Werbung

Nachricht vom 06.10.2023    

Mittwochsakademie an der Uni Siegen startet ins neue Semester

Seit knapp 40 Jahren bietet die Mittwochsakademie Seminare für jedermann auf universitärem Niveau und dennoch allgemeinverständlich an. Jetzt steht das neue Programm und die Mittwochsakademie der Universität Siegen startet ins Wintersemester.

(Foto: Uni Siegen)

Siegen. "Zusammenhalt" lautet das Oberthema sowohl der Mittwochsakademie der Universität Siegen als auch des Forums Siegen im anstehenden Wintersemester. Seit knapp 40 Jahren bietet die Mittwochsakademie Seminare für jedermann auf universitärem Niveau und dennoch allgemeinverständlich an. Jetzt steht das neue Programm und die Mittwochsakademie der Universität Siegen startet ins Wintersemester. Das neue Semester wird am 15. November 2023, 10 Uhr, in der Aula des Kulturhauses Lÿz an der St.-Johann-Straße in Siegen eröffnet. Prof. Dr. Christoph Strünck beschäftigt sich mit dem Thema "Generationenvertrag oder Generationenkonflikt? Wie sich Solidarität im Sozialstaat verändert".

Los geht es mit den wöchentlichen Seminaren in Siegen und Olpe am 22. November, in Attendorn bereits am 21. November. Die "Hanseakademie" bietet dienstags jeweils zwei Seminare, die im Ratssaal des Rathauses der Hansestadt stattfinden, in Olpe gibt es drei Angebote im Alten Lyzeum an der Franziskaner Straße 8. In Siegen sind zehn Seminare und ein Zusatzangebot vorgesehen. Die Veranstaltungen finden jeweils an zehn Veranstaltungstagen bis Anfang Februar 2024 statt und bauen in der Regel thematisch aufeinander auf (nähere Infos siehe https://www.uni-siegen.de/mittwochsakademie/home/). Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis ist online einsehbar und steht ab Anfang Oktober in Buchhandlungen und weiteren Verteilstellen in gedruckter Form zur Verfügung.

In den Seminartag startet in Siegen (8.45 Uhr, US - S 002, Obergraben 25) Prof. Dr. Rainer Elkar mit dem Thema "Im Glanz der Residenzen - eine europäische Kulturgeschichte der Werktätigen". Prof. Elkar ist mit dem Thema "Salz, Hering, Holz und Tuch - Kultur-Güter in der europäischen Geschichte" auch in der Hanseakademie vertreten. Den Auftakt in Olpe macht Prof. Dr. Michael Bongardt (9 Uhr) zum Thema "Macht. Erkundungen zu einem allgegenwärtigen Phänomen". Prof. Bongardt ist mit diesem Thema auch in Siegen vertreten. In Olpe gibt es am 6. Dezember eine Besonderheit. Die Autorin Dr. Susan Kreller ist zu Gast und liest ab 14 Uhr aus ihrem neuen Roman "Salzruh". Den Rahmen bietet das Seminar von Dr. Bernd Schulte "Die ersten 24 Jahre: Themen europäischer Literatur(en) im 21. Jahrhundert".



Praxisnaher Workshop zum Thema "Energie"
Als Zusatzangebot in Siegen gibt es einen praxisnahen Workshop zum Thema "Energie" mit Dr. Bernd Klose und Dr. Thomas Reppel jeweils am Montag, 27. November 23 und am Montag, 4. Dezember 23, 14 - 17 Uhr, US - S 0102, Obergraben 25 in Siegen.

Die traditionelle Führung der Mittwochsakademie durch eine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst in Siegen findet am 11. Januar 2024 statt. Erläutert wird die Ausstellung "Augen der Welt" von Katja Novitskova. Treffpunkt ist das Foyer des Museums. Ein Beitrag zu den Führungskosten wird erhoben.

Eine Vorabanmeldung zur Mittwochsakademie in Siegen und Olpe ist nicht mehr nötig. Die Anmeldungen zur Hanseakademie nimmt Frau Penner (Tel. 02722 - 64123, Mail: sozialamt@attendorn.org) vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren in Attendorn entgegen. In Siegen und Olpe werden in den ersten Seminarsitzungen Teilnehmerlisten zum Eintrag ausgelegt. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Mittwochsakademie und Hanseakademie stehen alle Veranstaltungen offen sowie auf Antrag die Gasthörerschaft an der Universität Siegen ohne Zusatzkosten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


20 Jahre Rechtsberatung rund um Pflege und Wohnen im Alter

Seit 20 Jahren berät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 9. Oktober im Vormittagsprogramm für ...

La Signora: Allein unter Geiern! - Die Sonnenkönigin besucht Hachenburg

Mit ihrer letzten Show vor drei Jahren hat La Signora das Hachenburger Publikum so beeindruckt, dass ...

Mörderisches von Ulrike Puderbach und Nena Siara in der Alten Schule Dierdorf

Zwei unterschiedliche Schriftsteller-Persönlichkeiten lasen im Rahmen des Westerwälder Krimifestivals ...

L325: Bei Verkehrsunfall nahe Görgeshausen verunglückten zwei Personen schwer

Auf der L325 zwischen Görgeshausen und Eppenrod hat sich am Donnerstag (5. Oktober) gegen 18 Uhr ein ...

Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss in Höhr-Grenzhausen unterwegs

Am Freitag (6. Oktober) gegen 3 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Montabaur einen 30-jährigen ...

Werbung