Werbung

Nachricht vom 08.10.2023    

Herschbach im Ausnahmezustand: 111 Jahre Karnevalsgesellschaft und Konzert der "Höhner"

Von Wolfgang Rabsch

Herschbach war an diesem Wochenende mit Sicherheit einer der Feierhotspots im Westerwald: An zwei Tagen war die Hergispachhalle das Epi-Zentrum, hier spielte im wahrsten Sinne des Wortes die Musik.

Superstimmung beim Herschbacher Karneval (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Herschbach. Zum einen feierte die Karnevalsgesellschaft aus Herschbach mit einem dem Anlass angemessenen Festkommers das 111. Jahr ihres Bestehens, zum anderen folgte am Samstag die Krönung des Ganzen: Die "Höhner", ja, wirklich die echten "Höhner" aus Köln, gaben ihre Visitenkarte in Herschbach ab. Sie kamen, um dem Verein zu gratulieren und mit einem grandiosen Charity-Konzert Gelder für zwei Wäller Hilfsorganisation zu generieren. Die Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau und der Verein "Wäller helfen" werden sich über jeden Euro freuen, den sie zweckgebunden in ihre wichtige Arbeit stecken können.

Viele Gratulanten und Festredner beim Festkommers
Wie es sich für einen Festkommers gehört, bei dem es das Jubiläum der ortsansässigen Karnevalsgesellschaft zu feiern galt, hatten sich viele Festredner angekündigt, die ihre Grußbotschaften übermittelten. Alle können an dieser Stelle nicht namentlich erwähnt werden, darum stellvertretend Timo Eberz, Philipp Frensch, Bernd Schenkelberg und Hartmut Pfeifer, allesamt im Vorstand oder Mitglieder der KG, die sich mit der Entwicklung des Vereins in den letzten 111 Jahren befassten, von Anfang an bis zum heutigen Tag.

Dabei wurden auch einige Anekdoten zum Besten gegeben, die für viel Heiterkeit sorgten. Bei den Festrednern durften natürlich auch Ortsbürgermeister Axel Spiekermann und Oliver Götsch, der Bürgermeister der VG Selters, nicht fehlen, welche die Glückwünsche der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde überbrachten. Der kirchliche Segen erfolgte durch Pater Toby Josef.

Zwischen den einzelnen Redebeiträgen wurde die Stimmung durch den Musikverein Schenkelberg mit unterhaltsamen Melodien aufgepeppt. Dann wurden noch Mitgliederehrungen durchgeführt, der MGV "Frohsinn" begeisterte mit drei Liedern, und unter dem Jubel der Besucher wurde das diesjährige Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar mit Gefolge begrüßt. Tänzerisch begeisterten die Jungamazonen mit ihrem Gardetanz und zuletzt die "Amazonen" mit ihrem Showtanz.

Als Höhepunkt und am Ende des offiziellen Teils führten der Musikverein Schenkelberg und der Spielmannszug Herschbach den "Großen Zapfenstreich" auf, der bei vielen Besuchern, trotz der guten Stimmung, für Gänsehautmomente sorgte. So endete der Festkommers in einer tollen Atmosphäre, die sich übergangslos in eine fröhliche Partystimmung verwandelte.



Party pur, dank "Cologne unplugged" und den "Höhnern"
Die kölsche Band "Cologne Pur" ist hier im Westerwald nicht so bekannt, was sich aber nach ihrem Auftritt in Herschbach schnell ändern wird. Denn sie legten einen fulminanten Auftritt hin, der die Besucher in der ausverkauften Halle restlos begeisterte. Angeführt von ihrem Bandleader Hendrik Brock, ein früheres Mitglied der "Boore", begeisterten die Jungs mit verschiedenen Hits aus der Kölner Szene, unter anderem mit "Verrückt nach deiner Liebe". Als sie "In unsrem Veedel" anstimmten, schloss sich ein hundertfacher Chor in der Halle ihrem Gesang an. Am Ende wurde die Band frenetisch gefeiert von der Bühne gelassen, aber erst nach zwei Zugaben, unter anderem mit "Für die Ewigkeit".

Die "Höhner" spielten wie von einem anderen Stern
Wie eingangs erwähnt: Wem es gelingt, die "Höhner" zu einem Event zu verpflichten, der hat gewonnen. Die Band um ihren neuen Frontmann Patrick Lück, brauchte keine Anlaufzeit, um sich selbst, aber auch ihr Publikum, auf Betriebstemperatur zu bringen. Im Laufe des Konzerts konnte live erlebt werden, welche Fülle von Superhits der "Höhner" nicht nur in Köln, auch im übrigen Deutschland, sich zu absoluten Ohrwürmern entwickelten. Hier nur eine kleine Auswahl des Hit-Festivals, das den restlos geflashten Zuschauern geboten wurde: "Hey Kölle", "Jetzt geht los", "Anna Havanna", "Echte Fründe stonn zusamme", "Wenn nicht jetzt, wann dann", "Prinzessin", "Steh auf", "Viva Colonia" und "E levve lang". Da blieb kein Wunsch offen.

Angesteckt von der überbordenden Stimmung, spielten auch die "Höhner" wie aufgedreht. Auf der Bühne herrschte manchmal ein liebevolles Chaos, wenn die Jungs durcheinander sprangen und hüpften, abwechselnd sangen und dabei noch eine geniale Show abzogen. Es gilt kein Mitglied der Band hervorzuheben, da alle gleichsam einen bravourösen Auftritt absolvierten.

Kein Wunder also, dass Philipp Frensch fast die Stimme versagte, als er unter dem ohrenbetäubenden Jubel der Besucher den "Höhnern" dankte. Als die Band nass geschwitzt, aber glücklich, die Bühne verlassen hatte, ging es, wie in Herschbach üblich, sofort in den Partymodus über, der häufig erst im Morgengrauen endet. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unbekannter löste Karambolage auf der A3 aus und flüchtete - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen, um einen skrupellosen Autofahrer zu ermitteln. Der Unbekannte rammte eine ...

Markus Schlotter (CDU) ist neuer Stadtbürgermeister in Wirges

Eilmeldung: Soeben ist das Ergebnis der Neuwahlen zum Stadtbürgermeister von Wirges bekannt gegeben worden: ...

2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf

Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden ...

Buchtipp: "Entführt" von Jörg Schmitt-Kilian

Den Kriminalhauptkommissar a, D. Schmitt-Kilian, der die Region Koblenz genau kennt, kennen die Leser ...

A3: Falschfahrer an der Anschlussstelle Montabaur legt Rückwärtsgang ein

Ein 82-Jähriger fuhr bei Montabaur falsch auf die A3 auf und fuhr in die falsche Richtung. Offenbar bemerkte ...

Werbung