschny, händigte in Vertretung von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Johanna Klein aus Hilgert aus.

Mit großer Leidenschaft ist sie seit insgesamt über 30 Jahren als Geschäftsführerin des Turn- und Sportvereins Hilgert (TuS Hilgert e.V.) tätig. Ihre ehrenamtliche Arbeit begann im Jahr 1991, als eine Geschäftsführerin für den sportlichen Teil der Vereinsarbeit gesucht wurde. Sie rief verschiedene Abteilungen im Verein ins Leben, belebte Gruppen neu oder modernisierte das Angebot und passte es somit den Bedürfnissen der Mitglieder an. Hierzu zählen beispielsweise das Eltern-Kind-Turnen, das Kleinkinderturnen, Aerobic und Gymnastik für Ältere. Heute ist der TuS Hilgert ein Allsportverein mit 27 verschiedenen Abteilungsgruppen. Es gelang ihr, die Mitgliederzahl konstant von 370 auf über 800 zu erhöhen.

Bis heute engagiert
Bis heute bringt sie sich in der Vorstandsarbeit des Vereins und in der Schießsportabteilung ein. Zudem ist sie innerhalb des TuS in der Mitgliederverwaltung und im Passwesen für die Fußballabteilung aktiv. Sie übernimmt die Kassenabrechnungen für die Herzsportabteilung und die Rehasportgruppe und ist Kassenwartin in der Schützenabteilung. Darüber hinaus brachte sie sich seit über 25 Jahren als Frauenwartin und 18 Jahre als Seniorenberaterin ein.

Ihr Engagement für den Sport ist schnell bekannt geworden, nicht zuletzt über die zahlreichen Fortbildungen, die sie besuchte und über das Netzwerk, was sie sich daraus resultierend aufbaute. Automatisch kamen andere Ehrenämter dazu. Beim Turngau Rhein-Westerwald war sie zwei Jahre Geschäftsführerin und sind seit über 20 Jahren im Vorstand als Pressewartin und als Schriftführerin aktiv. Auch im Sportkreis Westerwald engagiert sie sich seit Jahren.



Ihre Motivation ist es, dafür zu sorgen, dass möglichst viele Menschen die Sportangebote annehmen und in Bewegung kommen. Sie selbst ist begeisterte Sportlerin und hält sich mit Tennis und Sportschießen fit. Auch in ihrer liebsten Sportart übernimmt sie Ehrenämter.

Erste Beigeordnete im Ortsgemeinderat Hilgert
Über zwölf Jahre hat sie die Sportschützen in der 1. Bundesliga betreut und war bei jedem Wettkampf dabei. Beim "Schützenkreis 113" ist sie seit 11 Jahren Geschäftsführerin und war 18 Jahre Delegierte. Ihr breites, sportliches Engagement ergänzt sie auf kommunalpolitischer Ebene seit Jahren im Ortsgemeinderat Hilgert und seit Juni 2021 als Erste Beigeordnete.

Selbst bezeichnet sie sich als "Vereinsmeier". Wichtig ist es ihr festzuhalten, dass sie auf Ihrem Weg viel Unterstützung und Begleitung durch andere Menschen erfahren hat, damit sie ihre Ehrenämter in dieser kompetenten Art und Weise ausüben konnte.

Dabei hatte ihr Ehemann viel Verständnis für ihr Wirken. Nur durch seinen Rückhalt konnte sie die Fülle an Aufgaben übernehmen. Ihre Geschäftsführertätigkeit unterbrach sie im Jahr 2018, um ihren Ehemann selbst zu pflegen.

Für ihr Engagement sprach ihr Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny Dank und Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren ihre Familie, Freunde sowie kommunale Vertreter anwesend. Für den Landkreis Westerwald die Erste Kreisbeigeordnete Frau Gabriele Wieland, für die VG Höhr-Grenzhausen, Bürgermeister Thilo Becker, für die Ortsgemeinde Hilgert , Ortsbürgermeister Uwe Schmidt, Anreger der Auszeichnung war Thilo Becker. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Ernüchterndes Kontrollergebnis der Polizeiinspektion Montabaur

Montabaur. Bei Verkehrskontrollen am Montag, dem 25. September, in Montabaur und Siershahn fielen Beamten der Polizeiinspektion ...

Workshop: Malen für die Seele - Mit Kunst der Angst das Gewicht nehmen

Montabaur. In diesem Jahr stehen die Aktionen unter dem Motto "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen", denn viele Menschen ...

Realschule plus Salz geht offizielle und nachhaltige Kooperation mit Westerwald Bank eG ein

Westerburg. Bankvorstand und Schulleitung haben am 22. September die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe ...

Evangelische Reisegruppe aus dem Westerwald besucht Nordsumatra

Westerburg/Herborn/Nordsumatra. Die Besuchergruppe bestand aus Mitgliedern des Indonesienausschusses und Ehrenamtlichen aus ...

Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Buchfinkenland. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, ...

Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert

Siershahn. Im Anschluss an die diesjährige Medenrunde wurde das Jubiläum kürzlich ausgiebig gefeiert. Zum festlichen Auftakt ...

Werbung