Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

Gleis- uns Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Westerburg

Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" in der Zeit vom 17. Oktober bis 3. November 2023 Gleis- und Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Westerburg durch. Deshalb kann es zu erhöhten Lärm- und Staubbelästigungen kommen.

In diesem Bereich werden die Arbeiten durchgeführt. (Bild: DB Netz AG)

Westerburg. Folgende Zeiträume sind betroffen:

• von Dienstag, 17. Oktober bis Freitag, 20. Oktober: jeweils 7 bis 18 Uhr)

• von Freitag, 20. Oktober bis Montag, 30. Oktober: durchgehend

• von Dienstag, 31. Oktober bis Freitag, 3. November: (jeweils 7 bis 18 Uhr)

Nach Angaben der DB Netz AG lässt es sich nicht vermeiden, den Bahnübergang an der Bahnhofsstraße für die Dauer der Bauzeit zu sperren. Während der Bauzeiten wird ein Ersatzverkehr eingerichtet, Bahnfahrer sollen sich rechtzeitig darüber informieren.

Interessierte können sich unter bauprojekte.deutschebahn.com/bia mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren, um aktuelle Informationen über Bauarbeiten in ihrer Umgebung zu erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


BKRI: 30 Jahre erfolgreicher Naturschutz - Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

Seit 30 Jahren sind der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI) und seine Mitgliedsfirmen ...

Schafsrisse in Maxsain stammen von einem Wolf

Drei tote, drei verletzte und ein vermisstes Schaf wurden am Mittwoch (27. September) in der Gemarkung ...

K11 zwischen B413 und Hattert-Hütte wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mitteilt, wird die K11 zwischen der B413 und Hattert-Hütte ...

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar Erkrankten

Auf Initiative einer Angehörigen wird sich am 20. November von 18 bis 20 Uhr in Westerburg eine Selbsthilfegruppe ...

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen zehn mutmaßliche Mitglieder der `Ndrangheta Anklage erhoben. ...

Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Black Panther Slimming Capsule"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat in Kapseln ...

Werbung