Werbung

Nachricht vom 06.11.2023    

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Von Wolfgang Tischler

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier Kannenbäckerland in der Region zwischen Hillscheid und Neuhäusel. 13 Auszubildende der Bank pflanzten an diesem Tag, unterstützt von weiteren Mitarbeitern der Bank und des Forstamts Neuhäusel, insgesamt 1.600 Bäume.

Sie waren heute im Forst aktiv. Foto: Wolfgang Tischler

Neuhäusel. Mit der gemeinsamen Baumpflanzaktion setzten die Westerwald Bank und das Forstamt Neuhäusel an dem Tag in dem vom Klimawandel stark betroffenen Forst im Kannenbäckerland ein Zeichen gegen das Waldsterben.

Die Baumpflanzaktion ist Teil eines langfristigen Engagements der Westerwald Bank für den Umweltschutz. Junge Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr pflanzten für jedes neue Mitglied der Bank einen Baum. "Wir haben die Baumpflanzaktion bereits vor 13 Jahren gemeinsam mit Landesforsten und den Forstämtern der Region ins Leben gerufen und freuen uns, mit inzwischen über 20.000 neu gepflanzten Bäumen einen aktiven Beitrag für den Erhalt unseres Waldes leisten zu können", sagte Andreas Tillmanns, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, der bei der Aktion ebenfalls vor Ort war.

Die Baumpflanzaktion findet auf einer rund 10.000 Quadratmeter großen Fläche im Forstgebiet zwischen Hillscheid und Neuhäusel statt. Die durch das Fichtensterben entstandene Kahlfläche wird mit sechs verschiedenen Baumarten neu aufgeforstet, darunter Berg-Ahorn, Buche und Weißtanne sowie aus Selbstaussaat Birke, Eberesche und Fichte. Durch die Auswahl verschiedener Baumarten soll eine Risikostreuung erzielt werden.



Aufgrund des Klimawandels mit monatelangen heißen Sommern sowie der starken Vermehrung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer gibt es im Forstgebiet Neuhäusel seit 2021 nahezu keine älteren, geschlossenen Fichtenwälder mehr. Dank der Baumpflanzaktion wird eine dieser Kahlflächen nun wieder aufgeforstet.

„Als Genossenschaftsbank ist die Westerwald Bank eG geprägt von den Werten Verantwortlichkeit, Nachhaltigkeit, Beteiligung sowie Selbstständigkeit. Das Baumpflanzprojekt ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie mit zahlreichen weiteren Projekten für den Umweltschutz wie beispielsweise dem Bienenprojekt bee-Wäller“, erklärte Andreas Tillmanns, getreu dem Leitbild der genossenschaftlichen Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.", welches sich auch in dem Projekt der Baumpflanzaktion widerspiegelt. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Unfall in Hachenburg: mit Wohnmobil kollidiert und weitergefahren

Die Polizei Hachenburg sucht nach einem Unfall im Begegnungsverkehr nach Zeugen. Am Mittag kollidierte ...

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Bei der Forderung nach dem Sanierungskonzept der Krankenhäuser an den beiden Standorten Hachenburg und ...

Kreisverwaltung Westerwald gibt Tipps für Martinsfeuer

In der Zeit um den 11. November ziehen wieder Kinder mit Laternen singend durch die Orte. Mit diesem ...

Großzügige Spende bringt Projekt des Fußballkreises Westerwald-Sieg weiter

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help ein Schulprojekt ...

Tanklastzug kollidierte auf B255 nahe Rehe mit Leitplanke und flüchtete

Auf der B255 in Höhe der Abfahrt Homberg ist es am Montag, 6. November, gegen 8.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Herz-Jesu-Krankenhaus präsentiert Fachvorträge auf der sanara Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus ist stolz darauf, Teil der diesjährigen sanara Gesundheitsmesse zu sein, die ...

Werbung