Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Eine etwas andere Rathauseroberung in Rennerod

Traditionell steht alljährlich in vielen Orten am 11. November die Sessionseröffnung an. In Rennerod haben heimische Karnevalisten das Rathaus erobert. Diese eröffnet die Möglichkeit, in den Monaten bis zum Aschermittwoch mit dem Stadtbürgermeister Raimund Scharwat zusammen die Geschicke der Stadt zu bestimmen. In diesem Jahr jedoch war alles anders.

(Fotos: H.G. Hamich)

Rennerod. In Abwandlung eins bekannten Spruches, der sich in so manchem älteren Poesiealbum findet, könnte man heute sagen "Und immer, wenn Du denkst, das Leben wird zu schwer, kommt von irgendwo ein Lichtlein her." Genau dieses Lichtlein, das die Alltagssorgen rund um Kriege in Europa und Nahost sowie die vielen ganz persönlichen Probleme der Menschen durch Heiterkeit, Spaß, Humor und viel gute Laune für kurze Zeit in den Hintergrund zu drängen versteht, erschien am 11. November in Form des Renneroder Karnevalsvereins (RKV).

In diesem Jahr jedoch war alles anders. Unter erstmaliger Federführung des jungen Elferrates traf man sich pünktlich um 15.11 Uhr vor dem städtischen Rathaus, vor dem schon der auf die angekündigte Erstürmung des Rathauses wartende Stadtbürgermeister auf die wahrlich große Zahl der aktiven Karnevalisten und die ebenso zahlreichen Zuschauer blickte, die sich mutig anschickten, das Bollwerk rund um den Bürgermeister und die ihn unterstützende Bundeswehr (Sanitätsregiment 2 Westerwald) zu durchbrechen.

Der mit einem breiten Lächeln vorgetragene Versuch des Stadtbürgermeisters, sich mit Worten zu wehren, wurde durch lautstarke Musik, Gardetanz und die von den Karnevalisten verbreitete gute Laune zum erfolglosen Unterfangen, wusste doch der allen Vereinen Rennerods sehr zugetane Bürgermeister ab der ersten Minute, wie es ausgeht: Die Karnevalisten haben bislang noch immer den Stadtschlüssel erobert und so war es naturgemäß in diesem Jahr, das durch großes Engagement der RKVler geprägt war, auch.



Die vom Publikum mit viel Applaus belohnte Veranstaltung bot Tanz, Schunkeln zur Musik, ein Quiz um die Renneroder Geschichte, dem sich die Gardisten stellen mussten und machte so den Nachmittag für alle Anwesenden zu einem Erlebnis, das selbst durch den zwischenzeitlich immer wieder aufkommenden Regen nur wenig getrübt wurde. Nach erfolgreich - auch unter Mithilfe des Publikums - beantworteten Fragen erstürmte die Garde das Rathaus, jeder Versuch der Gegenwehr war aussichtslos. Das lustige Treiben ging mehr als eineinhalb Stunden vor dem Rathaus und verlagerte sich anschließend in die Westerwald-Halle, wo bis in den späten Abend weitergefeiert wurde.

Dem vom RKV erzeugten Lichtlein gelang es, die Alltagssorgen zumindest am 11. November erfolgreich zu vertreiben und eine hohe Erwartungshaltung zu initiieren, was im Laufe der Karnevalssession in Rennerod alles an Neuem und Bewährtem zu erwarten ist (Große Prunk-Sitzung und viele weitere karnevalistische Aktivitäten mehr). (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Petermännchen-Theater: Die kleine Hexe feiert Premiere

Die lang erwartete Premiere der Bühnenadaption von Otfried Preußlers zeitlosem Klassiker "Die kleine ...

CDU-Frauenfrühstück 2023 in Wirges

Am Samstag, dem 4. November, fand das alljährliche Frauenfrühstück des CDU-Ortsverband Wirges statt. ...

Neue Druckminderstation in Neuhäusel in Betrieb genommen

Hahn aufdrehen, Wasser läuft. Das ist für die meisten selbstverständlich. Doch wie kommt das Wasser zum ...

Realistische Katastrophenschutzübung mit DRK und ASB in Waigandshain

Realistisches Katastrophenszenario in der Werkshalle einer Firma in Waigandshain: Durch eine Verpuffung ...

Schlägerei in Gaststätte in Hachenburg

Am Samstag (11. November) kam es gegen 22.20 Uhr in einer Gaststätte in der Friedrichstraße in Hachenburg ...

Buchtipp: "Der Weihnachtsmann-Killer" von Klaus-Peter Wolf

Ob die Bescherung stattfinden kann, ist fraglich, denn in Ostfriesland treibt ein Weihnachtsmann-Killer ...

Werbung