Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2023    

"Wir Forsten auf": 1500 Bäume in Alpenrod gepflanzt

In der Ortsgemeinde Alpenrod ist mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod und vielen Bürgern die Aktion "Wir Forsten auf" von "Wäller Helfen" gestartet. Vor 2,5 Jahren fiel der Startschuss, mit dem Ziel 100.000 Bäume in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zu pflanzen.

(Symbolbild: Pixabay)

Alpenrod. Viele Wäller Bürger und Unternehmer haben bereits mit ihrer Baumpatenschaft dazu beigetragen, dass bereits mehr als 40.000 Bäume gepflanzt werden konnten. Am 18. November wird bei der 2. Aktion in Alpenrod der 60.000 Baum gepflanzt. Der Dank der Initiatoren gilt allen Helfern sowie Förster Martin Kessler aus Alpenrod. "Ihr tragt alle mit dazu bei, unseren Westerwald wieder ein Stück attraktiver zu machen", so der Vorsitzende des Vereins "Wäller Helfen", Björn Flick.

Auch Schulklassen, Kindergärten, Vereine oder Firmen können bei der Aktion "Wir Forsten auf" mitmachen und ihren eigenen Wald pflanzen - und sich damit einreihen in die mehr als 15 Wälder, die bereits in der Heimat stehen. Alle Pflanzorte und Gemeinden werden vom "Wäller Helfen"-Team am Pflanztag besucht. Zur Baumpatenschaft geht es HIER. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ökumenische Veranstaltungsreihe zum Holocaust-Gedenken im Westerwald

Aktueller denn je aufgrund der politischen Lage sind die drei Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenken ...

Berufsinformationszentrum Montabaur: Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit

Um die Ausbildungs- und Studiengänge bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) geht es am Donnerstag, 9. ...

Studienkreis Montabaur und YouTuber DorFuchs zeigen ein Herz für Mathematik

Vielen Schülerinnen und Schülern fällt Mathematik schwer und das Fach ist nicht sonderlich beliebt. Mit ...

IHK Positionspapier zur regionalen Wirtschaft: Ist der Standort Westerwaldkreis fit für die Zukunft?

Ist der Standort Westerwaldkreis fit für die Zukunft? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Geisweider Winter-Flohmarkt: Entdecken, Handeln, Genießen

ANZEIGE | Am 4. November lädt der Geisweider Flohmarkt erneut zu einem Erlebnis ein, das weit über das ...

Leserbrief zum Sanierungskonzept der DRK Krankenhäuser: "Altenkirchen wird plattgemacht!"

Nach der Insolvenz der Trägergesellschaft kommen vor allem auf den Klinikstandort Altenkirchen einschneidende ...

Werbung