Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Von Helmi Tischler-Venter

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die Muffins verbinden ebenfalls diese Geschmacksnoten: Der Teig enthält Kakao oder Schokolade und Birnenmus. Darauf wird eine Creme aus Sahne, Frischkäse und Mascarpone gespritzt, die mit einem Stückchen pochierte Birne dekoriert wird.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Sie können das Birnenmus entweder selbst herstellen, was ganz einfach ist, oder fertig kaufen. Wenn Sie vier Gläser Mus à 300 Milliliter zubereiten, haben Sie eine würzige Beilage zu Pfannkuchen oder Reibekuchen vorrätig. Im Schraubglas kann man das Birnenmus bis zu einem Vierteljahr aufbewahren.

Zutaten für Birnenmus:
1 Kilogramm Birnen
20 bis 40 Gramm Zucker (je nach Süße der Birnen)
100 Milliliter Zitronensaft
1 Teelöffel Zimt
½ Teelöffel Salz

Zubereitung:
Birnen schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Zusammen mit den Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen. Zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit dem Zauberstab fein pürieren. Das Birnenmus noch heiß in ausgekochte Gläser füllen und verschließen.

Zutaten für Muffins (24 Stück):
130 Gramm weiche Butter
1½ Glas Birnenmus
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier (Größe M)
230 Gramm Dinkelmehl
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
4 Esslöffel Backkakao
2 Esslöffel Zucker
(Statt Kakao und Zucker können Sie 100 Gramm geschmolzene Schokolade verwenden.)



Zubereitung:
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder dem Rührgerät gut vermischen. Inzwischen den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Mulden ausfetten und mit Mehl bestäuben. Jede Mulde höchstens halb mit Teig füllen. Die Muffins in zwei Chargen 25 bis 30 Minuten backen und aus der Form stürzen. Abkühlen lassen.

Zutaten Creme:
200 Milliliter Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
30 Gramm Zucker
150 Gramm Mascarpone
150 Gramm Frischkäse

Zubereitung:
Sahne steif schlagen. Vanillezucker, Zucker, Mascarpone und Frischkäse unterrühren. Die Creme auf die ausgekühlten Muffins aufspritzen. Jedes Törtchen mit einem Stückchen pochierte Birne dekorieren. Dafür eine Birne putzen und mit etwas Wasser und Zucker weichkochen.
htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung an Wohnhaus - Täter verletzt

Zeugen gesucht: Ein unbekannter Täter zerschlug eine Fensterscheibe an einem Wohnhaus in Herschbach und ...

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf - Waren es Wölfe?

Raubtiere reißen Beutetiere, denn das ist ihre Natur. Schafe sind für raffinierte Beutegreifer ein leichtes ...

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Eheschließungen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um ...

Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Bald ist es soweit: Der mit Spannung erwartete erste Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur startet ...

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

222 Kinder lasen in neun Wochen 1.531 Bücher mit 206.861 Seiten: So die stolze Bilanz der Stadtbibliothek ...

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Der Anlass ließ auch die Sonne strahlen: Mit dem symbolischen Spatenstich wurde dokumentiert, dass endlich ...

Werbung