Werbung

Nachricht vom 29.10.2023    

Unterstützung für den richtigen Weg im Leben: Alexander Giehl ist neuer Leiter im HaJuFa in Kölbingen

Von Wolfgang Rabsch

Nachdem Detlef Gösel ehrenvoll in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde, hat Alexander Giehl als Einrichtungsleiter beim "Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald" - kurz HaJuFa - seine Nachfolge angetreten. Dieser wichtige Posten ist es wert, die Person von Alexander Giehl auch einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Aus diesem Grund hat der WW-Kurier Alexander Giehl im "Haus für Jugend und Familie" (HaJuFa) in Kölbingen aufgesucht.

Alexander Giehl ist neuer Leiter im HaJuFa in Kölbingen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Kölbingen. Alexander Giehl ist 37 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern, im Westerwald geboren, sportlich veranlagt durch Radfahren und Leichtathletik. Zudem ist er noch F-Jugendtrainer im Fußballverein seines Sohnes. In entspannter Atmosphäre berichtete Giehl aus seinem bisherigen Leben und seinem Werdegang bis zur Leitung des HaJuFa.

Schon früh im Leben war ihm klar, dass die Arbeit mit Menschen der richtige Job sein würde, darum hat er eine Ausbildung zum Erzieher gemacht und war danach immer beim DRK beschäftigt. Anschließend war er etwa acht Jahre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen tätig. 2016 wechselte er zum HaJuFa. In den ersten drei Jahren hat er zwei Häuser (Herschbach/Oww. und Flammersfeld) für jungen Menschen, die nach Deutschland flüchteten, mit aufgebaut, zwei Jahre davon in Leitungsfunktion. Anschließend hat er aufgrund von Umstrukturierungen in den Bereich der Flexiblen Hilfen gewechselt und dort den Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfen koordiniert.

Giehl: "Anfang des Jahres habe ich die Chance ergriffen, mich auf den Posten der Einrichtungsleitung des HaJuFa zu bewerben und bin sehr glücklich, dass mir seitens des Landesverbandes das Vertrauen für diese Aufgabe geschenkt wurde. Ich habe die Stelle angetreten, mit klaren Vorstellungen, wie ich der Einrichtung weiterhelfen kann."

Basieren soll die Arbeit auf fünf Säulen: Eine pädagogische Grundhaltung; der stetigen und nachhaltigen Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen; Aus- und Weiterbildung; der regionalen Vernetzung und die ökologische Nachhaltigkeit der Arbeit. "Der Bedarf und Anfragen steigen vor allem dort stetig, wo Familiensysteme an ihre Grenzen stoßen und Überforderung entsteht", erklärt Giehl. Die Gründe seien "so individuell wie der Mensch selbst". "Wir versuchen für unsere Klienten das bestmögliche Unterstützungsangebot zu schaffen", so der Einrichtungsleiter. Mit Blick auf die pädagogische Haltung sagt er: "Verkürzt bedeutet das, dass wir Menschen alle Ressourcen in uns tragen, um unser Leben auf unserem individuellen, richtigen Weg bestreiten zu können. Unser Job dabei ist es, die Suche nach ebendiesen Ressourcen zu unterstützen, ohne den Weg von außen vorzugeben".



Begeisterung für den Beruf
Giehl sieht es als großes Privileg, dass man die Möglichkeit und besonders das Vertrauen hat, Menschen in ihren herausfordernden Lebensphasen zu begleiten. Er ist dankbar, die Chance zu haben, die Einrichtungsleitung nach 20 Jahren von Detlef Gösel übernommen zu haben und ist begeistert, mit wie viel Engagement und Herzblut er bei seiner Arbeit von Mitarbeitern unterstützt wird.

Eine große Vorfreude auf den Einzug in den Neubau im Spätsommer 2024 erfüllt ihn, da in dem Neubau das Angebotsspektrum noch einmal erweitert werden kann und an neue Entwicklungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe angepasst wird. Die Kreisverwaltung hat sich als zuverlässiger Kooperationspartner erwiesen, den Bedarf junger Menschen zur Lebenshilfe zu decken.

Giehl weiter: "Wir stehen vor großen Herausforderungen für die Zukunft: Steigende Bedarfe und Mangel an Fachkräften führen dazu, dass man vieles neu denken muss. Zum Beispiel startet das DRK in der Region gerade das Projekt "care4Future", um Quereinsteiger für den Berufseinstieg zu begeistern. Außerdem ist ein wichtiger Punkt, die Ausbildung bei uns auf hohem Niveau zu halten. Dafür tun wir aktuell viel und ist mir persönlich ein großes Anliegen". (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Herbstschmaus" im Stöffel-Park erfreute Gaumen und Ohren

Unter dem Begriff "Herbstschmaus" hat sich im Stöffel-Park eine Veranstaltung etabliert, die seit Jahren ...

ENERIX Westerwald-Bonn eröffnet neues Büro in Altenkirchen

ANZEIGE | Ab sofort steht enerix Westerwald Photovoltaik & Stromspeichersysteme seiner Kundschaft im ...

A3 Montabaur: Autobahnpolizei fischt alkoholisierte Lkw-Fahrer aus dem Verkehr

Am Sonntag (29. Oktober) wurden auf der A3, Tank- und Rastanlage Montabaur, zwischen 21 und 22.30 Uhr ...

Tag der Grundschulen am Privaten Gymnasium Marienstatt

Am Samstag, 11. November, lädt die Schulgemeinschaft des Privaten Gymnasiums Marienstatt herzlich zum ...

Montabaur: Brand am Nebengebäude der Kreisverwaltung

Am Samstagnachmittag (28. Oktober) kam es zu einem Brand im Gebäudetrakt der Kreisverwaltung in Montabaur: ...

Fußballjunioren "Talentschmiede Westerwald Nord" begrüßen neue Trainerexpertise und Gaststar

Die „Talentschmiede Westerwald Nord“ erweitert ihr Trainerangebot mit spannenden Neuzugängen und überrascht ...

Werbung