Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Es trällert, pfeift und klingt: 60 Gäste erleben inspirierenden Dekanats-Kirchenmusiktag

In Gemünden lag Musik in der Luft: Mehr als 60 Gäste haben den Kirchenmusiktag des Evangelischen Dekanats Westerwald zum Klingen gebracht. Einen Nachmittag lang gingen sie in Gemünden auf eine musikalische Entdeckungsreise, an deren Ende ein klangvoller Gottesdienst stand.

Mehr als 60 Teilnehmende haben einen inspirierenden Dekanats-Kirchenmusiktag in Gemünden erlebt. (Foto: privat)

Gemünden. Der Kirchenmusikausschuss des Dekanats, ein Gremium aus neun musikbegeisterten Ehren- und Hauptamtlichen, hatte den Tag vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dessen Herzstück waren drei Instrumental- und Gesangsworkshops. In ihnen bereiteten die Gäste nicht nur das Repertoire für den Abschlussgottesdienst vor, sondern erlebten inspirierende Momente im Zusammenspiel, lernten Techniktipps und feilten am musikalischen Ausdruck.

"Singt, während Ihr spielt! Mit Inbrunst!": Christiane Löflund-Fries leitet im Evangelischen Gemeindehaus den Workshop für Blockflötistinnen und weist dessen Teilnehmerinnen gestenreich auf die klanglichen Feinheiten der Werke hin. In der Stiftskirche selbst probt der Posaunenchor unter der Leitung Christoph Rethmeiers mit MusikerInnen aus Emmerichenhain, Höhr-Grenzhausen und Gemünden. "Wir haben so noch nie zusammen gespielt, aber es war eine bereichernde Erfahrung, von der wir alle profitiert haben", glaubt Teilnehmerin Christiane Fuhrländer. Auch für die ChorsängerInnen bietet der Kirchenmusiktag einige musikalische Aha-Erlebnisse - zum Beispiel für Katharina Majuntke: "Die Proben waren anspruchsvoll, und man musste wirklich aufmerksam bei der Sache sein. Aber Jens Schawaller hat sie sehr systematisch geleitet. Mir hat’s Spaß gemacht!".

Die Vorsitzende des Kirchenmusikausschusses, Monika Schlößer, hat es sich natürlich auch nicht nehmen lassen, an einem der Workshops teilzunehmen und musiziert an diesem Tag im Flötenensemble unter der Leitung Christiane Löflund-Fries: "Es ist schon eine Herausforderung, sich auf Stücke aus unterschiedlichen Epochen einzustellen. Aber die Stimmung war fröhlich, und niemand wurde überfordert. Ich bin begeistert, und ich finde, dass wir das fortsetzen sollten."



Auch Dekanatskantor Jens Schawaller, der mit Kirchenmusikerin Eva Maria Mombrei die Vokalensembles leitete, zieht ein positives Fazit: "Aus allen Räumen musiziert, trällert und pfeift es - das war ein Tag nach meinem Gusto." Eva Maria Mombrei ergänzt: "Ich finde es immer spannend, eine Gruppe vor sich zu haben, mit der man so noch nie gearbeitet hat. Aber die Mischung aus erfahrenen und unerfahrenen war reizvoll." Dekanatskantor Christoph Rethmeier hat den Dekanats-Kirchenmusiktag ebenfalls genossen: "Die Musik war toll, und das Niveau des Bläserensembles war hoch. Mir hat’s großen Spaß gemacht."

Am Ende des Tages können sich dann auch die Gottesdienstbesucher davon überzeugen, dass sich die Arbeit gelohnt hat: In der angenehmen Akustik der Stiftskirche präsentieren die Ensembles ihre einstudierten Werke und erfüllen das Jahrhunderte alte Gebäude mit den Klängen der Werke von Johann Sebastian Bach, Friedrich Kiel und anderen. Klänge, die auch Pfarrer Carsten Schmitt mit Freude erfüllen: "Wir als Kirchengemeinde ernten Woche für Woche die Früchte der Arbeit unserer Kirchenmusiker. Wenn das kein Grund zum Danken ist!" (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unternehmen und Schulen intensivieren gemeinsam in die Berufsorientierung

Das seit vielen Jahren bewährte Projekt "Schulpatenschaften" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Wandern im Kannenbäckerland: Am 7. Oktober "Rund um Alsbach"

Die kostenfrei geführten Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland gehen weiter. ...

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Stromausfall in Westerburg, Gemünden und Hüblingen

Stromausfall im Westerwald: Für mehr als eine Stunde waren tausende Wäller in Westerburg, Gemünden und ...

Einladung zur Literarischen Reise mit Ingo Fischer im Hospiz St. Thomas in Dernbach

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach lädt alle Literaturliebhaber und Interessierten am Mittwoch, 11. Oktober, ...

Werbung