Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2023    

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Seit vielen Jahren bildet der Blaulichterlebnistag einen der Höhepunkte im Jahresprogramm der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Selters. Kürzlich fand bereits die neunte Veranstaltung dieser Art statt. Die Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes aus Herschbach und Selters sowie die Gastgeber der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen hatten zusammen mit Jugendpfleger Olaf Neumann ein abwechslungsreiches und spannendes Tagesprogramm entwickelt.

Die jungen Teilnehmer konnten sich für Ehrenämter bei Feuerwehr oder DRK begeistern. (Fotos: Olaf Neumann)

Krümmel. Neumann organisiert seit vielen Jahren verschiedenste Ausflüge und Thementage für die Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde: "Wir möchten die jungen Menschen motivieren, sich für das soziale Miteinander zu engagieren und gleichzeitig nützliches Wissen im Bereich der Ersten Hilfe und des Brandschutzes vermitteln. Wissen, das im Ernstfall Leben retten kann." Rund um das neue Feuerwehrgerätehaus in Krümmel warteten insgesamt acht Stationen auf die neugierigen Nachwuchsbrandschützer und -sanitäter.

Nach einer Vorstellungsrunde ging es für die erste Gruppe zum "verrückten Feuerwehrschlauch". Es galt, die Notrufnummer 112 mit Schläuchen auszulegen. Eine weitere Gruppe erforschte den Rettungswagen und folgte aufmerksam den Erklärungen des Notfallsanitäters. Weitere Stationen wie dem Aufbau eines Löschangriffs und dem Zusammensetzen verschiedener feuerwehrtechnischer Gegenstände zum "Armaturenmann", begeisterten die Teilnehmer bis zur Mittagspause. Gestärkt ging es am Nachmittag mit dem Anlegen von Verbänden, dem Transport auf einer Krankentrage und Schlauchkegeln weiter im Programm. Auch der Jugendpfleger Olaf Neumann wurde von den Kindern verarztet. Das Gruppenspiel "Feuerwehrsalat" bildete schließlich den turbulenten Abschluss eines interessanten Tages, der für einige viel zu schnell vorübergegangen war.

Motivierter Nachwuchs
Bei der Verabschiedung gab es für jeden noch eine Überraschungstüte aus den Händen der Betreuer. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich Kinder und Eltern bei den Ausrichtern. Dass der Rahmen des Blaulichterlebnistages auch im Nachgang schon den ein oder anderen dazu bewegt hat, beim Jugendrotkreuz oder bei der Jugendfeuerwehr einzusteigen, weiß der stellvertretende Wehrleiter Christian Fein zu berichten. Die Nachwuchsorganisationen sind der wichtigste Pfeiler für die Erhaltung des Ehrenamtes. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven ...

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Der Anlass ließ auch die Sonne strahlen: Mit dem symbolischen Spatenstich wurde dokumentiert, dass endlich ...

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

222 Kinder lasen in neun Wochen 1.531 Bücher mit 206.861 Seiten: So die stolze Bilanz der Stadtbibliothek ...

Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Zu einem Chansonabend mit Jean-Claude Séférian lädt der Stöffel-Park am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 ...

Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Zum ersten Mal seit vier Jahren konnten sich die Kirchenchöre der drei Pfarreien St. Anna, St. Bonifatius ...

Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad. Viel dazu und zur nötigen Infrastruktur kann man beim 2. Wäller ...

Werbung