Werbung

Nachricht vom 13.11.2023    

Königsklasse im Umbruch: Neue Helden und alte Rivalen in der Bundesliga

RATGEBER | Die Bundesliga-Saison 2022/23, die 60. Ausgabe von Deutschlands erstklassigem Fußballwettbewerb, startete am 5. August 2022 und endete am 27. Mai 2023. Bayern München konnte den Titel erfolgreich verteidigen und sicherte sich somit ihre insgesamt 33. deutsche Meisterschaft und den 32. Bundesliga-Titel. Der Kampf um die Meisterschaft erreichte am letzten Spieltag seinen Höhepunkt, als Borussia Dortmund zuhause gegen Mainz nur ein Unentschieden erreichte, was Bayerns spätem Sieg gegen den 1. FC Köln Tür und Tor öffnete, um den Titel zu gewinnen. Dies markierte das erste Mal seit der Saison 1999/2000, dass die Meisterschaft durch einen Tiebreaker entschieden wurde und ein Team den Titel gewann, obwohl es am Tag nicht an erster Stelle stand.

Foto Quelle: pixabay.com / pexels

In der Abstiegszone mussten Schalke 04 und Hertha BSC den Abstieg in die 2. Bundesliga hinnehmen. Über die gesamte Saison gesehen wurden 306 Spiele ausgetragen, mit insgesamt 971 Toren, was einen Durchschnitt von 3,17 Toren pro Spiel ergibt. Niclas Füllkrug und Christopher Nkunku teilten sich den Titel des Torschützenkönigs mit jeweils 16 Toren.

Die Saison wurde auch von bemerkenswerten Spielen geprägt, darunter der größte Heimsieg, den Wolfsburg mit einem 6:0 gegen Freiburg erzielte, und der größte Auswärtssieg, den Bayern mit einem 7:0 gegen Bochum feierte. Die Mannschaft mit der längsten Siegesserie war Dortmund mit acht Spielen, während Bayern München die längste ungeschlagene Serie mit dreizehn Spielen hinlegte. Trotz der herausragenden Leistungen dieser Top-Teams hatte Hoffenheim die längste Serie ohne Sieg, ebenfalls dreizehn Spiele, und Schalke die längste Niederlagenserie mit sieben Spielen. Weitere Daten zu den Trends der letzten Saison finden sich unter https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/.

In Bezug auf die Zuschauerzahlen konnten trotz der Pandemie-Bedingungen insgesamt 13.147.701 Fans die Spiele live im Stadion verfolgen, was einem Durchschnitt von 42.966 Zuschauern pro Spiel entspricht. Das Interesse an der Bundesliga blieb also trotz der Herausforderungen hoch, und die Saison 2022/23 wird sicherlich als eine der denkwürdigsten in die Geschichte eingehen.

Saison 23/24
Die Bundesliga-Saison 2023/24 ist bereits in vollem Gange und hat einige bemerkenswerte Veränderungen erlebt, sowohl auf dem Spielfeld als auch auf dem Transfermarkt. Bayern München, der ewige Gigant der Liga, gilt nach den Vorhersagen eines Opta-Supercomputers erneut als Favorit, und es wird erwartet, dass sie ihren zwölften aufeinanderfolgenden Titel in Angriff nehmen. Diese Prognose basiert auf 10.000 Simulationen, in denen Bayern in mehr als der Hälfte als Meister hervorging. RB Leipzig, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sind ihre Hauptkonkurrenten, wobei Leipzig trotz des Verlustes von Schlüsselspielern wie Christopher Nkunku und Dominik Szoboszlai als zweitstärkster Titelanwärter betrachtet wird​​. Das bereitet natürlich auch neue Spannung im Bereich der Wetten. Unter https://www.wette.de/wettanbieter/fussball/bundesliga-wetten/ gibt es seriöse Wettanbieter, die Wetten für verschiedene Sportarten anbieten, ganz oben für die Bundesliga.

Die Transferaktivitäten der Sommerpause haben das Kräfteverhältnis der Liga beeinflusst. Bayern München verstärkte sich mit Harry Kane von Tottenham Hotspur und Raphael Guerreiro von Borussia Dortmund, verlor aber auch Spieler wie Lucas Hernandez und Sadio Mane​​. Bayer Leverkusen holte unter anderem Granit Xhaka von Arsenal und Alejandro Grimaldo von Benfica​​. Augsburg wiederum sicherte sich eine Vielzahl neuer Talente und gab mehrere Spieler ab, darunter Julian Baumgartlinger, der seine Karriere beendete, und Ricardo Pepi, der zu PSV Eindhoven wechselte​​.

Es ist eine Saison, die mit Spannung erwartet wird, nicht nur wegen des Kampfes an der Spitze, sondern auch wegen des Überlebenskampfes am unteren Ende der Tabelle, mit Darmstadt 98 und FC Augsburg, die als Abstiegskandidaten gelten. Darmstadt kehrte nach einer sechsjährigen Abwesenheit in die Bundesliga zurück, während Heidenheim zum ersten Mal in der Bundesliga spielt, was zusätzliche Spannung und mögliche Überraschungen verspricht​​. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Weltdiabetestag: IKK Südwest klärt über Schwangerschaftsdiabetes auf

Am heutigen Weltdiabetestag, 14. November, klärt die IKK Südwest über Schwangerschaftsdiabetes auf. Wie ...

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt im Westerwald?

Die CDU-Kreistagsfraktion lädt Interessierte zu ihrer Online-Veranstaltungsreihe "Impulse digital" ein. ...

Innungsversammlung Schornsteinfeger: Handwerkskammer Koblenz hat "richtig viel Glück"

"Glück gehabt" hieß es im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, als ...

Acht stolze neue Absolventen an der Katharina Kasper Akademie

Die Katharina Kasper Akademie gratuliert acht Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung ...

Wahlrod: Einbruchsdiebstahl in Metzgerei - Zeugen gesucht

In der Zeit von Samstag (11. November, 14 Uhr) bis Montag (13. November, 4 Uhr) kam es in Wahlrod zu ...

Fast jeder Dritte wurde bereits gehackt: Verbraucherzentralen informieren zu Account-Hacking

Der E-Mail-Account gehackt, aus dem eigenen Bankkonto ausgesperrt – für die meisten Menschen ist das ...

Werbung