Werbung

Nachricht vom 16.10.2023    

Die spinnen, die Wäller: Spinn-Schnuppernachmittag in Stahlhofen am Wiesensee

Eine echte Tradition: Wolle und Flachs zu verarbeiten gehörte in den Wintermonaten zu den gängigen Tätigkeiten auf Westerwälder Bauernhöfen. Die Kleidung wurde selber hergestellt. Einen Einblick in diese Tätigkeit vermittelt der Spinn-Schnuppernachmittag am 4. November.

(Fotos: Gabriele Held-Habermann)

Stahlhofen am Wiesensee. Es gibt sie noch, die Spinnerinnen im Westerwald und wer sich für die Tätigkeit interessiert, hat am 4. November Gelegenheit zu einem Schnuppernachmittag. Was kann man alles spinnen und vor allem wie? Ein Überblick über die gängigen Fasern und deren Verwendung, sowie das Spinnen mit einer einfachen Fallspindel sind das Thema an diesem Nachmittag im Gartenzimmer der Touristinformation Wiesensee.

Die Gleichstellungsbeauftragte Nina Engel möchte Frauen die Möglichkeit geben, in diese schöne Tradition rein zu schnuppern. Start ist um 14 Uhr, die Dauer beträgt circa zweieinhalb Stunden, die Kosten pro Person belaufen sich auf 20 Euro inklusive Wollfasern und kleiner Fallspindel.

Anmeldung per E-Mail unter gleichstelllungsstelle@vg-westerburg.de oder telefonisch unter 02663-291494. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Comedy mit Maria Vollmer: "Hinter'm Höhepunkt geht's weiter"

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert einen unterhaltsamen Abend ...

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland ...

All-Inclusive-Einsatz im Wald: Bergwaldprojekt e. V. arbeitet in Hachenburg

Voll verpflegt und hochmotiviert: 18 Freiwillige arbeiten mit dem Bergwaldprojekt e. V. eine Woche im ...

Meditativ wandern und Dippekucheessen mit dem Westerwald-Verein Selters

Der Westerwald-Verein Selters weist auf seine anstehenden Veranstaltungen hin. So findet in diesem Monat ...

Emmanuel Walderdorff Galerie präsentierte Franz Josef Altenburg und Pedro Boese

Noch bis zum 18. November präsentiert die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg eine Ausstellung mit ...

Star-Jongleur, Kabarettmusik und Son aus Kuba: "Lebensfreude pur" beim 33. Wäller Kleinkunstfestival "FOLK & FOOLS"

Mehr Tradition bei einer vergleichbaren regionalen Kulturveranstaltung geht kaum: Das 33. Westerwälder ...

Werbung