Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2023    

Unterstützung und Einführung ins Ehrenamt: Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs Betreuungsrecht - Betreuungspraxis mit persönlicher Anwesenheit an. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann parallel dazu auch ein Onlinekurs stattfinden.

(Symbolbild: pixabay)

Wirges/Montabaur. Das Kursangebot richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer sowie Interessierte. Auch Angehörige, die vielleicht später die rechtliche Betreuung für ein Familienmitglied übernehmen müssen, sind eingeladen.

Seit der Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023 hat der Gesetzgeber die Unterstützung für rechtliche Betreuern erweitert. Rechtlichen Betreuern steht die Unterstützung durch einen Betreuungsverein zu. Es kann mit dem Verein eine Vereinbarung über diese Unterstützungsleistung getroffen werden. Um neuen rechtlichen Betreuern und Interessierten den Einstieg in ihre Arbeit zu erleichtern, wird der Einführungskurs angeboten.

In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer rechtlichen Betreuung einzubringen. Ob bereits eine rechtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht, der Kurs ist kostenlos.

An fünf Abenden werden Themen, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören zum Beispiel Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken. Je nach Teilnehmerzahl wird der Kurs zeitgleich in den Räumen des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt in Wirges (Jahnstr. 9) oder im Online-Format und in Montabaur in der Betreuungsvereinigung der Caritas (Phillipp- Gehling-Str. 4) stattfinden.



Termine: Dienstags: 24. Oktober, 31. Oktober, 7. November, 14. November, 21. November jeweils um 18 Uhr. Der Kurs schließt voraussichtlich mit der Überreichung eines Zertifikats am 3. Dezember ab.

Für Rückfragen und Anmeldung stehen beim Betreuungsverein der AWO Melanie Taubert oder Christa Rörig unter 02602-106613 oder awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie bei der Betreuungsvereinigung der Caritas Frau Elke Schäfer-Krüger oder Frau Andrea Zimmermann unter 02602-160636 oder elke.schäferkrueger@cv-ww-rl.de oder ute.jahns@cv-ww-rl.de zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist bei einem der veranstaltenden Vereine unbedingt erforderlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Der 39. Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach war wieder ein Mekka für Liebhaber

Die Kunst des Töpferns hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt und auch dem jeweiligen ...

Endspurt beim Westerwälder Krimifestival: Noch schnell Karten für Bausch, Schmidt und Aurass sichern

Noch bis zum 14. Oktober läuft das 1. Westerwälder Krimifestival, organisiert vom Verein Wäller Rumkugeln ...

Hilgert: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Am Montag (9. Oktober) kam gegen 16.55 Uhr ein 10-jähriger Junge mit dem Schulbus an der Bushaltestelle ...

Frauenfrühstück in Wirges: Genuss, Inspiration und Literatur

Die Frauen des CDU Ortsverband Wirges laden alle interessierten Frauen herzlich zum Frauenfrühstück am ...

Gitarrenkonzert in Neunkirchen: Eine musikalische Reise auf den Spuren großer Meister

Zu einem besonderen Gitarrenkonzert lädt die kirchenmusikalische Reihe der Evangelischen Kirchengemeinde ...

8.600 Kilometer durch Südafrika: Mission des Rallyeteam Hachenburger Frischlinge erfolgreich

Vom Kap der Guten Hoffnung über Ruanda bis zum Kilimanjaro: Über 8.600 Kilometer konnte das Westerwälder ...

Werbung