Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen. Dieses Motto, welches unter anderem die Unnauer Patenschaft sowie die Kinderkrebshilfe in Gieleroth mit ihrer Verschmelzung verfolgen, war auch die Motivation für die ersten Ahmadiyya Charity Walk in Stahlhofen am Wiesensee sowie im Wildpark in Bad Marienberg.

(Foto: Muzaffar Khawaja)

Region. So kam es, dass die Ahmadiyya Gemeinden aus Bad Marienberg und Montabaur einige Läufer für den Spendenlauf an den Start brachten. Als Vertreter der beiden Organisationen nahm auch Vorstandsmitglied Marvin Kraus an einem der beiden Läufe teil. Im Anschluss durften die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sowie der Unnauer Patenschaft auch Schecks mit einer Summe in Höhe von 1.800 Euro entgegennehmen. Die stolze Summe ergibt sich aus den Startgeldern sowie der Unterstützung von Sponsoren und Spendern.

In seinen Worten des Dankes erläuterte Marvin Kraus die Arbeit der beiden Einrichtungen, welche komplett ehrenamtlich erfolgt. Kraus versprach der Glaubensgemeinschaft zudem, dass das Geld zu 100 Prozent den betreuten Familien zugutekommt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

PD Dr. Christoph Wölfl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Weihnachtszeit vorbereitet. ...

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Evangelischen Kirche in Neunkirchen

"Ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich das so lange machen werde", sagt Marianne Nink. Die 75-Jährige ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosigkeit sinkt leicht, liegt aber deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit wie bereits im Vormonat zwar leicht gesunken, bleibt aber über dem ...

"Digitalisierung für Anfänger": Neuer sechsteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum lädt alle Senioren ein, in die Welt von Smartphone, Tablet und Co. einzutauchen. ...

Kunstprojekt mit Jugendlichen im Stöffel-Park

Spuren eines gelungenen Kunstprojekts im Stöffel-Park sind bei einem Gang durch das Gelände zu finden: ...

Werbung