Werbung

Nachricht vom 30.10.2023    

Oktoberfest in Montabaur zog wieder die Massen an

Von Wolfgang Rabsch

In Montabaur dürfte das größte Oktoberfest im Westerwald stattfinden, zog es doch auch in diesem Jahr wieder Tausende in das Festzelt auf der Eichwiese. Am Freitag und Samstag (27./28. Oktober) konnte City-Manager Oliver Krämer stolz "Ausverkauftes Zelt" melden. Das Programm entsprach offensichtlich auch dieses Mal genau dem Geschmack der Besucher: heimische Musikvereine zum Aufwärmen und anschließend Bayern-Rock vom Feinsten.

Bombenstimmung herrschte im Festzelt auf der Eichwiese. (Fotos: Wolfgang Rabsch/Miriam Pehl)

Montabaur. Den Auftakt machte am Freitag der Musikverein Dernbach, der den offiziellen Fassbieranstich durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland musikalisch begleitete. Der Fassbieranstich ging in diesem Jahr einigermaßen problemlos über die Bühne. Es wäre auch schade gewesen, wenn von dem edlen bayerischen Gerstensaft viel verspritzt worden wäre, zumal es sich um Freibier handelte, das von der Brauerei gestiftet wurde. Langsam füllte sich das Zelt, bis zum Beginn der Abend-Show mit den "Würzbuam" unterhielt der MV Dernbach bestens die Gäste. Das Konzept aus Wacken, bei dem vor dem Metal-Festival die dortige Feuerwehrkapelle spielt und die Fans ausflippen lässt, hat sich auch im Westerwald bewährt. Zuerst Volksmusik, meistens bayerische, danach gepflegter Bayern-Rock.

Die "Würzbuam" sind in Montabaur keine Unbekannten, spielten sich doch bereits beim vorvergangenen Oktoberfest. Die Band enttäuschte wieder einmal nicht, trieb die Stimmung immer weiter an, mit deutschen Schlagern, Malle-Hits und bayerischen Lieder, die nur rockig rüberkamen. Auf jeden Fall tobte das Zelt, kaum jemanden hielt es auf den Sitzen. Das war ein prima Start und steigerte die Vorfreude auf den Samstag.

Blasorchester Daubach und die "Bayernmän"
Der Verlauf am Samstag war ähnlich dem vom Vortag. Zum Aufwärmen und Anheizen spielte diesmal das "Blasorchester Daubach", mit großem Erfolg. Der Auftritt des Orchesters wurde mit viel Beifall bedacht. Dann drehten die fünf Jungs von "Bayernmän" auf, angetrieben von ihrem Frontmann Markus "Schubi" Schubert, folgten Max, Jure, Heiko und Tom bei einer Wahnsinns-Show. Die Band knallte einen nach dem anderen Wiesn-Hit raus, schonten weder sich, schon gar nicht das bebende Zelt. Selbst vor altehrwürdigen deutschen Schlagern hatten sie keinen Respekt. So musste Drafi Deutscher´s "Marmor, Stein und Eisen bricht" herhalten, oder der "Wahnsinn" von Wolle Petry. Auf die Frage "Warum hast du nicht nein gesagt" von Roland Kaiser fanden die "Bayernmän" auch keine Antwort. "Atemlos" durfte ebenso wenig fehlen wie "Layla", oder "Hulapalu" von Andreas Gabalier, "Ein Stern, der deinen Namen trägt" und "Mama Lauda".



In den kurzen Pausen während zweier Songs rief "Schubi" immer wieder von der Bühne "Zicke Zacke Zicke Zacke - heu heu heu" und "Prost ihr Säcke, Prost du Sack" und tausendfache Antwort schallte ihm entgegen. Die Stimmung hatte schnell ihren Siedepunkt erreicht, es war einfach ein Abend zum Genießen. Spaß am Leben und Lebensfreude pur, dazu wunderhübsche Madln in ihren feschen Dirndl´n und Buam in Krachledernen, fertig war das Oktoberfest-Menü. In Minga (München) im Käfer-Zelt ist vielleicht alles größer, die Stimmung in Montabaur braucht sich nicht dahinter zu verstecken.

Am Sonntag, dem Tag des Aufräumens, konnte der WW-Kurier mit Oliver Krämer, dem City-Manager der Stadt Montabaur sprechen, der noch immer unter "Dampf" stand. "Ich bin überglücklich, dass alles so glatt verlaufen ist. Das alles wäre nicht möglich gewesen, wenn nicht alle, die mit der Organisation betraut waren, so überragende Arbeit geleistet hätten. Wir hatten keine Schlägerei oder ähnliche Vorfälle zu verzeichnen, die Besucher wollten einfach nur feiern und Spaß haben, dafür ein großes Kompliment. Doch am Dienstag, 31. Oktober, geht es direkt weiter, dann feiern wir hier auf der Eichwiese in diesem Zelt die große "Après-Ski-Opening-Party" mit Stimmungsgranaten wie "Isi Glück, Julian Benz, Marry und Andy Luxx", die werden mit guter Laune und grandiosen Beats für die perfekte Einstimmung in die kalte Jahreszeit sorgen. Für dieses Event können noch Karten erworben werden".


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Erstmals Krippenausstellung beim Weihnachtsmarkt Rennerod

Der Weihnachtsmarkt Rennerod steht auch in 2023 wieder unter der Überschrift "Anders.Besonders." und ...

Skiclub Bad Marienberg/Unnau veranstaltet Skibasar

Am Samstag, 11. November, findet der diesjährige Skibasar des Skiclubs Bad Marienberg-Unnau in der Concordiahalle ...

Halloween-Streiche: Was darf ich, was darf ich nicht?

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November wird es wieder schaurig-schön: Denn dann ist Halloween ...

Chefarzt der Neurologie am St. Vincenz-Krankenhaus feiert 25-jähriges Jubiläum

"Spannend, anstrengend und letztlich befriedigend, vielen Menschen geholfen zu haben," resümiert Dr. ...

Murphy's Law im Kulturkeller in Westerburg

Das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg lädt zum nächsten Kulturkeller in das intime Mauergewölbe ...

Job, Familie, Karriere: Veranstaltung der Agentur für Arbeit hilft bei beruflicher Neuorientierung

Wer erfolgreich sein will, muss bereit sein, sich zu verändern - auch und besonders im Beruf. Doch das ...

Werbung