Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Zum ersten Mal seit vier Jahren konnten sich die Kirchenchöre der drei Pfarreien St. Anna, St. Bonifatius Wirges und St. Peter und Paul im Kannenbäckerland wieder zum "Singen der Chöre", dem ehemaligen Dekanatssingen, treffen.

(Foto: Gospel Voices)

Herschbach. Ausrichter der Veranstaltung war diesmal der gemischte Chor Gospel Voices St. Anna Herschbach unter der Leitung ihres neuen Chorleiters Jürgen Bröhl. Nach einer gemütlichen Einstimmung und regem Austausch bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim starteten die 140 teilnehmenden Sängerinnen und Sänger mit dem gemeinsamen Gottesdienst von Pfarrer Stephan Neis in der voll besetzten Pfarrkirche St Anna.

Der gastgebende Verein begleitete traditionsgemäß den Gottesdienst und stimmte die Gäste mit dem afrikanischen Traditional „Ukuthula“, der Jazzmotette „Jubilate“ und „Adiemus“ ein. Zur Kommunion erklang das leise, sehr bewegende „Where have all the flowers gone“ in mehreren Sprachen. Alle teilnehmenden Chöre hatten zuvor mit „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“ ein gemeinsames Lied eingeübt, das sie zur Gabenbereitung darboten. Der dreistimmige Gesang aus 140 Kehlen rührte die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher.

Gemeinsamkeit gab es auch zur Eröffnung des anschließenden „Singen der Chöre“, als der Gospelchor nach der offiziellen Begrüßung alle Anwesenden beim Kanon „Rock my soul“ zum Mitmachen aufrief. Christiane Weiand führte souverän durch das Programm und bat den
Kirchenchor Cäcilia Marienhausen/Maroth zu den ersten Liedvorträgen nach vorne. Mit „Wir preisen deinen Namen, Herr“, „Ihr kommt von Christus her“ und „Ihr seid das Salz der Erde“ aus der gleichnamigen Messe begeisterte der starke, 30-köpfige Chor sofort zu Anfang das Publikum.

Die Anwesenden konnten mitsingen
Die Chorgemeinschaft St. Cäcilia Siershahn/St. Markus Ransbach-Baumbach präsentierte sehr gekonnt das „Kyrie“ aus der Messe „Vater unser“, „Ubi Caritas“ und „Von allen Seiten umgibst du mich“. Der Kirchenchor Cäcilia Nauort berührte die Zuhörer mit dem bekannten irischen Segen „Möge die Straße uns zusammenführen“, gefolgt von „Meine Zeit steht in deinen Händen“. Mit „Trage Frieden in die Welt“ traf der Chor die aktuelle Stimmungslage.



Für den Vortrag von „All night, all day“, „Deine Farben sind das Leben“ und „O Lord, what a morning“ erntete der Kirchenchor Cantamos Weidenhahn viel Beifall. Mit „Gottes grenzenlose Liebe“, dem bekannten Karat-Song „Über sieben Brücken musst du gehen“ und „Wir glauben an einen Gott“ aus der Mainzer Messe konnte der Kirchenchor St. Peter und Paul Höhr-Grenzhausen als letzter Verein ein würdiges Finale vortragen, das
mit großem Applaus belohnt wurde.

Abschließend traten die Gospel Voices noch einmal vor und stimmten das bekannte „Hallelujah“ von Leonard Cohen an. Dank der ausgelegten Programmhefte mit Liedtexten konnten alle Anwesenden mitsingen. Somit endete das überaus gelungene „Singen der Chöre“ mit viel Gemeinsamkeit und der Freude darüber, dass man sich nach so langer Pause endlich wieder zu diesem beliebten Chorevent treffen konnte.

Im Namen der Gospel Voices bedankte sich die Vorsitzende Annedorle Meutsch bei allen beteiligten Chören, die sich nun auf die nächste große Zusammenkunft 2024 freuen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Zu einem Chansonabend mit Jean-Claude Séférian lädt der Stöffel-Park am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 ...

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Seit vielen Jahren bildet der Blaulichterlebnistag einen der Höhepunkte im Jahresprogramm der Jugendpflege ...

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven ...

Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad. Viel dazu und zur nötigen Infrastruktur kann man beim 2. Wäller ...

Saisonauftakt der Westerwald Volleys gegen Karlsruhe erfolgreich

Erstes Spiel und zugleich erstes Heimspiel der Westerwald Volleys - so startete das Dritt-Liga-Team um ...

Musikkirche: Gottesdienst mit Cappella Taboris in Hilgert

Anlässlich der Anschaffung eines Spinetts lädt die Musikkirche am Sonntag, 15. Oktober, um 10 Uhr zu ...

Werbung