Werbung

Nachricht vom 06.10.2023    

St. Peter Montabaur und St. Marien in der Augst werden eine gemeinsame Pfarrei

Die Pfarrgemeinderäte, die stellvertretenden Verwaltungsräte und die Pfarrer von St. Peter Montabaur und St. Marien in der Augst unterzeichneten die gemeinsame Zupfarrungsvereinbarung, die vom Pastoralausschuss seit Anfang des Jahres erarbeitet worden ist.

v.l. Pater Karl Knott SAC (Pfarrer St. Marien in der Augst), Reinhard Labonte (stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender St. Marien in der Augst), Martina Bock (Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St. Marien in der Augst),
Steffen Henrich (Pfarrer St. Peter Montabaur), Bernd Neuroth (stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats St. Peter Montabaur) und Christa Windeck (Vorsitzende des Pfarrgemeinderats St. Peter (Foto: Pfarrei)
Montabaur).

Montabaur. Dieser Schritt markiert den Weg zur Vereinigung der beiden Pfarreien zum 1. Januar 2024, wodurch die Pfarrei St. Peter Montabaur um die Pfarrei St. Marien in der Augst vergrößert wird. Das einstimmige Votum aller Gremien bei einer Enthaltung eines Verwaltungsrates der Kirchengemeinde Montabaur verdeutlicht den breiten Konsens und die Einigkeit in dieser von Bischof Georg Bätzing bei seiner Visitation vergangenen Jahres angestoßenen Zusammenlegung.

Die Sitzung wurde von Pfarrer Steffen Henrich mit einem geistlichen Wort eröffnet. Dabei zog er eine Parallele zu dem aus den 80-er Jahren bekannten ZDF-Quiz "Der große Preis". Dort habe es ein Risiko-Feld gegeben. „Auch die Heiligen hatten die Bereitschaft, alles auf die "Jesus-Karte" zu setzen“, betonte Henrich. „Und am Ende wird im Angesichts des Himmels alles gut“ gab er seiner Hoffnung Ausdruck. Dieses Bild des Risikos und des Vertrauens auf Gott könne man auch auf die Zupfarrungs-Vereinbarung beziehen.

In der Vereinbarung heißt es unter anderem, dass das Gebiet der Pfarrei St. Peter Montabaur zukünftig die bisherigen Pfarreien St. Peter Montabaur und St. Marien in der Augst umfassen wird. Die betroffenen Orte sind Arzbach, Bladernheim, Daubach, Dies, Eitelborn, Elgendorf, Eschelbach, Ettersdorf, Gackenbach, Holler, Horbach, Horressen, Hübingen, Kadenbach, Kirchähr, Montabaur, Neuhäusel, Niederelbert, Oberelbert, Reckenthal, Simmern, Stahlhofen, Untershausen, Welschneudorf und Wirzenborn.
Im Vorwort der Vereinbarung wird das Motto "Mach Dich auf den Weg!" aufgegriffen, das sich auf den jungen Josua bezieht, der nach dem Tod des Moses das Volk Israel in die Zukunft führte. Die Teilnehmer beteten am Anfang der gemeinsamen Sitzung für einen neuen Aufbruch und baten darum, dass Gott ihnen die Gabe verleihe, Zeugen eines unerschütterlichen Glaubens, Boten seiner selbstlosen Liebe und Künder unbändiger Hoffnung zu sein.



Die Vereinbarung zwischen St. Peter Montabaur und St. Marien in der Augst ist ein wichtiger Schritt in Anbetracht rückläufiger Katholikenzahlen und finanzieller Herausforderungen. Die beiden Pfarreien haben sich entschieden, ihre Kräfte zu bündeln und sich gegenseitig bei der Bewältigung von Problemen zu unterstützen. Dieser Schritt ermögliche es ihnen auch, gemeinsam ein Zeugnis der Liebe Gottes in der Welt abzulegen, heißt es in der Zupfarrungs-Vereinbarung.

Die Zupfarrung wird am Sonntag, den 21. Januar 2024, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Montabaur zusammen mit Bischof Georg Bätzing gefeiert. Dieses Ereignis markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die Gläubigen in der Pfarrei St. Peter und den dazukommenden Orten der Augst, die sich gemeinsam auf den Weg machen wollen, um die Botschaft des Glaubens in die Zukunft zu tragen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt

Die Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz veranstaltet Ende Oktober in ihrem Naturschutzzentrum in ...

Polizei kontrolliert im Baustellenbereich zwischen Simmern und Neuhäusel

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass im Baubereich der K113 (zwischen Simmern und Neuhäusel) ...

Schulbau: 5,2 Millionen Euro gehen an elf Schulen im Westerwaldkreis

Die Westerwälder Schullandschaft profitiert vom Schulbauprogramm des Landes: Mit einem Landeszuschuss ...

Die Kammerphilharmonie des Landesmusikgymnasiums bei "Trompete total"

Nachdem das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums Montabaur zunächst mit dem Polizeiorchester ...

La Signora: Allein unter Geiern! - Die Sonnenkönigin besucht Hachenburg

Mit ihrer letzten Show vor drei Jahren hat La Signora das Hachenburger Publikum so beeindruckt, dass ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am 9. Oktober im Vormittagsprogramm für ...

Werbung