Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2023    

Wie der "Standortfaktor Kultur" in der Region um Montabaur gestärkt werden kann

Sich gemeinsam dafür einsetzen, dass der "Standortfaktor Kultur" in der Region rund um Montabaur spürbar an Bedeutung gewinnt: Das wollen die aktiven Kunst- und Kulturschaffenden im Netzwerk "MT-Kulturtreff" in und rund um die Kreisstadt. Deshalb sollen zusammen mit der Kommune und der interessierten Wirtschaft entsprechende Aktivitäten geplant werden.

"Musik der Welt" wird am 16.11.2024 beim dann schon 34. Kleinkunstfestival Folk & Fools in der Stadthalle Montabaur zu erleben sein - wie auf dem Foto bei einem früheren Gastspiel der Gruppe "Sedaa" aus der Mongolei und dem Iran. (Kleinkunstbühne)

Montabaur. Auftakt dazu ist ein Treffen am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr in der bis dahin eröffneten neuen Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur (ehemaliges Hisgen-Gebäude). Die Hoffnung des Kultur-Netzwerkes: Die Wirtschaft profitiert stark von einem hochwertigen Kulturangebot in und um Montabaur und darüber hinaus, also darf diese auch kulturelle Veranstaltungen und Initiativen breiter und oft ohne große Beträge unterstützen! Anerkannt wird aber, dass zumindest einige Westerwälder Unternehmen, wie beispielsweise die Sparkasse Westerwald-Sieg als Gastgeber des Treffens, und andere der Region verbundene Geldinstitute, bereits seit Jahrzehnten als Kultursponsoren und -spender einen nicht mehr wegzudenkenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Westerwald leisten. Das muss jetzt im Hinblick auf wirtschaftlich stabile Unternehmen noch intensiviert werden, müssen Wirtschaft und Kultur stärker ins Gespräch kommen, so die Hoffnung der Initiatoren im MT-Kulturtreff.

Kultur, Wirtschaft und Politik
Die meist ehrenamtlichen Kulturaktivisten hoffen darauf, eine breite Diskussion zur Bedeutung des "Standortfaktor Kultur" zumindest in und außerhalb der Kreisstadt anschieben zu können. Kultur, Wirtschaft und Politik sollen künftig gemeinsam noch wirksamer dazu beitragen, dass die Kreisstadt und der Westerwald als Wirtschafts-, Wohn- und Lebensstandort weiter gewinnen.



Die Verantwortlichen wollen wie folgt vorgehen und haben zunächst in Abstimmung mit der VG Montabaur drei Schritte geplant: das Treffen des MT-Kulturtreff am 11. Dezember wird weitgehend unter dem Thema stehen: "Standortfaktor Kultur in und um Montabaur: was können wir gemeinsam mit der Wirtschaft erreichen?" Ulrich Richter-Hopprich will danach als Bürgermeister der VG Montabaur das Thema auch im nächsten Unternehmergespräch der VG im Spätsommer 2024 aufgreifen. Bereits im Frühjahr des nächsten Jahres wollen die Kulturschaffenden alle an einer konkreten Zusammenarbeit interessierten Unternehmen zu einem Gespräch einladen. Das Treffen soll von vielen Einzelgesprächen mit verschiedenen Kulturanbietern begleitet werden.

Weitere Infos zum MT-Kulturtreff und zu den geplanten Aktivitäten rund um das Thema "Standortfaktor Kultur" gibt es per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de .

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Krankenhaus-Insolvenz: "Verlust der gleichwertigen Lebensverhältnisse beklagen?"

Die Sanierungspläne für die DRK-Kliniken nach der Insolvenz haben es in sich: Altenkirchen verliert alles ...

Benefizkonzert der Blechbläser des Heeresmusikkorps Koblenz am Landesmusikgymnasium Montabaur

Die Blechbläserbesetzung "Bas(s)tion" des Heeresmusikkorps Koblenz spielt am Dienstag, 14. November, ...

Bahn erneuert Gleise und Weichen auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main

Bauteams nutzen vom 22. bis 24. November und vom 2. bis 6. Dezember die Nachtstunden und verkehrsärmere ...

11.11.: Karnevalsparty des Sports in der CGM-Arena

Für rheinländische Jecken und rheinländische Volleyballfreunde steht einer der höchsten Feiertage an: ...

Stockum-Püschen: Garagenbrand greift auf Wohnhaus über

Eine Garage in Stockum-Püschen geriet in Vollbrand. Auch ein davorstehendes Auto brannte lichterloh. ...

Kreisverwaltung Westerwald gibt Tipps für Martinsfeuer

In der Zeit um den 11. November ziehen wieder Kinder mit Laternen singend durch die Orte. Mit diesem ...

Werbung