Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach findet zum 39. Mal statt

Am 7. und 8. Oktober findet der jährliche "Europäische Töpfermarkt" zum 39. Mal in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach statt. Das Besondere: In diesem Jahr wird es zwei Wettbewerbe geben.

(Symbolbild: Archiv)

Ransbach-Baumbach. In diesem Jahr findet der „Europäische Töpfermarkt“ bereits zum 39. Mal statt. Von Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik über traditionelle und moderne Keramik hin zu illustren Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter in Kooperation mit den tonverarbeitenden Firmen ein ganz besonderes Schmankerl überlegt: Es wird zwei Wettbewerbe geben. Zum einen gibt es einen Töpferwettbewerb zum Thema „tierisch gut“ und zum anderen einen Wettbewerb um den schönsten Stand. Bei letzterem sind die Besucher gefragt, denn sie können aktiv für die jeweiligen Stände abstimmen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über den kompletten Markt verteilt sind zahlreiche Stände und Zelte, die allseits bekannte Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, wie zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und vieles mehr, anbieten.
Am verkaufsoffenen Sonntag, 8. Oktober 2023, haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ebenfalls an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr findet das 10. Young- & Oldtimertreffen vor der Stadthalle statt.



Zudem lohnt sich ein Besuch im Ensemble „Alter Kannenofen“ (Töpferstraße 2a). Hier wird es pünktlich zum Töpfermarkt eine neue Ausstellung zum Thema „Madonnen“ geben. Infos unter keramikerleben.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bläserphilharmonie begeisterte mit einem Gala-Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Landkreis Altenkirchen, die 2021 entstand, hatte zum Konzert in das Kulturwerk ...

Rauchmelder retten Leben - Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober

Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Rund 1400 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern füllten zum 14. Sporterlebnistag unter dem Motto "Zuschauen ...

Vortrag, Zwiebelkuchenessen und Wandern mit dem Westerwald-Verein Selters

Es wird nicht langweilig beim Westerwald-Verein Selters. Am kommenden sowie am darauf folgenden Wochenende ...

Buchvorstellung in zehn Minuten: "Selters liest vor" bietet kurzweilige Lesung

Jeder Vorleser hat nur zehn Minuten Zeit, ein Buch vorzustellen, dass ihn begeistert hat. Das ist die ...

Familienpolitik ist Thema im Familienferiendorf in Hübingen

Mit der Familienpolitik will sich das Forum Soziale Gerechtigkeit beim nächsten Treffen beschäftigen ...

Werbung