Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Neujahrskonzert des Kulturkreises VG Selters: Eine musikalische Reise nach Italien

Nach einer coronabedingten Unterbrechung findet das traditionelle Neujahrskonzert des Kulturkreises der VG Selters am Samstag, 6. Januar 2024, wieder statt. Das Konzert, das unter dem Motto "Wo die Zitronen blüh'n" steht, bietet eine musikalische Reise nach Italien mit den Rheinischen Solisten Köln und der Sopranistin Julia Kamenik.

Selters. Die Festhalle Selters wird am Samstag, 6. Januar 2024, um 18.30 Uhr zum Schauplatz des traditionellen Neujahrskonzerts des Kulturkreises der VG Selters. Nach einer coronabedingten Pause freuen sich Musikliebhaber auf die Rückkehr dieses kulturellen Highlights, welches in diesem Jahr eine musikalische Reise nach Italien verspricht. Unter der Leitung von Gerd Winzer präsentieren die Rheinischen Solisten aus Köln zusammen mit der Wiener Sopranistin Julia Kamenik ein Repertoire bekannter Melodien aus Operette und Konzert, viele davon sind italienisch inspiriert. Das Publikum kann sich auf zwei Stunden bester Unterhaltung freuen und dabei das neue Jahr 2024 willkommen heißen.

Es wird empfohlen, Tickets im Vorverkauf zu erwerben. Diese sind für 18 Euro bei Madelons Sportshop, Saynbachcenter (Tel. 02626 / 140771) oder beim Kulturkreis VG Selters telefonisch unter 0170-419 2446 oder per E-Mail an kulturkreis@selters-ww.de erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Warnung vor "Asbest-Welle": 33.800 Wohnhäuser im Westerwaldkreis sind "Asbest-Fallen"

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Westerwaldkreis in Altbauten. "Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe ...

Die "theatermacher" bringen Charles Dickens Weihnachtsgeschichte in den Westerwald

Am 25. und 26. November führen die "theatermacher Hachenburg e. V. " jeweils um 15 Uhr und 20 Uhr Charles ...

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Der zweite Platz des Wäller Fahrradpreises 2023, der Wällersport in Altenkirchen für die Erstellung einer ...

Pfarrei St. Peter in Montabaur: Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann

Die Pfarrei St. Peter in Montabaur hat kürzlich das 50-jährige Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann ...

"Vox Humana" präsentiert musikalische Trostbotschaft in Höhn

Antonín Dvořáks "Stabat mater" gehört seit seiner Uraufführung 1880 zu den bedeutendsten Kompositionen ...

Kleinkunstabend in Holler: "TersenVäle" löst intensive Gefühle aus

Bereits im 19. Jahr lockten die ganz verschiedenen und zusammen so gut harmonierenden Männer von "TersenVäle" ...

Werbung