Werbung

Nachricht vom 04.11.2023    

Feuerwehreinsatz und Wechselwetter beim Katharinenmarkt in Hachenburg

Von Helmi Tischler-Venter

Der eintägige Katharinenmarkt ist eine feste Größe im Terminkalender. So kamen die Besucher aus nah und fern angesichts des für den Nachmittag des 4. Novembers angekündigten Regens bereits frühmorgens. Sie erlebten neben vielfältigen Marktangeboten, Nieselregen, Sonnenschein, Wind und Wolken sowie einen Feuerwehreinsatz.

Der Brand in einer Imbissbude war schnell im Griff. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Dieser galt einer qualmenden Imbissbude an der Ecke Graf-Heinrich-Straße und Tilmannstraße. Zum Glück waren zwei Feuerwehrleute als Marktbesucher so geistesgegenwärtig, mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen, bevor die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg eintrafen. So war der Brand schnell unter Kontrolle, trotzdem gab es einen Verletzten zu beklagen. Die Brandursache war unklar. Bewährt hat sich das bereits im letzten Jahr erprobte Sicherheitskonzept der Stadt, das Rettungswege im gesamten Marktbereich freihält.

Dieses Konzept sorgte auch für ausreichend Platz zum Verweilen und Treffen um die Getränkestände, die auf dem Neumarkt, dem Busbahnhof am Neumarkt und dem Alten Markt konzentriert waren, in Nachbarschaft zu Essensständen. Speisenangebote waren auf dem gesamten Marktgelände eingestreut. Die der Qualität geschuldete Reduzierung der Marktstände schaffte mehr Bewegungsraum, trotzdem gab es bereits am Vormittag immer wieder Menschen-Staus. Besonders anfällig dafür war die Wilhelmstraße. Die anliegenden Geschäfte nutzten den Markttag für attraktive Preisreduzierungen, die ihnen viel Andrang bescherten.

Die Bandbreite des Angebots an den Marktständen war - wie gewohnt - schier unerschöpflich: Neben der großen Auswahl an fester und flüssiger Kulinarik gab es die traditionellen Blumenzwiebeln und Grabgestecke, Weihnachtsfiguren, Haushalts- und Stahlwaren, Kunsthandwerkprodukte aus Holz, Textilien und Glas sowie unzählige Dekorations- und Geschenkideen von edlen Likören bis zu villenartigen Vogelhäusern und filigranen Krippenfiguren. Besonderheiten waren Arbeiten aus dekorativ gemasertem Olivenholz und Epoxydharz und Holz kombiniert mit buntem Tiffanyglas. Nette Idee auch echte Wäller "Unnasädzer".



An seiner gewohnten Position war wieder der billige Jakob mit Obst direkt vom LKW zu finden. Einige Schmuckhändler warben mit "Saison Räumungsverkauf" und preiswertem Schmuck aus Dubai. Raumdüfte und Kosmetik, witzige Schilder und kuschelige Felle fanden ebenso Käufer wie handgeflochtene Körbe oder Römertöpfe. Sogar Haustüren waren im Angebot.

Besonders viel Auswahl hatte man bei den Textilverkäufern, die von warmer Unterwäsche, gestrickten Socken und Alpaka-Wollprodukten bis zu stylischen Filzmänteln, Schals, Mützen und Hüten sowie Tischwäsche jeden Kundenwunsch erfüllen konnten. Auch die Automobilhändler präsentierten ihre Fahrzeuge den Interessenten.

Die Kinder kamen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein Karussell, glänzende Figurenluftballons, Verlosung, Stände mit Kinderbüchern, Plüschfiguren, Bonbons und Fruchtgummis und vielen anderen Leckereien ließen Kinderaugen strahlen.

Wäller sind regenfest und hart im Nehmen, daher lassen sie sich ihren liebgewonnenen Katharinenmarkt nicht vermiesen. Gegen Regenschauer ab der Mittagszeit helfen schließlich Schirme, Capes und wärmende Schnäpse. Das ist in Hachenburg alles vorhanden. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Pink Floyd Tribute: "One of These" rockte Ransbach-Baumbach

Alles andere als gewöhnlich, so muss man die Musik von Pink Floyd beschreiben. Eine der erfolgreichsten ...

Buchtipp: "Naturmäzene" von Rainer Nahrendorf

Das neue Buch des erfahrenen Journalisten und Autors Rainer Nahrendorf will zum Kampf für den Artenschutz ...

Wer hat "Manuel" auf dem Gewissen? Bartels-Bühne fordert das kriminalistische Gespür der Zuschauer heraus.

Mit einem Theaterstück der ganz anderen Art unterhielt die Bartels-Bühne Flammersfeld die Zuschauer im ...

Schneematsch und Glatteis: Sicher mit dem Auto durch den Winter

Mit wechselhaftem Wetter und der Möglichkeit von Schneefall in den kommenden Wochen, vor allem in den ...

Kleinkunstbühne Mons Tabor schließt nach fast vier Jahrzehnten

Nach fast vier Jahrzehnten gehen bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor als dem wohl traditionsreichsten ...

"Jazz und Klassik im Dialog" - Pianoreed-Konzert in Enspel verspricht außergewöhnliche Musikreise

ANZEIGE | Am 19. November 2023 erwartet Musikliebhaber ein besonderes Erlebnis im Stöffel-Park in Enspel. ...

Werbung