Werbung

Nachricht vom 08.11.2023    

Westerwälder Rezepte - Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Von Helmi Tischler-Venter

Zimtschnecken sind in den USA gerade der große Renner. Das süße Gebäck aus Skandinavien ist in Mitteleuropa und im Westerwald schon lange verbreitet. Zimtschnecken bestehen aus einem Hefeteig, der mit Butter bestrichen und mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreut wird. Dann wird die Teigplatte aufgerollt und in Scheiben geschnitten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Hefeteig-Gebäck kann mit oder ohne Rosinen zubereitet und mit verschiedenen Toppings versehen werden. Der Hefeteig ist einfach herzustellen, er braucht allerdings ausreichend Zeit zum Gehen.

Zutaten für 12 bis 16 Stücke:
Für den Teig:

200 Milliliter Milch
50 Gramm Butter
450 Gramm Dinkel- oder Weizenmehl, bei Bedarf eventuell etwas mehr
½ Teelöffel Salz
70 Gramm brauner Zucker
1 Ei
1 Würfel Frischhefe
50 Gramm gehackte Rosinen

Für die Füllung:
30 Gramm weiche Butter
100 Gramm brauner Zucker
2 bis 3 Teelöffel Zimt, nach Belieben

Für die Glasur:
80 Gramm Frischkäse
15 Gramm Butter
80 Gramm Puderzucker, gesiebt

Zubereitung:
Milch und Butter bei mittlerer Hitze kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Zunächst Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe hineinbröseln. Die Milch hineingießen und alles von der Mulde aus nach außen zu einem glatten Teig verkneten. Rosinen unterrühren. Der Teig sollte nicht klebrig sein und sich gut verarbeiten lassen. Hefeteig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.



Danach den Teig viereckig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen, die Mischung ohne Rand auf die Teigplatte streuen. Von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in zwei bis drei Zentimeter breite Streifen schneiden. Diese mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form (Auflaufform oder Fettpfanne) setzen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Die Schneckenrollen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze circa 20 Minuten backen.

Inzwischen die Zutaten für die Glasur verrühren. Falls sie zu dick ist, kann etwas Milch hinzugegeben werden, aber keinesfalls zu dünne Glasur herstellen. Man kann natürlich auch eine einfache Puderzucker-Wasser-Glasur auftragen oder geschmolzene Schokolade.

Die Hefeschnecken aus dem Backofen nehmen und die Glasur auf den warmen Rollen verteilen und servieren. Die Zimtschnecken schmecken am besten warm, man kann sie aber auch gut kalt essen und als Pausensnack mitnehmen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Regierungsschwerpunkt klimaneutrales Rheinland-Pfalz: Klimaschutzministerium veröffentlicht neuen Webauftritt

Das Klimaschutzministerium des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht einen neuen Webauftritt und will ...

Zwei Online-Seminare unterstützen Familien mit kleinen Kindern

Der Alltag mit kleinen Kindern ist gerade für berufstätige Eltern eine Herausforderung. Gerade, wenn ...

Leser stellen bei "Matinee im Eiscafé" in Hachenburg ihr Lieblingsbuch vor

Zehn Menschen und zehn Bücher in 60 Minuten: Am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr lädt die hähnelsche ...

Bahn erneuert Gleise und Weichen auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main

Bauteams nutzen vom 22. bis 24. November und vom 2. bis 6. Dezember die Nachtstunden und verkehrsärmere ...

Benefizkonzert der Blechbläser des Heeresmusikkorps Koblenz am Landesmusikgymnasium Montabaur

Die Blechbläserbesetzung "Bas(s)tion" des Heeresmusikkorps Koblenz spielt am Dienstag, 14. November, ...

Leserbrief zur Krankenhaus-Insolvenz: "Verlust der gleichwertigen Lebensverhältnisse beklagen?"

Die Sanierungspläne für die DRK-Kliniken nach der Insolvenz haben es in sich: Altenkirchen verliert alles ...

Werbung