Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Evangelischen Kirche in Neunkirchen

"Ich hätte selbst nicht gedacht, dass ich das so lange machen werde", sagt Marianne Nink. Die 75-Jährige ist seit fast 50 Jahren Küsterin der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen. Am 1. März 1974 begann ihr Dienst.

Marianne Nink ist fast 50 Jahre als Küsterin in der Kirchengemeinde Neunkirchen/WW tätig gewesen. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Neunkirchen. Kurz vor dem Dienstantritt von Marianne Nink hatte der neue Pfarrer Gerold Gruhne das Pfarramt in Neunkirchen übernommen und sprach beim Spazierengehen zufällig mit einer Nachbarin über die freie Stelle. Diese empfahl ihre Schwiegertochter: Marianne Nink. Sie übernahm ab dann alle anfallenden Arbeiten als Küsterin, Hausmeisterin und Raumpflegerin für die Johanneskirche, das Evangelische Gemeindehaus und das Pfarrbüro. Auch unter den weiteren Pfarrern, die im Laufe der Jahre nach Neunkirchen kamen: Ursula Kuhn, Hilmar Lenz, Kurt Zander, Michael Zopf und Anja Jacobi, blieb Marianne Nink eine Konstante. Besondere Freude machte ihr das Vorbereiten besonderer Feste, wie Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten und das Schmücken des jährlichen Weihnachtsbaumes in der Kirche, sagt Marianne Nink.

Aber auch die alltäglichen Aufgaben, wie das wöchentliche Anschlagen der Lieder in der Kirche, das Richten und Spülen des Abendmahlgeschirrs, das Heizen in Kirche und Gemeindehaus, die Raumpflegearbeiten und das Sauberhalten der Außenanlagen wurden selbstverständlich erledigt. Bis zu seinem Tod 2009 wurde Marianne Nink dabei von ihrem Mann unterstützt. Die besondere Herausforderung war bei der vielen Arbeit nicht die Tätigkeiten selbst, sagt Marianne Nink, sondern: "Man musste halt immer da sein." Jeden Sonntag war Dienst in der Kirche und fast täglich mussten Kirche und Gemeindehaus zu verschiedenen Zeiten auf- und abgeschlossen, Dinge gebracht oder geholt und Kleinigkeiten erledigt werden.



Gut, dass die Ninks in der Nähe der Kirche wohnten. Aber auch anspruchsvoll, wenn von privaten Feiern wegen des Dienstes früher aufgebrochen wurde oder die Bescherung für die eigene Familie an Heiligabend erst nach acht Uhr abends beginnen konnte. "Aber wir wollten es ja so", zieht Marianne Nink ein zufriedenes Resümee aus dem halben Jahrhundert Dienst in ihrer Kirche. "Diese Arbeit hat uns fast ein ganzes Leben lang begleitet und uns mit dem Ort und der Kirchengemeinde auf besondere Weise verbunden." Zum 1. November endete offiziell ihre Tätigkeit als Küsterin auf eigenen Wunsch und Marianne Nink hat nun mehr Zeit für ihre Enkel und Urenkel. Sie wurde im Reformationsgottesdienst von ihrer Kirchengemeinde in der Johanneskirche verabschiedet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Seelentiefen" in Westerwald Bank Filiale in Hachenburg zu sehen

Seelentiefen ist der Titel einer Fotoausstellung, die noch bis zum 23. November in der Westerwald Bank ...

Theaterfreunde Niedererbach spielen turbulente Kneipenkomödie

Corona hat für eine lange Pause gesorgt, doch jetzt sind sie wieder da: Die Theaterfreunde Niedererbach. ...

Windkraft auf dem Stegskopf? Grünen-Kreisverband Altenkirchen ist dafür

Sollten auf dem Stegskopf Windenergieanlagen gebaut werden? Der Vorstand des Grünen Kreisverbandes Altenkirchen ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Der Verein Wäller Helfen e.V. hat in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Weihnachtszeit vorbereitet. ...

Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

PD Dr. Christoph Wölfl, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie - ...

Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele zusammen. Dieses Motto, welches unter anderem die ...

Werbung