Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Westerwaldverein Bad Marienberg: Mit 600 Kilogramm Äpfeln zur Apfelpresse

Obwohl es zunächst aufgrund mangelnder Helfer nicht danach aussah, konnte der Westerwaldverein Bad Marienberg zwei Streuobstwiesen abernten und eine Ausbeute von 600 Kilogramm Äpfeln zur Apfelpresse bringen.

Mit dem Anhänger zur Apfelpresse (Foto: Westerwaldverein Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Der Abtransport der Kisten war in diesem Jahr kein Problem, freuten sich die Verantwortlichen der Aktion. Ralf Stockhammer, der auch im Vorfeld die Mäharbeiten in der Streuobstwiese übernommen hatte, stellte dem Verein seinen Hänger kostenlos zur Verfügung. So war nach dreieinhalb Stunden die Arbeit erstmal getan, bevor es dann am nächsten Morgen mit über 600 Kilogramm Äpfel zur Apfelpresse ging. Auch hier waren Helfer vor Ort, so dass der Verein letztendlich genügend Most hatte, um alle Bestellungen erfüllen konnte.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg weist zudem auf Folgendes hin:

Die Wanderung "Herbstlaub" am 21. Oktober muss bedingt durch die Erkrankung des Wanderführers, leider ausfallen.
Um Anmeldung zum Martinsgansessen am 11. November wird schnellstmöglichst gebeten. Der Anmeldeschluss musste auf den 17. Oktober vorverlegt werden.
Für die Firmenbesichtigung bei Arbus am 2. November können sich Interessierte ebenfalls bereits anmelden. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Poesie und Gedudel im Stöffelpark

Wenn Wundertütenpoetin Tina Hüsch zum Seminar in ihr Wohnzimmer lädt, ist die Bude voll. Das Wohnzimmer ...

Herzblut-Landwirt wandert aus in den Hohen Westerwald

Auf der schwierigen Suche nach einer neuen Bleibe für seine geliebten Schottischen Hochlandrinder hat ...

Überraschungstour zum Saisonfinale der E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Regelmäßig warten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Gitarrist Falk Zenker gastiert im KulturFoyer Bad Marienberg

Ausnahmsweise samstags gibt es ein Konzert im KulturFoyer Bad Marienberg: Der Weimarer Gitarrist, Komponist ...

Jenny Groß: Keine Gema-Gebühren mehr für Vereine bei kostenlosen Festen

Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz möchte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bei ...

Kostenfreie geführte Wanderung um den Erlenhofsee

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service lädt ein zu seiner nächsten kostenfrei geführten Wanderung in ...

Werbung