Werbung

Nachricht vom 11.10.2023    

Kunst erleben im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

"Wer hat aus meinem Becherchen getrunken…" war der Titel eines weiteren, im Rahmen von "Wir können Kunst" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kurses im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen.

Die kleinen Künstler konnten stolz auf ihre Werke sein. (Foto: Daniela Polz)

Höhr-Grenzhausen. Es war bereits der zweite Kurs, der von der "Zweiten Heimat" beantragt und in enger Zusammenarbeit mit den beiden Künstlern Daniela Polz und Arwed Angerer, und den Kooperationspartnern, dem Förderverein der Goethe Schule und der Städtischen Bücherei, durchgeführt wurde. Eine Woche, jeweils von 8.30 bis 15 Uhr trafen sich 15 Grundschulkinder zwischen sechs und zehn Jahren, um mit den beiden Künstlern gemeinsam zu zeichnen und zu töpfern. Alles drehte sich um das Thema Tier. Welche Phantasietiere können wir auf Papier einfangen? Was wäre ich, wenn ich ein Tier wäre? Wie sieht mein Lieblingstier aus? Und welches Kinderbuch zeigt mir die schönsten Tierabbildungen?

Ein Ausflug in die Bücherei, gleich am ersten Tag, half den Kinder sich Inspiration für ihre Reise in das Reich der Tiere zu holen. Dank der freundlichen Hilfe der Büchereimitarbeiterin Dagmar Hora, durften die Kinder sich nicht nur ein Buch ausleihen sondern noch eine ganze Kiste an Büchern mitnehmen, so dass ihnen die Inspiration währen des Kurses nicht ausgehen sollte. Und so war es. Die Kiste wurde freudig und viel frequentiert und es entstanden wunderbare Tierzeichnungen, die die Kinder dann auf die selbstgetöpferten Gefäßteile übertrugen.

Überraschung und Neugierde
Das Ziel des zweiten Ausflugs war das Keramikmuseum. Andrea Fry führte die Kinder durch das Museum und zeigte den Nachwuchskünstlern was alles aus dem Material Keramik entstehen kann. Viele große Kinderaugen zeugten von Überraschung und Neugierde über all das was sie sahen und nie dem Material Keramik zugeordnet hätten. Die Führung war so spannend, dass selbst nach einer vollen Stunde der Konzentration die Fragen der Kinder nicht abebbten.



Gut versorgt mit Informationen, Inspiration und fachlicher Anleitung bauten, überformten und modellierten die Kinder Schüsseln, Becher und Tiere. Zum Abschluss der Woche führten die beiden KünstlerInnen die Kinder noch in die Magie des Brennens ein. Aus Spezialmasse modellierte Tiere wurden im Feuerkorb gebrannt und da schon mal das Feuer loderte, gab es noch Stockbrot und Marshmallows. Ein freudiges Ende der Ferienwoche. Mit Tieren in der Tasche und Stockbrot im Bauch ging es nach Hause. Die KurleiterInnen hatten nun vier Wochen Zeit, um die "Kunstwerke" der Kinder zu brennen und zu glasieren, so dass sie den Kindern zum Abschlussfest, das am 29 September 2023, wieder in der "Zweiten Heimat" stattfand, zu überreichen. Dort konnten die Kinder direkt von ihren eigenen Tellern essen und aus ihren Becherchen trinken, bevor sie diese mit nach Hause nahmen.

Ein gelungener Nachmittag mit Limo und Kuchen, rund 35 Gästen, bestehend aus den Kindern des Kurses, deren Geschwistern, Eltern, Oma und Opa und einer wunderbaren Geschichte von Wolf Erlbruch, als Bilderbuchkino vorgetragen von Dagmar Hora aus der Bücherei. Auch die beiden ehrenamtlichen Helfern des Kurses, Carolina und Hubert Ulrich, die täglich für Frühstück, Mittagessen und aufgeschnittenes Obst als Zwischensnack sorgten, waren zum Fest dabei und freuten sich an den Ergebnissen und daran, die Kinder wiederzusehen. Ein gelungener Abschluss, der von allen Seiten nach Fortsetzung verlangte. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Aktuelles Konzertprogramm: Chor "Good News" singt in Kirburg

Der Chor "Good News" aus Hellenhahn-Schellenberg gibt am Sonntag, den 29. Oktober, um 18 Uhr ein Gastspiel ...

25. Kunstmeile und verkaufsoffener Sonntag bescherten Bad Marienberg Besucherrekord

Junge, Junge, da war ganz schön was los in Bad Marienberg, als am Sonntag (8. Oktober) offiziell zum ...

Kostenfreie geführte Wanderung um den Erlenhofsee

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service lädt ein zu seiner nächsten kostenfrei geführten Wanderung in ...

Westerwald-Verein Selters lädt zu seinen nächsten Veranstaltungen ein

Es wird nicht langweilig beim Westerwald-Verein Selters. Am kommenden Wochenende sowie im weiteres Verlauf ...

Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und ...

Werbung