Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Zweckverband Kirchspiel Urbach stellt Weichen für Windkraftprojekt in der VG Puderbach

Fünf Gemeinderäte des Zweckverbands Kirchspiel Urbach haben sich mit weiteren Gästen im Dorfgemeinschaftshaus "Haus an den Buchen" in Dernbach getroffen. Anlass war die Unterzeichnung eines "Letter of Intent", welcher die Basis für erste unverbindliche Gespräche bezüglich des Ausbaus erneuerbarer Energien bildet.

Von links: Dirk Gerber, Süwag, Achim Hoffmann, Zweckverband Kirchspiel Urbach und Georg Melchers, BMR Energy Solutions. (Foto: Süwag)

Dernbach. Achim Hoffmann, Ortsbürgermeister von Linkenbach und Vorsitzender des Zweckverbands Kirchspiel Urbach, unterzeichnete die Absichtserklärung gemeinsam mit Dirk Gerber, Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser, und Georg Melchers, Geschäftsführer der BMR Energy Solutions. "Um für unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Heimat zu erhalten, wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien in unserer Region vorantreiben", betonte Hoffmann beim Termin. "Unsere Vision ist ein Windpark in Kombination mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen und dem späteren Ausbau hin zu einer Wasserstofferzeugung, um unter anderem der heimischen Wirtschaft eine Alternative zu fossilen Energieträgern anzubieten", fügte er hinzu.

Der Zweckverband Kirchspiel Urbach ist laut Pressemitteilung ein Zusammenschluss der Gemeinden Harschbach, Niederhofen, Dernbach, Urbach und Linkenbach. Die Kommunen wollen gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger Süwag und dem Projektentwickler BMR den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Der Windpark wäre der erste im Landkreis Neuwied. In den kommenden Gesprächen sollen alle drei Akteure ihre Expertise in die Projektentwicklung einbringen und so den Windpark gemeinsam planen und errichten. Sobald die Windräder stehen und in Betrieb sind, sollen die Bürger sich über eine Genossenschaft finanziell am Windpark beteiligen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bis sich die Windräder dann irgendwann auch tatsächlich drehen, ist es aber noch ein weiter Weg: Zunächst einmal wollen die drei Partner die Verträge für den Windpark gemeinsam ausarbeiten und die konkreten Standorte für die Windkraftanlagen festlegen. Im Zuge dessen soll es dann eine weitere Bürgerversammlung geben. Süwag-Geschäftsführer Gerber erklärte: "Erst dann beginnt die eigentliche Umsetzung, in der wir zunächst einige Hürden überwinden und Genehmigungen einholen müssen. Dabei werden wir dem Zweckverband die ganze Zeit tatkräftig zur Seite stehen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Schweinefilet mit Champignons

Feines Filet-Fleisch mit cremigen Champignons ist eine Speisenkombination, die einfach zubereitet werden ...

Grandioses Westerwälder Trucker- und Country-Festival im Stöffel-Park

Ein weiteres Highlight im Stöffel-Park fand vom 6. bis 8. Oktober statt: das "1. Westerwälder Trucker– ...

Emmerichenhain: 80-jähriger Landwirt zu Boden gestoßen und beleidigt - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (11. Oktober) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 80-jährigen Traktorfahrer ...

Handwerk zeigt sich stark in einer schwächelnden Gesamtkonjunktur

Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise ...

Aktualisiert: Polizei bittet um Mithilfe - 47-Jähriger noch immer vermisst, 15-Jähriger gefunden

Schon seit Ende August wird ein 47-jähriger Mann aus Bonn vermisst. Anfang September war zudem ein 15-jähriger ...

"Musik in alten Dorfkirchen" 2023 endet mit "Flor De Toloache"

Sie erobern weltweit die Herzen von Fans der traditionellen und zeitgenössischen Mariachi-Musik: "Flor ...

Werbung