Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

Alte Tradition im neuen Gewand: "Weihnachten mit Herz" auch dieses Jahr wieder

"Weihnachten mit Herz" ist seit nun schon elf Jahren ein privat organisiertes Weihnachtsfest an Heiligabend, für alle, denen es aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist, ein eigenes Weihnachtsfest auf die Beine zu stellen und/oder an diesem Tag nicht allein zu Hause sein möchten.

(Foto: Wäller Helfen e. V.)

Hachenburg. Bei den letzten Veranstaltungen waren oft mehr als 200 Gäste in der Stadthalle Hachenburg, um bei einem vom Helferteam gestellten bunten Weihnachtsbuffet sowie weihnachtlichen Klängen und Bühnenprogramm gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Der Austausch und die Kommunikation zwischen den Anwesenden ist ein wichtiger und verbindender Bestandteil des Projektes, vor allem in der besinnlichen Weihnachtszeit.

Neben einem großartigen Team aus etwa 20 Herzensmenschen, welche das Projekt überhaupt erst möglich machen, ließen es sich viele Unternehmer und Bürger der Verbandsgemeinde Hachenburg nicht nehmen, mit privaten und gewerblichen Spenden die Aktion zu unterstützen. Auch die Stadt Hachenburg ist Unterstützer des Projektes.

Kim und Manuel Engels, die Gründer von "Weihnachten mit Herz", haben die organisatorische Federführung 2022 an Kathrin Mockenhaupt und Adrian Engler abgegeben und auch 2023 steht nun eine strukturelle Veränderung an. Aus beruflichen und persönlichen Gründen ist es den Köpfen des Projektes nicht mehr möglich, die organisatorische Leitung zu übernehmen.

"Wir haben intensiv nach einer guten Lösung gesucht, da uns so wichtig ist, Weihnachten mit Herz am Leben zu erhalten", so Kim Engels und Kathrin Mockenhaupt. Damit dieses tolle Projekt auch in Zukunft den Menschen der Verbandsgemeinde Hachenburg an Heiligabend Hoffnung, Verbindung und bunte Päckchen schenken darf, wurde der Verein Wäller Helfen e. V. angesprochen.



Das mittlerweile größte Nachbarschaftshilfe Netzwerk in Rheinland-Pfalz traf sich kürzlich mit Kim Engels und Kathrin Mockenhaupt in Hachenburg, um die Weiterführung des Projekts zu besprechen.

Alle waren sich schnell einig, dass das Projekt ab sofort unter der Vereinsstruktur Wäller helfen weitergeführt wird. Wichtig für den Verein war, dass die Philosophie und Herzensangelegenheit von "Weihnachten mit Herz" sowie das Logo weiterhin ein großer Bestandteil der Veranstaltung sein wird, wie der Vorsitzende Björn Flick hervorhob.

Ab sofort heißt die Veranstaltung "Wäller helfen, Weihnachten mit Herz" und wird in diesem Jahr gemeinsam mit den ehemaligen Organisatoren in der Stadthalle Hachenburg am 24. Dezember stattfinden.

Jetzt schon sind alle Bürger der Verbandsgemeinde Hachenburg aufgerufen, sich am Projekt zu beteiligen, um gemeinsam Freude zu verschenken.

Alle weiteren Informationen erhalten sind auf der Internetseite des Vereins www.waellerhelfen.de zu finden. Die Anmeldung zur Veranstaltung beginnt am 1. November an den bereits bekannten Anmeldestellen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Interview mit Höhner-Frontmann Patrick Lück in Herschbach

Vor dem umjubelten Konzert der "Höhner" anlässlich des 111-jährigen Bestehens der Karnevalsgesellschaft ...

Streithausen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am heutigen Morgen (13. Oktober) kam es auf der K 21 in der Gemarkung Streithausen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kids programmieren LEGO-Roboter: Workshops in "Zweiter Heimat" in Höhr-Grenzhausen sind beliebt

Man kann gar nicht früh genug mit dem spielerischen Programmieren beginnen und da sind vor allem die ...

Montabaur: Straßenverkehrsgefährdung infolge Alkoholgenuss - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (12. Oktober) befuhr eine 69-jährige Pkw-Fahrerin aus der VG Montabaur gegen 19.50 ...

Bürgermeister von Caan hört auf - Nachfolger für Roland Lorenz wird gesucht

Ob es eine Überraschung war oder ob die Ratsmitglieder bereits mit diesem Schritt rechneten - Fakt ist, ...

Andreas Schmidt lehrte die Zuhörer im Stöffel-Park das Gruseln

In seiner abwechslungsreichen Lesung brachte Autor Andreas Schmidt seine Gäste zum Lachen und lehrte ...

Werbung