Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Zwei Online-Seminare unterstützen Familien mit kleinen Kindern

Der Alltag mit kleinen Kindern ist gerade für berufstätige Eltern eine Herausforderung. Gerade, wenn das Weihnachtsfest mit all seinen Erwartungen vor der Türe steht, kann es zu vielen Konfliktsituationen kommen. Zwei Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung wollen Eltern unterstützen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaur. Wut und Aggression im Kleinkindalter
Wut und Aggression im Kleinkindalter: Wie gehe ich als Eltern damit um? Kinder fordern Eltern immer wieder aufs Neue heraus. Viele darüber nach: Warum ist mein Kind manchmal wütend und aggressiv - zu Hause oder in der Kita? Wie gehe ich als Elternteil mit dem "Trotzanfall" meines Kindes um und wie verhalte ich mich richtig in Krisen- und Streitsituationen? Wo liegen meine Chancen und Ressourcen als Eltern? Was tun bei Streit unter Geschwistern beziehungsweise Streit und Gewalt unter Kindern? Wann greife ich als Erwachsener ein und wie? Solchen und ähnlichen Fragen gehen die Teilnehmer an diesem Themenabend nach.

Wann: Montag, 4. Dezember, 19.30 bis 21.30 Uhr
Wo: Online-Seminar-Raum (über Zoom)
Teilnahmegebühr: Zehn Euro pro Person/15 Euro pro Paar
Referentin: Angelika Haxel-Müller
Anmeldung unter: www.familienbildung-westerwald.de, Kursnummer: 23-058



Gelassen durch die Feiertage
Das Fest der Liebe steht vor der Tür - und damit auch eine Zeit voller Hektik, Stress und Streit. Oft fehlt Eltern die Energie, um ruhig und geduldig auf die Kinder einzugehen. Dazu gesellen sich die eigenen Eltern oder Schwiegereltern, die ihre Erwartungshaltungen zum Fest mitbringen und Kritik an den Kindern oder Erziehungsmethoden nicht immer konstruktiv äußern. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie trotz langer To-Do-Listen und Vorbereitungen nicht in Stress geraten, wie sie Zeit für sich selbst und die Familie haben können, warum es an Weihnachten überhaupt so viel Streit gibt, wie man stattdessen friedlicher miteinander umgehen kann, wie Eltern mit ungebetenen "Erziehungstipps" von Angehörigen umgehen können und wie alle ein fröhliches Weihnachtsfest ohne ein "Mehr" an Schimpfen genießen können

Wann: Freitag, 8. Dezember, 20 bis 21.30 Uhr
Wo: Online-Seminar-Raum (über Zoom)
Teilnahmegebühr: Zehn Euro pro Person/15 Euro pro Paar
Referentin: Simone Snead
Anmeldung unter: www.familienbildung-westerwald.de, Kursnummer: 23-055 (PM)






Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Leser stellen bei "Matinee im Eiscafé" in Hachenburg ihr Lieblingsbuch vor

Zehn Menschen und zehn Bücher in 60 Minuten: Am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr lädt die hähnelsche ...

SPD Mörlen/Unnau will Geburtshilfe in Hachenburg erhalten und Krankenhausneubau realisieren

Die Sozialdemokraten des Ortsvereins Mörlen/Unnau sprechen sich für die Neubewertung der Pläne aus, die ...

Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Der Westerwald braucht einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst - darin sind sich die Gründerinnen ...

Regierungsschwerpunkt klimaneutrales Rheinland-Pfalz: Klimaschutzministerium veröffentlicht neuen Webauftritt

Das Klimaschutzministerium des Landes Rheinland-Pfalz veröffentlicht einen neuen Webauftritt und will ...

Westerwälder Rezepte - Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur

Zimtschnecken sind in den USA gerade der große Renner. Das süße Gebäck aus Skandinavien ist in Mitteleuropa ...

Bahn erneuert Gleise und Weichen auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main

Bauteams nutzen vom 22. bis 24. November und vom 2. bis 6. Dezember die Nachtstunden und verkehrsärmere ...

Werbung