Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Neue Druckminderstation in Neuhäusel in Betrieb genommen

Hahn aufdrehen, Wasser läuft. Das ist für die meisten selbstverständlich. Doch wie kommt das Wasser zum Hahn? Zur Versorgung der rund 15.000 Haushalte unterhalten die Verbandsgemeindewerke Montabaur ein riesiges Leitungsnetz. Um das Wasser darin in Bewegung zu halten und um die Höhenunterschiede im Gelände auszugleichen, werden an vielen Stellen Pumpen oder Druckminderer eingesetzt.

Wassermeister Siegbert Herbst (rechts) und Werkleiter Andreas Klute vor der neuen Druckminderstation in Neuhäusel. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Die Werke haben nun eine neue Druckminderstation in Neuhäusel in Betrieb genommen. Im Bereich der Augstgemeinden wird das Leitungsnetz überarbeitet. Das Wasser kommt vom Hochbehälter Steinrausch auf der Montabaurer Höhe mit großem Druck bergab geschossen. "So können wir es nicht an die Haushalte abgeben, wir müssen es auf den gesetzlich vorgeschriebenen Druck von zwei bis acht Bar regulieren", erklärt Wassermeister Siegbert Herbst. Der Druckminderer arbeitet rein mechanisch. Lediglich die elektronische Steuerung und ein kleines Klimagerät in der Station brauchen Strom. Dieser wird vor Ort selbst produziert, denn das Dach des kleinen Häuschens wurde mit einer kleinen Fotovoltaik-Anlage ausgestattet. Ein Stromspeicher und - für alle Fälle - ein Stromanschluss sorgen dafür, dass auch nachts alles funktioniert.

Die neue Druckminderstation steht zwar in Neuhäusel; von hier aus werden jedoch rund 250 Haushalte in Eitelborn versorgt, die unterhalb der Triftstraße liegen. "Wir arbeiten ständig daran, unser Netz zu optimieren und das Wasser geschickt bergan und bergab zu führen. So können wir hier und da Pumpen einsparen, die viel Energie verbrauchen", führt Werkleiter Andreas Klute aus. Ganz ohne geht es allerdings nicht, wie das Beispiel Neuhäusel zeigt: Dort wird gerade das Neubaugebiet "Am Rabenberg" erschlossen. Zur Versorgung der neuen Wohnhäuser lassen die Werke eine Druckerhöhungsstation errichten. Dazu wurde der alte "Hochbehälter Rabenberg" abgerissen; das Gebäude war ohnehin marode und die Technik darin veraltet.



Die Stationen zur Druckminderung beziehungsweise Druckerhöhung haben auch eine wichtige Funktion für den Brandschutz: Wenn die Feuerwehren Löschwasser benötigen, erhöht die elektronische Steuerung automatisch den Druck in der Leitung, so dass am Einsatzort stets genügend Wasser mit ausreichend hohem Druck vorhanden ist. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Freilingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Freilingen. Da der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten. ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Kreis Neuwied/Region. Speziell für die jungen Besucher gibt es ein Kinderprogramm, ein Weihnachtsdorf und eine Märchenschau. ...

Online-Seminar: Kinder besser verstehen - Gefühle hinter kindlichem Verhalten erkennen

Westerwaldkreis. Neurowissenschaftler, Kinderpsychologen und Pädagogen sind sich einig: Erziehung, wie sie einmal gesehen ...

CDU-Frauenfrühstück 2023 in Wirges

Wirges. In einer herzlichen Atmosphäre eröffnete Jacqueline Schlotter den Morgen und leitete das Frühstück ein. Nach einem ...

Petermännchen-Theater: Die kleine Hexe feiert Premiere

Westerburg. Das Bühnenbild war von beeindruckender Detailtreue geprägt, und die Kulissen entführten die Zuschauer in den ...

Eine etwas andere Rathauseroberung in Rennerod

Rennerod. In Abwandlung eins bekannten Spruches, der sich in so manchem älteren Poesiealbum findet, könnte man heute sagen ...

Werbung