Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Saisonabschluss auf dem Nürburgring: Enrico Förderer erlebt Freud und Leid

Freud und Leid liegen leider oft so nah zusammen. So erlebte es Enrico Förderer beim Saisonabschluss des GTC Race auf dem Nürburgring. Dabei wollte er an diesem letzten Rennwochenende nochmal zeigen, was er die Saison über gelernt hatte. Leider gelang ihm das nur bedingt.

(Fotos: Storm Photography)

Leuterod / Nürburgring. Bereits in den Trainingssitzungen nahm das Spiel seinen Lauf, denn die Bremse versagte und er musste das Fahrzeug abstellen. Pünktlich zum ersten Qualifying für das Ein-Stunden-Rennen stand das Auto aber wieder repariert zur Stelle. Obwohl er nur eine Trainingssitzung hatte, stellte er das Auto auf einen guten siebten Platz. Eine beachtliche Leistung für den Youngster in einem sehr starken Feld von insgesamt 16 Autos, mit Rennfahrern, die bereits mehrere Jahre Erfahrung nachweisen können.

Dementsprechend motiviert fuhr er noch ein Qualifying für sein Sprint-Rennen. Gerade als er zu seiner schnellen Runde ansetzen wollte, wurde die Session abgebrochen, da sich ein Kontrahent rausgedreht hatte. Normalerweise würde die Zeit, sobald dieser von der Strecke geholt wurde, weiter laufen. Die Rennleitung entschied sich aber aufgrund des Zeitverzugs diese nicht mehr freizugeben, was natürlich ein herber Rückschlag bedeutete.

Enttäuschung über den Startplatz
Wie seine Teamkollegen auch, bekam Enrico dadurch einen Startplatz in der vorletzten Reihe. "Das war richtig ärgerlich! Ich hatte gerade meine Reifen warm gefahren und fühlte mich richtig gut. Bin im ersten Sektor bereits richtig schnell unterwegs gewesen, bis ich dann die rote Flagge sah", berichtet der 16-jährige Leuteroder enttäuscht.

So stand dann jedoch erst mal das Ein-Stunden-Rennen auf dem Programm. Dieses war an Spannung kaum zu überbieten, denn das Wetter wechselte ständig von Regen zu Sonnenschein und umgekehrt. Zwischendurch mussten die Reifen gewechselt werden und Enrico schaffte es, gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jay-Mo Härtling den Mercedes AMG GT4 auf den dritten Podiumsplatz zu setzen. Insgesamt wurden sie als Neunte von 27 Autos gewertet, darunter waren auch mehrere GT3 und Cup Fahrzeuge, die deutlich schneller unterwegs sind.

Pech beim Sprint-Rennen
Die Freude über den dritten Platz währte jedoch nicht lange, denn beim Sprint-Rennen lief gar nichts nach Plan. Das bekannte "Eifelwetter" zeigte sich in ganzer Pracht. "Ich musste ja aus der vorletzten Reihe starten, was mich aber in meinem Vorhaben, allen zu zeigen, was ich gelernt hatte, nur bestärkt hatte. Ich war fest entschlossen, mindestens unter die Top Ten zu fahren. Außerdem war an diesem Tag der Todestag meines Opas und ich hatte extra den Schriftzug "Protected by Champions" auf mein Auto geklebt, um meinen Opa stolz zu machen", erzählt der Pilot vom Schnitzelalm Racing Team.



Leider hatte man kurz vorm Start nochmal von Regen- auf Sommerreifen gewechselt, da die Sonne wieder rauskam. Bereits nach einer Runde stellte man fest, dass dies ein Fehler war, denn es fing wieder sehr stark an zu regnen. Nach ein paar Runden wurde Enrico in die Box gerufen, um auf Regenreifen zu wechseln. Leider konnte er die große Lücke, die sich auftat, nicht mehr aufholen. Das war ein herber Rückschlag für ihn.

"Alles in allem war es eine tolle Saison. Ich habe sehr viel gelernt und konnte mich kontinuierlich steigern. Ich danke allen, die mich auf dem Weg bis hierher unterstützt haben, Fans, Sponsoren und meinem Team Schnitzelalm Racing. Ganz besonders meinen Eltern und meinem Onkel, die alles dafür tun, dass ich meinem Traum, einmal Werksfahrer zu werden, näher komme. Jedoch ist dieser Weg auch nur durch die Unterstützung von Sponsoren möglich, denen ich auch noch einmal ausdrücklich Danke sagen möchte! Natürlich bin ich immer weiter auf der Suche nach Sponsoren, denn umso mehr Geld man zur Verfügung hat, umso besser kann man werden. Andere können viel öfter trainieren gehen als ich. Aber dennoch ist mein Teamchef Thomas Angerer mit der Leistung mehr als zufrieden. Dass wir mit unserem kleinen Budget solche Erfolge einfahren können, darauf können wir alle stolz sein", erzählt Enrico. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Jazz und Klassik im Dialog" - Pianoreed-Konzert in Enspel verspricht außergewöhnliche Musikreise

ANZEIGE | Am 19. November 2023 erwartet Musikliebhaber ein besonderes Erlebnis im Stöffel-Park in Enspel. ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor schließt nach fast vier Jahrzehnten

Nach fast vier Jahrzehnten gehen bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor als dem wohl traditionsreichsten ...

Schneematsch und Glatteis: Sicher mit dem Auto durch den Winter

Mit wechselhaftem Wetter und der Möglichkeit von Schneefall in den kommenden Wochen, vor allem in den ...

Dunkle Jahreszeit - Einbruchzeit! Polizei Montabaur führt präventive Kontrollen durch

In der "Dunklen Jahreszeit" steigen die Einbruchszahlen regelmäßig an: Die Polizei Montabaur will dem ...

Windkraft auf dem Stegskopf? Grünen-Kreisverband Altenkirchen ist dafür

Sollten auf dem Stegskopf Windenergieanlagen gebaut werden? Der Vorstand des Grünen Kreisverbandes Altenkirchen ...

Theaterfreunde Niedererbach spielen turbulente Kneipenkomödie

Corona hat für eine lange Pause gesorgt, doch jetzt sind sie wieder da: Die Theaterfreunde Niedererbach. ...

Werbung