Werbung

Nachricht vom 03.10.2023    

Was ist der ökologische Fußabdruck?

RATGEBER | Der ökologische Fußabdruck misst, wie viele natürliche Ressourcen wir verbrauchen, um unseren Lebensstil aufrechtzuerhalten. Dazu gehört nicht nur der direkte Verbrauch von Wasser, Energie und Nahrungsmitteln, sondern auch der indirekte Verbrauch, zum Beispiel durch die Produktion von Gütern.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Tipps zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Ernährung und Konsum

Kaufen Sie saisonal und regional ein: Produkte aus der Region benötigen oft weniger Transportwege und verursachen dadurch weniger CO₂-Emissionen.

Weniger Fleisch essen: Die Tierproduktion ist energieintensiv und verbraucht viel Wasser.

Energieverbrauch senken

Ökostrom nutzen: Ökostrom aus erneuerbaren Energien ist nachhaltiger als konventioneller Strom.

Energieeffiziente Haushaltsgeräte verwenden: Achten Sie auf den Energieverbrauch von Geräten und wählen Sie energieeffiziente Modelle.

Digitale Gewohnheiten überdenken

Auch das Online-Verhalten hat Auswirkungen auf die Umwelt, etwa der Energieverbrauch von Rechenzentren. Laut CyberGhost wird umweltbewusstes Online-Verhalten immer relevanter.

Reisen und Mobilität

Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Bahnen sind umweltfreundlicher als der Individualverkehr.

Rad fahren oder zu Fuß gehen: Kurze Strecken können oft ohne Auto zurückgelegt werden.

Fazit

Jeder von uns kann aktiv dazu beitragen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Dazu braucht es Bewusstsein, Informationen und die Bereitschaft, Gewohnheiten zu ändern. Es ist nicht nur für unseren Planeten, sondern auch für zukünftige Generationen wichtig, dass wir verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und unsere Ressourcen schonen. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Der leckere Kürbiskuchen mit Nüssen ist einfach zuzubereiten. Kürbisse gibt es im Herbst zuhauf und entsprechend ...

Deichstadtvolleys freuen sich auf erstes Heimspiel

Der Countdown läuft; nur noch wenige Stunden trennen die Volleyballfans vom Mittelrhein vom Start der ...

Hachenburg: Verkehrsunfall durch verlorenen Spanngurt

Am heutigen Morgen (4. Oktober) verlor ein Pkw gegen 5 Uhr auf der B 414 in der Gemarkung Hachenburg ...

"Auch ich habe Vorurteile": Marius Jung zu Gast bei der Interkulturellen Woche in Montabaur

Woher kommt eigentlich Rassismus? Welchen Anteil hat die Wissenschaft hieran und warum gibt es ihn immer ...

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod absolvierte Einsatztraining

Die Wehrleitung der Feuerwehren in der VG Wallmerod eine ganz besondere, neue Ausbildungsmöglichkeit ...

Fiktiver Wertpapierhandel: Planspiel Börse startet im Westerwald und Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg lädt Schüler aller Schulen im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen ...

Werbung