Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Solidarität in der Not (SIN) e.V. hat endlich ein neues Domizil gefunden

Die lange Zeit des Wartens ist vorbei, endlich kann Solidarität in der Not (SIN) e.V verkünden, dass nach langer Suche eine neue Ausgabestelle gefunden werden konnte. Diese befindet sich in der Oderstraße 22 in Montabaur und wird am 18. Oktober ab 17.30 Uhr erstmalig Lebensmittel und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs an Bedürftige verteilen.

Hier werden ab dem 18. Oktober Lebensmittel und Sachspenden an Bedürftige verteilt. (Fotos: Sascha Uvira)

Montabaur. Die neue Ausgabestelle wurde bis vor Kurzem von der Seniorchefin der Möbelspedition Rossbach privat bewohnt, zudem befanden sich einige Büroräume in dem gut erhaltenen Gebäude. Sascha Uvira und Gregor Nelles, 1. und 2. Vorsitzender von SIN e.V., gewährten erstmalig Einblicke in die neuen Räumlichkeiten, die auf zwei Etagen genutzt werden können. Es sind mehrere Räume vorhanden, die als Ausgabe- und Lagerräume genutzt werden können. Zudem stehen zwei Toiletten zur Verfügung und ein Wintergarten kann eventuell als Spielraum für Kinder hergerichtet werden.

Sascha Uvira und Gregor Nelles erklärten unisono, dass sie sehr dankbar seien, endlich wieder ihrem Vereinszweck nachzukommen, Menschen in Not zu unterstützen und zu helfen. Sie bedankten sich ausdrücklich nochmals bei der Ortsgemeinde in Ebernhahn, die dem Verein in der Rosenheckhalle unmittelbar nach Ausbruch des Ukraine-Krieges eine Ausgabestelle für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellte. Von Beginn an war die Ausgabestelle stark frequentiert, an manchen Ausgabetagen mit bis zu 200 Personen.

Auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten
Da der Kreis der Bedürftigen immer größer wurde, mussten auch Menschen versorgt werden, die von Tafeln, auch außerhalb der VG Wirges, nicht mehr aufgenommen wurden.
Verständlicherweise musste der Vorstand des Vereins einsehen, dass die Räume in der Rosenheckhalle nicht dauernd von SIN genutzt werden konnten, da der Sportbetrieb, insbesondere für Jugendliche, in der Halle dadurch stark eingeschränkt war.

Einige angebotene Objekte zur Fortsetzung der Ausgabe waren komplett ungeeignet, da umfangreiche Baumaßnahmen hätten durchgeführt werden müssen. Aus diesem Grund musste die Ausgabestelle für einige Monate geschlossen werden. Dank der Unterstützung der Möbelspedition Rossbach kann endlich ab dem 18. Oktober wieder voll durchgestartet werden. Bis dahin werden die neuen Räumlichkeiten entsprechend hergerichtet sein.



Annahme von Sach- und Geldspenden
Ebenso wie in der Rosenheckhalle in Ebernhahn können auch in der Oderstraße 22 in Montabaur Sachen und Gegenstände abgegeben werden: haltbare Lebensmittel und Konserven, Hygieneartikel, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Schuhe und Elektrohaushaltsgeräte. Es wird bereits jetzt darum gebeten, keine Gegenstände vor dem Haus abzustellen, sondern nur zu den offiziellen Abgabezeiten vorbeizubringen.

Zwecks Registrierung und Prüfung der Bedürftigkeit, werden Interessierte gebeten, entsprechende Bescheide mitzubringen. Lebensmittel werden nur für Bewohner der Verbandsgemeinden in Wirges, Selters, Ransbach-Baumbach, Montabaur und Höhr-Grenzhausen ausgegeben. Bedürftige aus den übrigen Verbandsgemeinden des Westerwalds können keine Lebensmittel erhalten, jedoch andere Gegenstände und Sachen des täglichen Gebrauchs.

Beide Vorstände gaben bekannt, dass geplant ist, erneut einen Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine zu transportieren. Für diesen Transport werden ebenfalls noch entsprechende Sachen und Gegenstände entgegengenommen.

Die Ausgabestelle befindet sich in Montabaur, Oderstraße 22, und wird ab dem 18. Oktober jeden Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet sein.

Spendenkonto: DE16 5105 0015 0817 1253 62 bei der Nassauischen Sparkasse (NaSpa)
Spendenquittungen können ab 200 Euro ausgestellt werden. Vom Vorstand wird versichert, dass jeder eingehende Cent 1:1 für den Vereinszweck verwendet wird. (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Einladung zur Literarischen Reise mit Ingo Fischer im Hospiz St. Thomas in Dernbach

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach lädt alle Literaturliebhaber und Interessierten am Mittwoch, 11. Oktober, ...

Stromausfall in Westerburg, Gemünden und Hüblingen

Stromausfall im Westerwald: Für mehr als eine Stunde waren tausende Wäller in Westerburg, Gemünden und ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Ausstellung im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen: "Unser größtes Auge im All"

Passend zum Wissenschaftsjahr 2023 unter dem Motto "Unser Universum" bietet das Keramikmuseum Westerwald ...

Die dunkle Seite der menschlichen Psyche: Joe Bausch liest im Schloss Arenfels

Für das Finale der Westerwälder Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" konnten die veranstaltende Regional-Initiative ...

Eishockey: Rockets gewinnen erstes Derby der Saison in Neuwied

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL), die auf Torben Reuner, Alexander Seifert und Paul König ...

Werbung