Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Vierbeinige Verstärkung: "Lotta" ist die Prinzessin im Kinderhort der VG Wirges

Von Wolfgang Rabsch

Wenn man den Kinderhort in Wirges besucht, kommt sofort ein vierbeiniges Begrüßungskommando angewedelt: "Lotta" ist eine acht Monate alte Hündin, ihr "Frauchen" Nicole Lachetta ist gleichzeitig Leiterin des Kinderhorts. "Lotta" wird im Kinderhort zu einer Therapiebegleithündin ausgebildet.

Hündin "Lotta" ist nicht nur bei den Kindern im Hort Wirges sehr beliebt. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. "Lotta" ist eine französische Bulldogge, "mit etwas Pudel im Blut", wie ihre Besitzerin erklärt. Neugierig wird man als Besucher von "Lotta" empfangen, dabei verhält sie sich äußerst freundlich und liebenswert. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wirkt sie vertrauenerweckend und lässt sich gerne streicheln, wenn man sich als Besucher nicht gleich zu ungestüm verhält. Während die Kinder spielen oder anderweitig von Erzieherinnen beschäftigt werden, schlendert "Lotta" durch den Hort, um sich zu vergewissern, ob auch alles in Ordnung ist.

Es ist nicht übertrieben, festzustellen, dass sich die Situation im Kinderhort verändert hat, seitdem Lotta sich dort ständig aufhält. Die Kinder haben eine starke Beziehung zu "Lotta" aufgebaut, die auch von der Hündin erwidert wird. Im Spiel- und Aufenthaltsraum des Kinderorts fällt immer wieder der Name "Lotta". Wenn Kinder Lust haben, mit "Lotta" zu spielen, dann rufen sie einfach nach ihr, setzen, oder legen sich neben Lotta und schmusen mit ihr.

"Ein einnehmendes, freundliches Wesen"
Der WW-Kurier suchte den Kinderhort auf, um ein eigenes Bild von der "Arbeitsweise" der Hündin zu gewinnen. Nicole Lachetta gab nähere Informationen zu "Lotta": "Da ich 'Lotta' auch privat unter meine Fittiche habe, kann ich sie bestens beurteilen. Dabei habe ich festgestellt, dass sie mit ihrem einnehmenden, freundlichen Wesen und Charakter bestens als Begleit- und Therapiehündin geeignet ist. Vor der Abschlussprüfung muss eine einjährige Ausbildung erfolgt sein, die Theorie und Praxis zum Gegenstand hat. Sie ist sozusagen als 'Azubine' hier im Kinderhort tätig, ein idealer Ort, um sie für ihre Prüfung vorzubereiten. Eigentlich eine Win-win-Situation, denn nicht nur Lotta lernt, auch die Kinder können für ihr späteres Leben einiges mitnehmen. Man sagt ja nicht umsonst, dass nur derjenige gut zu Menschen sein kann, der auch gut zu Tieren ist. Gegenseitige Rücksichtnahme ist im Verhältnis von Menschen zu Tieren essenziell und muss ausgelotet werden. Die Kinder lernen, dass 'Lotta' kein Spielzeug ist, sondern ein Wesen mit Gefühlen, dem man auch wehtun kann".



Auch "Lotta" muss mal ein Nickerchen machen
Weiterhin ist in Erfahrung zu bringen, dass das Leben im Kinderhort für "Lotta" auch anstrengend ist, denn nach einiger Zeit, meistens nach etwa zwei Stunden, sucht sie nach Ruhe und Entspannung, die sie dann im Büro des Kinderhorts findet. "Lotta" nahm auch an einem Ausflug zum "Opel-Zoo" nach Rüsselsheim teil. Auch dort zog sie alle Blicke auf sich und genoss sichtlich, im Mittelpunkt zu stehen.

Im Kinderhort im Wirges stehen zurzeit 21 Plätze zur Verfügung für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Therapie- und Begleithunde sind inzwischen anerkannte Helfer bei Menschen, die aus den verschiedensten Gründen nicht mehr alleine ihr Leben meistern können. Für den Kinderhort in Wirges wurde auf jeden Fall eine bereichernde Entscheidung getroffen, von der alle profitieren. Die Trägerschaft für den Kinderhort hat die VG Wirges inne.

Ferienangebote der VG Wirges für die Herbstferien
Da beim Besuch des WW-Kuriers auch Annette Brach von der VG Wirges zugegen war, konnte diese auf die anstehenden Herbstferien-Aktionen hinweisen. So sind unter anderem zwei Aktionstage für Kinder im Programm und die bereits dritte Auflage der "Skills 4 Future", für technikbegeisterte Jugendliche. Interessierte Eltern können ihre Kids unter dem Portal bei der VG Wirges anmelden. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Roland Froese bei Nürburgring Langstreckenmeisterschaft von Regen ausgebremst

Am vergangenen Wochenende fand der Nürburgring Langstreckenmeisterschaft (NLS) Lauf 8 statt. Der Westerwälder ...

Ämterübergabe bei Rotary Montabaur: Noch mehr Engagement für die Region

Karl-Heinz Fellenzer, neuer Präsident des Rotary Clubs Montabaur, will das soziale und kulturelle Engagement ...

Ausstellung: "67 Köpfe" bekannter Persönlichkeiten im b-05

Heinz Kuppler zeigt derzeit in seiner Ausstellung im Kulturzentrum b-05 in Montabaur 67 Potraits bekannter ...

Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat einen Wochenbericht mit Daten zu Corona und weiteren Atemwegserkrankungen ...

Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Im Oktober gibt es in Siegen-Geisweid gleich zwei große Veranstaltungen. Zuerst startet der Geisweider ...

Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Auf "Schusters Rappen" auf den Spuren der Seifener Bahngeschichte begaben sich rund 30 Wanderfreunde ...

Werbung