Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2023    

Musik von Stevie Wonder erklingt im Keramikmuseum

Soul-Liebhaber aufgepasst: Am Sonntag, 5. November, entführt die Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule um 11 Uhr in die gefühlvolle Welt Stevie Wonders. Die Gäste erwartet im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen ein besonderer Hörgenuss.

Superstition und viele andere Hits werden von der Sängerin und den drei Musikern auf besondere Weise interpretiert. (Foto: Luca Phil Franze)

Höhr-Grenzhausen. Die zeitlose Musik des Soul-Wunders wird durch die vierköpfige Besetzung rund um Alexandra Turkot (Gesang), Dominik Wimmer (Drums), Hans-Günther Adam (Piano und Orgel) und Thilo Willach (Saxophon) auf eine ganz eigene Art und Weise interpretiert. Dadurch bekommen Hits wie "Superstition", "I Just Called To Say I Love You" und viele mehr eine individuelle Note.

Die Besucher können sich auf einen Vormittag freuen, der die Magie des einzigartigen Künstlers lebendig werden lässt. Veranstaltungsort ist das Keramikmuseum Westerwald (Lindenstraße 13) in Höhr-Grenzhausen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenfrei. Spenden für den Freundeskreis werden aber gern entgegengenommen, damit dieser weiterhin die Arbeit der Kreismusikschule intensiv unterstützen kann. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Sankt Martin in Caan

Caan. Die Pastoralreferentin von der katholischen Pfarrei Peter & Paul, Sonja Perk, und Pfarrer Hartmut Failing, von der ...

Endlich wieder: Der Martinsmarkt kommt mitten in Daaden zurück!

Daaden. Neu ist allerdings der Veranstaltungsort: Der Markt zieht vom Marktplatz auf die Vorderseite des Bürgerhauses auf ...

Immobilienverwaltung: Welche Nebenkosten sind umlagefähig?

Region. Eine genaue Definition liefert die Betriebskostenverordnung (BetrKV) - daher auch richtig "Betriebskostenabrechnung" ...

Selters: Besonders schwerer Fall des Fahrraddiebstahls

Selters. Das schwarz/gelbe Fahrrad war an einem Laternenmast mittels eines stählernen Faltschlosses gesichert. Es entstand ...

Wie ist der Stand zur Situation im Westerwälder Bauhandwerk?

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel verwies zu Beginn darauf, dass das Handwerk und hier insbesondere ...

Katharinenmarkt 2023: Neues Konzept für 500 Jahre Geschichte

Hachenburg. Der Markt ist weit über die Grenzen der Stadt Hachenburg bekannt und, bei näherer Betrachtung der Autokennzeichen ...

Werbung