Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2023    

Wenn Digitalisierung für häusliche Gewalt missbraucht wird: Reader zur Fachtagung erschienen

Gewalt in sozialen Beziehungen hat bekanntlich viele Gesichter und reicht von bloßer Gewaltanwendung bis hin zur subtilen Belästigung. Mit der Digitalisierung eröffnen sich Gewalttätern neue Wege, um Menschen zu verleumden, bloßzustellen, zu belästigen und zu überwachen. Zum Einsatz kommen beispielsweise Spionage-Apps, Postings intimer Fotos oder Fake-Accounts in den sozialen Medien.

Nach erfolgreicher Veranstaltung können nun dank des veröffentlichten Readers alle Interessierten von den Erkenntnissen profitieren. (Foto: Martin Boden)

Montabaur. Eine Fachtagung, zu der die Gleichstellungsbeauftragten Beate Ullwer (Westerwaldkreis) und Daniela Kiefer (Kreis Neuwied) eingeladen hatten, zeigte auf, welche digitalen Gefahren drohen und welche Möglichkeiten zum (Selbst-)Schutz bestehen. Die Inhalte können nun in einem Reader nachgelesen werden. Darin enthalten sind vielfältige Fallbeispiele, eine rechtliche Einordnung und hilfreiche Tipps.

Rainer Franosch, Leitender Ministerialrat und Referatsleiter Strafverfahrensrecht und Cybercrime beim Hessischen Ministerium der Justiz, erläuterte bei der Fachtagung eindrucksvoll, wie die digitale Welt zur persönlichen Bedrohung werden kann. Dadurch wachse das Spektrum der Gewalttaten - insbesondere auch im Bereich der sogenannten engen sozialen Beziehungen. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung erklärte Franosch unter anderem neue Phänomene wie die Fernsteuerung von Smart-Home-Komponenten und die rechtliche Vorgehensweise bei Cyberstalking.

Im Laufe ihres Lebens wird jede dritte Frau Opfer von psychischer, physischer oder sexueller Gewalt. Jede vierte Frau erlebt Gewalt durch einen ehemaligen oder auch den aktuellen Partner, was besonders schwer wiegt, da durch die Tat ein eigentlich bestehendes Vertrauensverhältnis erschüttert wird. Sich dem zu entziehen und entgegenzustellen, wird umso schwieriger, wenn sogar das eigene Zuhause dank Smart Home keine Sicherheit bietet. "Selbst wenn der Partner nicht mehr vor Ort ist, kann er durch die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterhin terrorisieren, überwachen, beleidigen und erniedrigen", erklärt Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises.



"Wir freuen uns, dass wir den Teilnehmenden des Fachtages, aber auch allen Interessierten mit dem Reader einen Überblick zur Sachlage geben können - denn Information bietet die Möglichkeit, sich vor Gefahren zu schützen und ermutigt, sich gegebenenfalls Unterstützung und Hilfe zu holen", betont Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied.

Der Reader kann auf der Website der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises heruntergeladen oder per E-Mail in einer Printversion angefordert werden unter gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de (solange der Vorrat reicht). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Am Dienstag (26. September) beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz am bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben" ...

Sperrung zwischen Niederelbert und Holler

Wegen der Veranstaltung "Almabtrieb 2023" wird die K 168 zwischen Niederelbert und Holler ab heute Mittag ...

Landkreistag: Flüchtlingsfrage gefährdet Vertrauen der Bürger in den Staat

Das Präsidium des Deutschen Landkreistages tagte als kommunaler Spitzenverband unlängst im Westerwaldkreis. ...

Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

In einem festlichen Gottesdienst ist Dr. Julia Weiß in der Bartholomäuskirche als Pfarrerin der Evangelischen ...

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Im Oktober beginnen die Workshops der Kampagne "Frauen vorne dabei", die von der Gleichstellungsbeauftragten ...

Kein goldener Herbst am Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Erwerbslosigkeit deutlich höher als im Vorjahr. Die ...

Werbung