Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

"Kunst am Bau" am neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in Höhr-Grenzhausen

Farbige Streifen in verschiedenen Grau-, Blau- und Grüntönen zieren zur Zeit die Außenfassade des Veranstaltungssaals am neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen am Alexanderplatz. Doch noch ist das Gesamtkunstwerk in der Entstehung.

Veronika Olma hatte die Idee für die künstlerische Aufbereitung. (Foto: Christian Heller)

Höhr-Grenzhausen. In einem nächsten Schritt werden im Stil der typisch blauen stilisierten keramischen Ornamentik U-Pofil-Gläser bedruckt und gebrannt und darauf wiederum das Ornament und die Farbgebung der traditionellen Keramik aufgebracht. Diese steht dann in Wechselwirkung zu der farbigen Malerei hinter dem Profilbauglas. Die geschwungene Form des "Geblauten" wird an eine "2" erinnern und bezieht sich damit auf den bestehenden Namen des Gebäudes: Die "2. Heimat". Veronika Olmas Impuls für diese Idee war das typisch regionale Dekor des salzglasierten Steinzeugs aus dem Kannenbäckerland.

Mit ruhiger Hand führt sie den Pinsel auf dem rauen Unterputz entlang und taucht so die Fassade in die verschiedenen Grau-, Blau- und Grüntöne. Diese 37 verschiedenfarbigen Streifen in den zehn unterschiedlichen Farbtönen wurden als Malerei direkt auf die Wand der Fassade, analog zu den kommenden U-Profil-Gläsern aufgebracht. Ebenso wird die linke Fassadenseite neben der Tür mit 13 Streifen gestaltet. Das vorgelagert, blaue, transluzente Ornament schwebt dann durch die Tiefe der U-Profile des Bauglases über der Malerei und ergibt eine räumliche Wirkung. Der feine Schatten, der bei Sonnenschein auf der Malerei entstehen kann, wandert mit dem Licht und schafft eine weitere Dimension der Arbeit.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die weiße LED-Beleuchtung zwischen den Profilen werden die Farben der Malerei abends und nachts leuchten. Das schwingende Ornament hebt sich dunkel davor ab und ergibt damit eine weitere Sichtweise auf die Kunst. Höhr-Grenzhausen ist neben der Keramik auch bekannt für seine Glaskunst. Mit dem keramischen Druck auf Glasflächen wird auch technisch eine Beziehung zwischen diesen Standortmarken geschaffen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Black Panther Slimming Capsule"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln ...

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen zehn mutmaßliche Mitglieder der `Ndrangheta Anklage erhoben. ...

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar Erkrankten

Auf Initiative einer Angehörigen wird sich am 20. November von 18 bis 20 Uhr in Westerburg eine Selbsthilfegruppe ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen in der Küche

Beim Kochen und Backen in der Küche wird häufig unnötig Energie verschwendet. Am wichtigsten sei es beim ...

Westerwaldwetter: Samstag kräftiger Regen, Sonntag Temperatursturz

Die sommerlichen Temperaturen werden sich am Wochenende endgültig verabschieden und der Herbst wird mit ...

25 Jahre: Garden Of Delight feiern Jubiläumsshow im Westerwald

Garden of Delight feiert Jubiläum: Vor 25 Jahren gründete Michael Jung die mehrfach national und international ...

Werbung