Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Der zweite Platz des Wäller Fahrradpreises 2023, der Wällersport in Altenkirchen für die Erstellung einer Homepage mit mehr als 140 Radtouren in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald verliehen wurde, war Ansporn, eine zusätzliche Radtourenseite für den Kreis Neuwied zu fertigen.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Nach dem erfolgreichen Start der Radtourenseite für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald von Wällersport in Altenkirchen mit mehr als 140 Radtouren, die im Rahmen der Initiative Wäller-Fahrradkongress (WFK) mit dem zweiten Preis bedacht wurde, stand die Bitte vieler Radfahrer im Raum, das Radtourenangebot um den Kreis Neuwied zu erweitern. Denn immerhin befinden sich mehr als 70 Prozent dieses Landkreises im Westerwald. So wurden, aufgebaut auf das Konzept der bereits vorhandenen Radtourenseite, 54 weitere Radtouren für den Kreis Neuwied geplant und in einer neuen Homepage veröffentlicht.

Volker Hammer, Geschäftsführer von Wällersport aus Altenkirchen, konnte Axel Griebling aus Mammelzen, der auch die bestehende Radfahrer-Homepage erstellt hat, für diese Idee begeistern. So wurde auch das neue Projekt auf ehrenamtlicher Basis mit Leben gefüllt und wird, wie auch die bestehende Homepage, den Radfahrern wieder kostenlos und uneigennützig zur Verfügung gestellt.

Da die Radtourenseite für Neuwied nicht in die bestehende Homepage integrierbar war, musste eine neue Internetpräsenz erstellt werden. Das Seitendesign ist geblieben, doch unterscheidet sich die neue Homepage dadurch, dass alle Radtouren selbst geplant wurden. Das, so Axel Griebling, gehe mit der Navigationssoftware Komoot relativ einfach. Denn als Gründer und Admin der Facebookgruppe "Komoot Tutorials" mit mehr als 26.000 Mitgliedern sowie als Moderator und Wanderführer der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald" mit fast 15.000 Mitgliedern, ist er mit der Bedienung der Software bestens vertraut.



Wie auch beim Wandern üblich, enthalten die neuen Radtouren, die alle als Rundtouren geplant sind, einige Highlights sowie markante Punkte, bei denen sich ein kurzer Stopp oder eine ausgedehnte Rast lohnen. Denn um die Touren lukrativer zu gestalten, sind diese über lohnenswerte Zwischenziele wie beispielsweise das Koblenzer Tor in Andernach, das Sayner Schloss in Bendorf oder die Römerwelt in Rheinbrohl geführt. Und wie bei der bereits bestehenden Seite können alle Touren mit nur einem Klick auf das Handy oder einen GPS-Tracker übertragen und per Sprache und Kartenführung sofort navigiert werden. Zusätzlich sind bei jeder Radtour das Fitnesslevel, die Tourdauer, eine detaillierte Tourenbeschreibung und die Höhenmeter angegeben. Dabei können die Höhenmeter auf einer Kartendarstellung detailliert durch Führen eines Zeigers über die Tour abgerufen werden.

Die neue Homepage Radtouren Neuwied (https://radtouren-neuwied.de) steht ab sofort zusätzlich zu der bereits vorhandenen Radtourenseite Altenkirchen-Westerwald (https://radtouren-altenkirchen-westerwald.de) zur Verfügung. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Leichtes Erdbeben erschüttert Girod und Umgebung

Girod. Erdbeben kommen im Westerwald vergleichsweise selten vor. Spürbare Erdbeben sind noch seltener. Eines dieser leichten ...

Westerwälder Rezepte: Pflaumen-Mascarpone-Creme-Torte

Dierdorf. Pflaumengelee verleiht der Pflaumencreme eine angenehme Säure. Anstelle von Pflaumengelee kann auch Pflaumenmarmelade ...

Regionale Erzeuger gesucht für Neuauflage "Einkaufsführer Regionale Produkte"

Region. Der Einkaufsführer wird als Informationsquelle für Bürger, aber auch für die Gäste der Region, dienen und eine Vielzahl ...

Die "theatermacher" bringen Charles Dickens Weihnachtsgeschichte in den Westerwald

Hachenburg. "Bei dem Stück werden auch erstmalig sechs Kinder und Jugendliche aus unserem Nachwuchspool ihren großen Auftritt ...

Warnung vor "Asbest-Welle": 33.800 Wohnhäuser im Westerwaldkreis sind "Asbest-Fallen"

Westerwalskreis. Er spricht von "Asbest-Fallen" und nennt Zahlen: "In den vier Asbest-Jahrzehnten wurden im Westerwaldkreis ...

Neujahrskonzert des Kulturkreises VG Selters: Eine musikalische Reise nach Italien

Selters. Die Festhalle Selters wird am Samstag, 6. Januar 2024, um 18.30 Uhr zum Schauplatz des traditionellen Neujahrskonzerts ...

Werbung