Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Magische Lesesommer-Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Hachenburg

Nach drei Jahren Pause endete der diesjährige Lesesommer wieder mit einem Abschlussfest in der Stadthalle Hachenburg. Durch insgesamt 222.227 Seiten schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer während des Lesesommers in der Stadtbücherei in Hachenburg.

(Foto: Stadtverwaltung Hachenburg)

Hachenburg. Über diese und weitere beeindruckende Zahlen staunten die 170 Gäste, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle gefolgt waren. Dort erwartete sie ein zauberhaftes Programm mit Zauberer Tim Salabim und Urkundenübergabe.

Zusammen mit Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis und der Ersten Beigeordneten der Stadt Hachenburg Pia Hüsch-Schäfer begrüßte die Leiterin der Stadtbücherei Delya Gorges die Lesesommerteilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den großartigen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer. Dann begann auch schon die Zaubervorstellung. Immer wieder bezog der Zauberer die jungen Zuschauer in sein unterhaltsames Programm ein und begeisterte sie mit seiner Comedy-Zaubershow.

Zum Schluss der Veranstaltung erhielten alle anwesenden Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen hatten, ihre Urkunden und einen Buchgutschein. Insgesamt haben 291 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in diesem Lesesommer erfolgreich mitgemacht. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen eine Buchbewertung ab. 2084 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt. Für die, die beim Abschlussfest nicht dabei sein konnten, liegen die Urkunde in der Stadtbücherei zum Abholen bereit.



Außerdem wurde von Büchereimitarbeiterin Tanja Wolf das große Geheimnis gelüftet, welche Klassen die Lesesommer-Wanderpokale im Schuljahr 2023/24 erhalten. In diesem Jahr gab es die fleißigsten Leser in den Klassen 2 und 3 der Grundschule Atzelgift/Streithausen, der Klasse 4 der Sonnenbergschule Müschenbach und der Klasse 3b der Grundschule Hachenburg-Altstadt.

Alle Grundschulklassen der Verbandsgemeinde Hachenburg erhielten eine Einladung der Bücherei, sich am diesjährigen Lesesommer als Schulklasse für den Lesesommer-Wanderpokal zu bewerben. Ziel des Wettbewerbs war es, dass möglichst viele Schüler einer Klasse als erfolgreiche Teilnehmer am Lesesommer teilnehmen.

Dem Aufruf der Bücherei folgten insgesamt 25 Schulklassen. Im nächsten Jahr bekommen alle Schulkassen wieder die gleichen Chancen, einen von drei Lesesommer-Wanderpokalen zu gewinnen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Folk in guter Gesellschaft mit "Good Company" in Dreisbach

Dreisbach. "Good Company" sind Larry Blattermann, (Gesang und Gitarre), Udo Lietz (Gesang und Gitarre) Uli Altrichter (Bass) ...

"Selters liest vor": Jeder Vorleser brachte Lieblingsbuch mit

Selters. Nadine Bongard aus Marienrachdorf las einen Abschnitt aus "Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim ...

Kreismusikschule Westerwald mit Milena Lenz-Mester unter neuer Leitung

Montabaur. Umfangreiche Erfahrungen konnte Milena Lenz-Mester sowohl im künstlerischen als auch im organisatorischen Bereich ...

Unnauer Patenschaft und Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth feiern mit Familie Viani 50. Betriebsjubiläum

Unnau. Gemeinsam mit Vertretern aus der Lokalpolitik, langjährigen Mitarbeitern, Kunden sowie Freunden und Lieferanten verwandelte ...

KLUWO lädt Weidetierhalter zum Herdenschutztag in Hattert ein

Hattert. Beim Herdenschutztag in Hattert können sich Weidetierhaltende, aber auch Bürger sowie Gemeinden zu Herdenschutzmaßnahmen ...

Pkw-Fahrer prallt in der Gemarkung Norken in Betonmauer und verletzt sich schwer

Norken. Der Fahrer wurde nach jetzigem Stand schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die B 414 war zur Bergung des ...

Werbung