Werbung

Nachricht vom 05.11.2023    

Online-Spielen und GambleFi: Wie will Blockchain die Glücksspielbranche verändern

RATGEBER | Vor ein paar Jahren noch absolut unvorstellbar, heute Realität: Die sogenannte Blockchainisierung hat bereits sehr viele Branchen auf den Kopf gestellt und wird auch weiterhin die eine oder andere Branche völlig revolutionieren. Nicht nur, dass es nun GameFi, DeFi, MemeFi oder Web3 gibt, so gibt es nun mit GambleFi einen weiteren Trend, der die Verschmelzung von Glücksspiel mit Elementen von Web3, DeFi und der Blockchain verspricht. Dabei setzt sich GambleFi aus den Begriffen Gambling und Finance - also Glücksspiel und Finanzen - zusammen. Für die Glücksspielbranche soll diese Verschmelzung ein vielversprechendes Upgrade sein. Befürworter sind überzeugt davon, dass viele der beliebten Produkte auch noch einen völlig neuen Anstrich bekommen werden.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Selbst Spiele werden einen völlig neuen Anstrich bekommen
Die Blockchain Technologie, DeFi, Web3 und Kryptowährungen sollen in der Kombination für völlig neue Möglichkeiten sorgen. Die Glücksspielindustrie, so wie sie heute existiert, steht also vor einer nachhaltigen Veränderung.

Es soll in Kürze nur mehr mit Kryptowährungen gezahlt werden, es gibt direkte Belohnungen in Form von Kryptowährungen, die für bestimmte Tätigkeiten auch verdient werden können, durch Verifizierung und Smart Contracts darf man sich über hohe Sicherheitsmaßnahmen freuen und es gibt keine Mittelsmänner, die Geld kosten. Zudem ist der Kunde immer im Besitz seines Vermögens und bekommt die volle Transparenz geboten.

Am Ende werden der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt. Betrachtet man die Industrie aus einem anderen Blickwinkel, wird man feststellen, es ist eine komplexe Branche, die besonders groß ist und einen neuen Anstrich zwar nicht zu 100 Prozent benötigt, aber dadurch noch mehr Menschen ansprechen wird.

Tatsache ist, dass die Blockchain Technologie auch verschiedene Spiele revolutionieren wird. Dazu gehören wohl Kartenspiele wie Blackjack oder Poker, Slots sowie aber auch Wetten und Online Gaming.

Es warten noch die ein oder anderen Herausforderungen
Auch wenn das Interesse steigt und viele Elemente nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind, so steht GambleFi doch vor der einen oder anderen Herausforderung. Vor allem ist es die Tatsache, dass es verschiedene Blockchains gibt. Die Möglichkeit der Skalierung der unterschiedlichen Blockchains ist durchaus eine Herausforderung, die durchaus noch gemeistert werden muss.

Ethereum, bislang immer gerne als die Lösung schlechthin angepriesen, wird wohl nicht der Anführer unter den Glücksspiel-Chains sein. Das deshalb, weil Ethereum langsame Transaktionszeiten und des Weiteren hohe Transaktionsgebühren hat. Es sind eher Rollups wie Optimism oder Arbitrum, die hier in Führung gehen. Aber auch Blockhains wie Binance Smart Chain oder Solana werden wohl an die Marktspitze klettern.

Es gibt viele Möglichkeiten - am Ende wird sich zeigen, welche Blockchain den meisten Zuspruch erfahren wird. Zudem werden auch die Online Casinos durch die neuartigen Technologien revolutioniert werden. Einige Online Casinos können bereits mit Kryptowährungen bedient werden - so wie auch das Lucky Block Bitcoin Casino. Wichtig ist, sich im Vorfeld mit den verschiedenen Anbietern zu befassen, um danach das für sich beste Online Casino finden zu können.

Muss man sich überhaupt noch an Regulierungen und Verbote halten?
Behörden und Regierungen sind bisher nicht zu 100 Prozent überzeugt. So gibt es in Ländern wie Singapur, Katar, Japan, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und auch in Polen ein teilweises oder sogar ganzes Glücksspielverbot. In anderen Ländern sind es strikte Regulierungen, die zudem einen starken Einfluss auf den Spielspaß haben.

Dazu gehören unter anderem Einzahlungslimits, Altersbeschränkungen oder aber auch die Ausweispflicht, wenn ein Konto eröffnet wird. Durch die Blockchain Technologie könnten viele dieser Regulierungen und Vorgaben problemlos übergangen werden - das heißt, es gibt kaum bis gar keine Regeln mehr. Der Spieler hat dann die freie Handhabe über sein Spiel.

Die Gefahren sind nicht außer Acht zu lassen
Hacks, Fehler in Smart Contracts oder auch eigensinnige Influencer, fragwürdige Entscheidungen diverser Behörden oder Rug Pulls sind Gefahren, die dazu führen, dass die Branche in eine Schieflage gerät. Auch wenn die Blockchain Technologie durchaus ihre Vorteile mit sich bringt, dürfen die Risiken und Gefahren aber keinesfalls außer Acht gelassen werden.

Und auch das sind Herausforderungen, die noch zu meistern sind. Unter anderem auch von den Verantwortlichen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Unfall in Hachenburg: mit Wohnmobil kollidiert und weitergefahren

Die Polizei Hachenburg sucht nach einem Unfall im Begegnungsverkehr nach Zeugen. Am Mittag kollidierte ...

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Bei der Forderung nach dem Sanierungskonzept der Krankenhäuser an den beiden Standorten Hachenburg und ...

Kreisverwaltung Westerwald gibt Tipps für Martinsfeuer

In der Zeit um den 11. November ziehen wieder Kinder mit Laternen singend durch die Orte. Mit diesem ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier ...

Großzügige Spende bringt Projekt des Fußballkreises Westerwald-Sieg weiter

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg hat gemeinsam mit der Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help ein Schulprojekt ...

Tanklastzug kollidierte auf B255 nahe Rehe mit Leitplanke und flüchtete

Auf der B255 in Höhe der Abfahrt Homberg ist es am Montag, 6. November, gegen 8.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung