Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

Blutspendetermin in Ransbach-Baumbach - Warum soll ich Blut spenden?

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft, diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Blutspender werden dringend benötigt.

(Symbolbild: Pixabay)

Ransbach-Baumbach. 96 Prozent der deutschen Bevölkerung verlassen sich auf die nur vier Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet deswegen darum die vielfältigen Blutspendeangebote generell und kontinuierlich wahrzunehmen. Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können.

Seit einigen Monaten bereits hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen - nahezu täglich erscheinen weniger Spendewillige als es notwendig wäre. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, doch der stete Abbau ist ernst zu nehmen. Daher der Appell des DRK an die Bevölkerung: "Bitte gehen Sie in den kommenden Monaten Blut spenden, damit die Versorgung in unserem Gebiet weiterhin gesichert werden kann." Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.



Der nächste Termin zur Blutspende ist in Ransbach-Baumbach am 31. Oktober von 16.30 Uhr bis 20 Uhr in der Stadthalle, Rheinstraße 103. Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800-1194911, über die DRK Blutspende-App, oder über die folgenden Direkt-Verlinkungen: Blutspende in Ransbach-Baumbach am 31. Oktober. (PM)

Voraussetzungen für die Blutspende:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
2. Gewicht: über 50 Kilogramm Körpergewicht
3. Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
4. Vorbereitung: mehr als 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
5. Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Job, Familie, Karriere: Veranstaltung der Agentur für Arbeit hilft bei beruflicher Neuorientierung

Wer erfolgreich sein will, muss bereit sein, sich zu verändern - auch und besonders im Beruf. Doch das ...

Murphy's Law im Kulturkeller in Westerburg

Das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg lädt zum nächsten Kulturkeller in das intime Mauergewölbe ...

Chefarzt der Neurologie am St. Vincenz-Krankenhaus feiert 25-jähriges Jubiläum

"Spannend, anstrengend und letztlich befriedigend, vielen Menschen geholfen zu haben," resümiert Dr. ...

"Night of Talents": Berufe in Hotellerie und Gastgewerbe hautnah erleben

Gastfreundschaft als Berufschance: Die zweite "Night of Talents" bietet am 14. November 2023 von 18.30 ...

Kita "Gänseblümchen" in Maxsain: Herbstbasar rund ums Kind

In Maxsain findet der zweite Kinderbasar 2023 mit dem Verkauf von gebrauchtem Spielzeug und Kinderbekleidung ...

Familienlesung "Papas Seele hat Schnupfen" nimmt emotional mit

Bei der von der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS organisierten Familienlesung Woche erfuhren die Anwesenden ...

Werbung