Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2023    

Führerscheine müssen umgetauscht werden: Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 sind an der Reihe

Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist erneut auf die Pflicht zum Umtausch von Führerscheinen hin. Der Antrag ist notwendig, um die Vorgaben der EU-Führerscheinrichtlinie zu erfüllen, nach denen bis Anfang 2033 alle Führerscheine einheitlich gestaltet sein müssen.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Die Fristen sind großzügig gesetzt und der Zeitpunkt des Umtausches richtet sich nach dem Geburtsjahrgang des Fahrerlaubnisinhabenden oder dem Ausstellungsjahr. Die nächste Frist läuft am 19. Januar 2024 ab und betrifft die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 mit grauem, rosa oder DDR-Papierführerschein.

Die weiteren Fristen können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

Führerscheine (graue, rosa oder DDR-Papierführerscheine), die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:
Geburtsjahrgang 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024
Geburtsjahrgang 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025

Führerscheine (Scheckkarte), die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind:
Ausstellungsjahr des Führerscheins 1999 bis 2001: Umtausch bis 19. Januar 2026
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2002 bis 2004: Umtausch bis 19. Januar 2027
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2005 bis 2007: Umtausch bis 19. Januar 2028
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2008: Umtausch bis 19. Januar 2029
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2009: Umtausch bis 19. Januar 2030
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2010: Umtausch bis 19. Januar 2031
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2011: Umtausch bis19. Januar 2032
Ausstellungsjahr des Führerscheins 2012 bis 18.01.2013: Umtausch bis 19. Januar 2033



Für den Antrag, der sowohl bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als auch bei den Bürgerbüros der jeweiligen Verbandsgemeindeverwaltungen abgegeben werden kann, ist das persönliche Erscheinen zwingend notwendig.

Aufgrund des bereits jetzt schon sehr hohen Antragsaufkommens ist es ratsam, den Antrag zeitnah zu stellen. Ein Versäumen der Frist hat bei einer Verkehrskontrolle ein Bußgeld zur Folge. Zudem kann es bei Fahrten im europäischen Ausland zu Problemen kommen.

Weitere Informationen zum Umtausch und den notwendigen Unterlagen gibt es unter www.westerwaldkreis.de/fuehrerscheinstelle.html. Über www.westerwaldkreis.de/termin kann bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises online ein Termin zum Umtausch vereinbart werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zur energetischen Sanierung mit Dr. Carsten Rein

In der Bevölkerung herrscht in den letzten Monaten sehr große Verunsicherung zu einer sinnvollen energetischen ...

Dreister Diebstahl in Ransbach-Baumbach: Mehrere 1000 Euro Schaden

Dreister Diebstahl in Ransbach-Baumbach: Am Freitag (6. Oktober) spazierte gegen 13 eine bislang unbekannte ...

Krankenhausneubau in Müschenbach: Wie geht es nach der DRK-Insolvenz weiter?

Nachdem die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz im August Insolvenz angemeldet ...

Mit dem Löwenfest am 14. und 15. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Großholbach: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss - Zeugen gesucht

Am Donnerstag (5. Oktober) beobachtete ein aufmerksamer Zeuge gegen 16.55 Uhr mehrere Verkehrsstraftaten ...

Motorradunfall mit verletzter Person bei Marzhausen

Am Nachmittag des 6. Oktober kam es auf der B 414 in der Gemarkung Marzhausen zu einem Verkehrsunfall. ...

Werbung