Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2023    

Gemeinsam leckere Kürbisgerichte kennenlernen und kochen

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Weltweit gibt es mehr als 200 essbare Sorten dieser schmackhaften Gewächse, von denen man hierzulande aber nur eine Handvoll kennt. Dabei sind Kürbisse - die botanisch übrigens zu den Beeren gehören - mehr als Hokkaido und Co. Deshalb widmet ihnen das Evangelische Dekanat Westerwald am Dienstag, 7. November, einen ganzen Abend.

Das Evangelische Dekanat Westerwald veranstaltet einen Kürbisabend mit interessanten Infos und leckeren Rezepten rund um das Gewächs. (Foto: privat)

Westerburg. Kürbis-Kennerin Christin Hahnenstein erklärt im Westerburger Propst-Herbert-Haus (Neustraße 42), wie facettenreich die bunten Herbstboten sind und vor allen Dingen: was man Leckeres aus ihnen zubereiten kann. Und damit die Teilnehmenden so richtig auf den Geschmack kommen, kochen sie die Rezepte nach und beenden den Abend mit einem Drei-Gänge-Menü aus Kürbisgerichten. Der Abend startet um 18 Uhr und dauert rund drei Stunden.

Christin Hahnenstein ist Gärtnerin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrer Cousine Ria Weber hat sie vor zwei Jahren die "Reher Rübchen" ins Leben gerufen. Das Duo betreibt das sogenannte "Market Gardening". Ein neudeutsches Wort für eine sehr alte Idee: Auf einer Wiese der Großeltern in Rehe haben sie einen Acker angelegt. Dort pflanzen die beiden Frauen Kürbisse und 40 verschiedene Gemüsesorten an - ohne Pestizide oder chemische Düngung, im Einklang mit der Natur, den Jahreszeiten und der Fruchtfolge. "Das Projekt ähnelt den Bauerngärten, die damals viele Leute auf dem Land hatten. Wir achten darauf, dass der Boden gesund bleibt und gärtnern mit der Natur, statt gegen sie", sagt Christin Hahnenstein.

Da die Kürbisernte der "Reher Rübchen" in diesem Jahr besonders üppig ausgefallen ist, entwickelte sie gemeinsam mit der Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung, Regina Kehr, einen Abend rund ums Fruchtgemüse. "Kürbis ist so vielfältig", schwärmt Christin Hahnenstein. "Die meisten Menschen kennen nur den Butternut- oder Hokkaido-Kürbis. Dabei gibt es so viele schmackhafte Sorten. Der Spaghetti-Kürbis hat beispielsweise ein süßliches Aroma und erinnert vom Biss her tatsächlich an Spaghetti. Oder der Muskatkürbis, der unglaublich gut riecht, wenn man ihn frisch anschneidet."



Neben den Sorten erklärt Christin Hahnenstein am 7. November auch, wie man die Pflanzen daheim am besten aufzieht. "Besonders anspruchsvoll sind sie nicht. Nur Frost mögen sie gar nicht", sagt die Expertin. "Ab Mitte Mai kann man die Kürbispflanzen zum Beispiel auf einen Komposthaufen setzen. Dort entwickeln sie sich prächtig."

Nach dem theoretischen Teil geht’s dann ans Eingemachte: Christin Hahnenstein stellt leckere Vorspeisen, ein Hauptgericht und einen Nachtisch aus Kürbissen vor, bereitet die Speisen mit den Gästen zu - und genießt sie am Ende mit ihnen. "Das Schöne ist: Alle Rezepte, die ich an dem Tag mitbringe, können die Teilnehmenden ohne großen Aufwand zuhause nachkochen. Es kommen keine exotischen Zutaten wie geriebenes Einhorn hinein. Sondern nur Dinge, die sich leicht besorgen lassen." Und falls am Ende doch noch etwas übrig bleibt, lernen die BesucherInnen auch, wie Kürbisse am besten haltbar gemacht werden. Insgesamt also eine kürbisrunde Sache, der Abend. "Saisonal, regional und Bio: Noch frischer und leckerer als mit Kürbissen geht’s kaum", sagt Bildungsreferentin und Mit-Planerin Regina Kehr voller Vorfreude.

Die Teilnehmer werden gebeten, eine Schüssel, ein Messerchen und ein Schneidebrettchen mitzubringen. Die Zutaten - inklusive der Kürbisse - besorgt Christin Hahnenstein. Wer mitmachen möchte, sollte sich bis zum 2. November anmelden und das am besten rasch tun. Denn die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

Der Kürbisabend am 7. November um 18 Uhr kostet 29 Euro pro Person (inklusive aller Lebensmittel und Getränke). Anmeldungen an: regina.kehr@ekhn.de oder per Telefon an 02663/968229. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verdacht des Austretens von Gefahrgut aus Sattelauflieger auf der A 3 bei Montabaur

Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizeiautobahnstation Montabaur am Montagabend (9. Oktober) gegen ...

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Neue Spendenstelle von Solidarität in der Not e. V. für Geflüchtete

Eine neue Ära für den Verein "Solidarität in der Not e. V." (SIN) bricht an. Am 18. Oktober ab 17.30 ...

Es wird schaurig: Halloween-Abend im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird es wieder richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Brexbachtach begeisterte: Überregionaler Wandertag lockt viele Interessierte an

Am 3. Oktober lockte der "Brexbachtach" zahlreiche Wanderer ins wildromantische Brexbachtal. Im Rahmen ...

Hilgert: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Am Montag (9. Oktober) kam gegen 16.55 Uhr ein 10-jähriger Junge mit dem Schulbus an der Bushaltestelle ...

Endspurt beim Westerwälder Krimifestival: Noch schnell Karten für Bausch, Schmidt und Aurass sichern

Noch bis zum 14. Oktober läuft das 1. Westerwälder Krimifestival, organisiert vom Verein Wäller Rumkugeln ...

Werbung