Werbung

Nachricht vom 23.10.2011    

777 Jahre Nistermühle

Der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer versteckte sich im zweiten Weltkrieg in der Nistermühle bei Hachenburg vor der Gestapo. Eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt Hachenburg zeugt mit historischen Dokumenten von dieser und anderen Begebenheiten, die sich in der 777-jährigen Geschichte der Nistermühle zugetraen haben.

Hachenburg. Aus Anlass eines außergewöhnlichen "Jubiläums" der Nistermühle bei Hachenburg veranstaltet die Hachenburger GeschichtsWerkstatt vom 30. Oktober bis zum 13. November im Vogtshof in Hachenburg ihre dritte Ausstellung seit ihrer Gründung vor drei Jahren.
Vor 777 Jahren wurde die Nistermühle erstmals schriftlich erwähnt. Die Ausstellung zeigt unter anderem alte Urkunden und Dokumente zur Geschichte der Nistermühle,
berichtet über Prozesse am Reichskammergericht und am Reichserbhofgericht,
über Falschmünzerei und den Wasserstreit mit dem Nisterhammer, über das
Bannrecht der einst herrschaftlichen Bannmühle, sowie über das Versteck Konrad Adenauers, der im Rahmen der Aktion Gitta vor der Gestapo fliehen musste. Ergänzend werden einige Objekte aus dem Mühlenumfeld gezeigt.
Zur Geschichte der Nistermühle ist eine 140 seitige Publikation
entstanden, die bei der Vernissage am Sonntag, 30. Oktober, 11.15 Uhr, vorgestellt wird. Die Publikation wurde unter anderem vom Konrad-
Adenauer-Freundeskreis finanziell unterstützt.
Die Eröffnung der Vernissage wird von Dr. Hermann-Josef Roth und Bruno M. Struif
begleitet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


RINGELNATZ UND TANGO

Starrezitator Gerd Berghofer und Knopfakkordeon-Weltmeister Juri Kravets durchleuchten in der Hachenburger ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Firma Koch aus Wirges mit großem Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Aus dem Bezirk der IHK Koblenz wurde neben der Koblenzer Firma Lubberich GmbH das Westerwälder Unternehmen ...

Alarm im Landschaftsmuseum: Neue Freizeitprogramme

Im Rahmen der großen Sonderausstellung “Feuer aus! Brandschutz und Feuerwehren im Westerwald” bietet ...

Viel Applaus bei Autorenlesung

Geschichten über das Rauchen, kulturelle Missverständnisse und Liebesgeschichten zogen am Samstagabend ...

Vollmacht zur Betreuung: Rechtzeitig vorsorgen

Menschen, die selbst nicht mehr in der Lage sind, zu handeln, die lebensnot-wendige Entscheidungen für ...

Werbung