Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2023    

A3: Falschfahrer an der Anschlussstelle Montabaur legt Rückwärtsgang ein

Ein 82-Jähriger fuhr bei Montabaur falsch auf die A3 auf und fuhr in die falsche Richtung. Offenbar bemerkte er seinen Irrtum recht schnell, denn er fuhr auf den Standstreifen und legte dort den Rückwärtsgang ein. Als die Polizei eintraf, musste die A3 kurzzeitig gesperrt werden, damit der Geisterfahrer gefahrlos die Autobahn wieder verlassen konnte.

Symbolbild

Montabaur. Am heutigen Sonntag, dem 8. Oktober, gegen 4.30 Uhr, fuhr ein 82 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Cochem-Zell mit seinem Pkw VW an der Anschlussstelle Montabaur verbotswidrig so auf die A3 auf, dass er kurzzeitig auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt in Richtung Köln fuhr. Der Fahrer bemerkte seinen Fehler offenbar selbst und wurde durch die eintreffenden Polizeibeamten der Polizeiautobahnstation Montabaur rückwärtsfahrend auf dem Standstreifen angetroffen.

Die Anschlussstelle Montabaur musste in der Folge kurz gesperrt werden. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten diesen Falschfahrer zuvor per Notruf.

Bislang ist jedoch unklar, ob und inwieweit es auch zu konkreten Gefährdungen kam. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Telefon der Polizeiautobahnstation Montabaur: 02602-93 270. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Entführt" von Jörg Schmitt-Kilian

Den Kriminalhauptkommissar a, D. Schmitt-Kilian, der die Region Koblenz genau kennt, kennen die Leser ...

Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf

Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden ...

Herschbach im Ausnahmezustand: 111 Jahre Karnevalsgesellschaft und Konzert der "Höhner"

Herschbach war an diesem Wochenende mit Sicherheit einer der Feierhotspots im Westerwald: An zwei Tagen ...

Hachenburg: Feierliche Einweihung der neuen Wohnstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen

Seit nunmehr 40 Jahren schon lebt die Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH Inklusion in Pionierarbeit. ...

Zweite Aktualisierung: Schwerer Unfall bei Mogendorf - L307 war drei Stunden gesperrt

Der Fahrer eines Ford Focus verursachte einen schweren, Verkehrsunfall mit sechs Verletzten zwischen ...

A3 Montabaur: Ungebremst in Unfallstau gefahren - Ein Schwerverletzter

Als sich in Fahrtrichtung Köln wegen eines vorherigen Unfalls ein Rückstau bildete, fuhr ein Autofahrer ...

Werbung